Bundesstraße 171

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 171 in Deutschland
Bundesstraße 171
Karte
Verlauf der B 171
Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Wolkenstein
(50° 39′ 28″ N, 13° 5′ 4″ O)
Straßenende:Dippoldiswalde
(50° 50′ 57″ N, 13° 39′ 59″ O)
Gesamtlänge:71,5 km

Bundesland:

Ausbauzustand:zweistreifig
Bundesstraße 171 in Sayda (Dresdner Straße)

Die Bundesstraße 171 (Abkürzung: B 171) ist eine deutsche Bundesstraße in Sachsen. Sie beginnt in Wolkenstein (Erzgebirgskreis) an der B 101 und endet nach 71,5 km bei Dippoldiswalde (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) an der B 170.

Verlauf

Die Bundesstraße verläuft in südwest-nordöstlicher Richtung parallel zum Erzgebirgskamm von der Zschopau zur Roten Weißeritz. Dabei werden die süd-nördlich verlaufenden Bach- und Flusstäler mit Ab- und Anstiegen gequert.

Die Bundesstraße zweigt am Ortsausgang des Wolkensteiner Ortsteiles Gehringswalde von der B 101 ab. Ab diesem Punkt bis Marienberg ist die Straße Teil der historischen Rennstrecke des Marienberger Dreieckes. Wolkenstein wird nur am Rande auf der 1935 fertiggestellten Umfahrungsstrecke gestreift. Nach einem weiteren Anstieg wird bei der Siedlung Wolfsberg ein Hochpunkt erreicht. Danach steigt die Straße nach Marienberg ab. Die Bundesstraße durchquert die Stadt. Am Ortsausgang kreuzt die B 174 mittels einer Talbrücke die B 171.

Weiter verläuft die Bundesstraße entlang des Hüttengrundes. Ab dem Zusammenfluss des Schlettenbaches mit der Roten Pockau folgt der Verlauf der Straße einer früheren Handelsroute über dem Erzgebirgskamm, dem Böhmischen Steig, über Zöblitz bis nach Ansprung. Ab Ansprung wird ein Höhenrücken überquert, um in Olbernhau das Flöhatal zu erreichen. Entlang des Bielatales steigt die Straße über Pfaffroda und Dittmannsdorf bis Sayda wieder an, um dann über Clausnitz ins Tal der Freiberger Mulde in Rechenberg-Bienenmühle zu kommen. Hier erfolgt die Kreuzung mit den Staatsstraßen S 185 (Hermsdorf), S 208 (Naundorf) und S 211 (Olbernhau)

Die Straße verlässt das Tal ostwärts wieder ansteigend, um anschließend in das Tal des Nassauer Dorfbaches zu gelangen. Das Waldhufendorf Nassau wird durchquert und auf einer nördlich wieder ansteigenden Straße umfahren. Nach der Durchquerung des Gimmlitztales wird die Höhe bei Frauenstein erreicht. Hier kreuzt die Bundesstraße die von Freiberg nach Moldau führende Staatsstraße S 184. Anschließend wird dann Reichenau durchquert. Im weiteren Verlauf bis Hennersdorf (64 km) wird der Oberlauf der Talsperre Lehnmühle mit der Wilden Weißeritz überbrückt. Durch den Bau der Talsperre von 1927 bis 1931 wurde die Straßenführung geändert: Die Trasse, die einst durch den nun im Stauraum gelegenen Ort Steinbrückmühle verlief, wurde um das südliche Ende der Talsperre geführt. Von Hennersdorf wird dann Sadisdorf erreicht. Dem Bachlauf des Ochsenbaches folgend, erreicht die Bundesstraße in Unternaundorf das Tal der Roten Weißeritz sowie die B 170 (Dresden-Zinnwald).

Es verlaufen keine Europastraßen über die B 171 und sie wird nicht von einer Bundesautobahn gekreuzt. Die B 171 ist Teil der deutschen Alleenstraße und zwischen Sayda und Wolkenstein auch Teil der Silberstraße.

Geschichte

Die Verlauf wurde Anfang der 1960er zur Fernverkehrsstraße gewidmet. Die bisherige Reichsstraße 171 (heutige Staatsstraße S 178) zwischen Heidenau und Altenberg durch das Müglitztal war zu diesem Zeitpunkt schon herabgestuft worden.

Mit der Wiedervereinigung 1990 wurde die Fernverkehrsstraße zur Bundesstraße. Bis zum 10. Dezember 1998[1] begann die Bundesstraße im Ortsteil Schönbrunn und überquerte auf der 1770 errichteten Bogenbrücke die Zschopau. Danach wurde über Serpentinen die Ortslage von Wolkenstein erreicht und durchquert.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bundesstraße 171 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Sächsisches Amtsblatt. 50/98. Dresden Dezember 1998, S. 893.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ort.svg
Ortsschild ohne Text für Diagramme
AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Zeichen 438, StVO 1992.svg
Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

  • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
  • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
  • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
  • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
  • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

  • 1000 × 1500
  • 1000 × 1750
  • 1000 × 2000
  • 1250 × 1000
  • 1250 × 1250
  • 1250 × 1500
  • 1250 × 1750
  • 1250 × 2000
  • 1250 × 2250
  • 1250 × 2500
  • 1500 × 1000
  • 1500 × 1250
  • 1500 × 1500
  • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • 1500 × 2000
  • 1500 × 2250
  • 1500 × 2500
  • 1750 × 1000
  • 1750 × 1250
  • 1750 × 1500
  • 1750 × 1750
  • 1750 × 2000
  • 1750 × 2250
  • 1750 × 2500
  • 2000 × 1500
  • 2000 × 1750
  • 2000 × 2000
  • 2000 × 2250
  • 2000 × 2500
  • 2000 × 2750
  • 2000 × 3000
  • 2000 × 3250
  • 2000 × 3500
  • 2250 × 1500
  • 2250 × 1750
  • 2250 × 2000
  • 2250 × 2250
  • 2250 × 2500
  • 2250 × 2750
  • 2250 × 3000
  • 2250 × 3250
  • 2250 × 3500
  • 2500 × 1500
  • 2500 × 1750
  • 2500 × 2000
  • 2500 × 2250
  • 2500 × 2500
  • 2500 × 2750
  • 2500 × 3000
  • 2500 × 3250
  • 2500 × 3500
  • 2750 × 1500
  • 2750 × 1750
  • 2750 × 2000
  • 2750 × 2250
  • 2750 × 2500
  • 2750 × 2750
  • 2750 × 3000
  • 2750 × 3250
  • 2750 × 3500
  • 3000 × 1500
  • 3000 × 1750
  • 3000 × 2000
  • 3000 × 2250
  • 3000 × 2500
  • 3000 × 2750
  • 3000 × 3000
  • 3000 × 3250
  • 3000 × 3500
  • 3250 × 1500
  • 3250 × 1750
  • 3250 × 2000
  • 3250 × 2250
  • 3250 × 2500
  • 3250 × 2750
  • 3250 × 3000
  • 3250 × 3250
  • 3250 × 3500
  • 3500 × 1500
  • 3500 × 1750
  • 3500 × 2000
  • 3500 × 2250
  • 3500 × 2500
  • 3500 × 2750
  • 3500 × 3000
  • 3500 × 3250
  • 3500 × 3500
  • 3750 × 1500
  • 3750 × 1750
  • 3750 × 2000
  • 3750 × 2250
  • 3750 × 2500
  • 3750 × 2750
  • 3750 × 3000
  • 3750 × 3250
  • 3750 × 3500
  • 4000 × 1500
  • 4000 × 1750
  • 4000 × 2000
  • 4000 × 2250
  • 4000 × 2500
  • 4000 × 2750
  • 4000 × 3000
  • 4000 × 3250
  • 4000 × 3500

Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

  • < 0,90  10  10
  • >0,90 – 1,35  15  10
  • >1,35 – 1,80  20  15
  • >1,80 – 2,25  25  15
  • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • >3,35 – 4,00  50  35
  • >4,45 – 4,90  55  35
  • >4,90 – 6,25  60  40
  • > 6,25  65  45

RWB 2000 besagt außerdem:

Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
Bundesstraße 101 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 170 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
B171 Verlauf.svg
Autor/Urheber: Macia11, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
B171_Verlauf.svg
Tourist information.svg
Tourist Information Sign
Sayda (02) 2006-07-15.JPG
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Sayda: Blick in die Dresdner Straße
Bundesstraße 171 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 174 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO