Bundesstraße 433
Bundesstraße 433 in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Hamburg (53° 35′ 25″ N, 9° 59′ 0″ O ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Hamburg (53° 38′ 58″ N, 9° 56′ 54″ O ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 14,3 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbauzustand: | 2 × 2 Fahrstreifen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesstraße 433 (Abkürzung: B 433) ist eine Bundesstraße in Hamburg.
Verlauf
Die Straße beginnt in Hamburg-Eppendorf an der Kreuzung zur B 5 und führt über die Tarpenbekstraße, Rosenbrook, Alsterkrugchaussee (Hamburg-Groß Borstel), Flughafen-Umgehung (Hamburg-Fuhlsbüttel), den Krohnstiegtunnel und den Swebenweg (Hamburg-Niendorf) zur B 432 und zur AS Hamburg-Schnelsen-Nord der A 7. Zwischen ihrem Beginn in Eppendorf und der Straße Deelböge ist die B 433 Teil des Hamburger Ring 2 im Uhrzeigersinn, ab dem Krohnstiegtunnel bis zur AS Schnelsen-Nord ist sie Teil des Ring 3 gegen den Uhrzeigersinn.
Geschichte
Bis zum 16. Mai 2000[1] führte die B 433 in Fuhlsbüttel weiter über die Alsterkrugchaussee, Langenhorner Chaussee (Hamburg-Langenhorn), Ochsenzoll, Ulzburger Straße (Norderstedt), Hamburger Straße (Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen) nach Lentföhrden zur B 4.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Nach sieben Jahren Baustelle ist die Umgehungsstraße zum Airport fertig. In: Hamburger Morgenpost, 17. Juni 2000
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Dake (Diskussion · Beiträge), Booyabazooka (Diskussion · Beiträge), Roulex 45 (Diskussion · Beiträge), and Doodledoo (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
(Autobahn)tunnel (Icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder.
:Zeichen 331.1: Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
:Zeichen 331.2: Ende der Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 336. 2013 erhielt es die Nummer „331.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer
(c) Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Bundesstraße 433 am Flughafen Hamburg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Karte der Fernstraßen (Autobahnen, Bundesstraßen und die drei Ringe) in und um Hamburg