Bundesstraße 518
Bundesstraße 518 in Deutschland | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Karte | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||
Betreiber: | ![]() | ||||||||||||
Gesamtlänge: | 12 km | ||||||||||||
Südliches Ende der Bundesstraße an der Fridolinsbrücke | |||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesstraße 518 (Abkürzung: B 518) führt ausschließlich durch Baden-Württemberg und die Landkreise Lörrach und Waldshut.
Verlauf
Die B 518 beginnt in Schopfheim (0,0 km), die dort eine Verbindung zur B 317 hat. Nach Osten stadtauswärts erreicht die kurvenreiche Straße nach 2,5 Kilometer die Eichener Höhe (481 m), die gleichzeitig den höchsten Punkt der Bundesstraße markiert. Nach rund 4 Kilometer vollzieht die B 518 einen Richtungswechsel von Ost nach Süd und erreicht nach 6,8 Kilometer die Stadt Wehr und nach 12,1 Kilometern Wehr-Brennet, wo sie auf die B 34 trifft. An ihrem Endpunkt in Bad Säckingen gelangt man an die deutsch-schweizerische Grenze und überquert über die Fridolinsbrücke den Rhein in Richtung Schweiz.
Geschichte
Die Bundesstraße 518 wurde Mitte/Ende der 1970er Jahre eingerichtet, um das Netz der Bundesstraßen zu verbessern.
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Fridolinsbrücke von Stein AG kommend: 3 Grenzschilder
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Autor/Urheber: Benutzer:Der Schober, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte von Deutschland mit Verlauf der Bundesstraße 518
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Ortsschild ohne Text für Diagramme
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO