Bundesstraße 445

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 445 in Deutschland
Bundesstraße 445
Karte
Verlauf der B 445

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Bad Gandersheim
(51° 51′ 50″ N, 10° 1′ 21″ O)
Straßenende:Kalefeld-Echte
(51° 47′ 23″ N, 10° 4′ 0″ O)
Gesamtlänge:13 km

Bundesland:

Niedersachsen

Straßenverlauf
Bad Gandersheim-Süd B64
Flugplatz Bad Gandersheim
nach Bentierode K 627
Ortsumgehung Rimmigerode
nach Opperhausen K 652 L 592
nach Sebexen
Ortsumgehung Sebexen
Aue
nach Sebexen K 602
nach Kalefeld
Ortsumgehung Kalefeld
nach Kalefeld und Dögerode
nach Kalefeld
(68) Echte A7 E45
nach Echte und Oldershausen B248 L 525

Die Bundesstraße 445 (Abkürzung: B 445) ist eine deutsche Bundesstraße in Niedersachsen, sie verbindet die A 7 mit der B 64 und der B 248, die Streckenlänge beträgt 13 km.[1]

Überblick

Verlauf

Die Bundesstraße 445 beginnt an der B 64 im Süden der Stadt Bad Gandersheim. Südlich von ihrem Beginn liegt der Flugplatz Bad Gandersheim. Die Strecke verläuft in südlicher Richtung vorbei an den Orten Opperhausen, Sebexen und Kalefeld. Zwischen Kalefeld und Echte kreuzt die Bundesstraße die A 7, nördlich von Echte endet die Route an der B 248.

Siehe auch

Commons: Bundesstraße 445 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundesstraßenverzeichnis mit den Fern- und Nahzielen BVERZ 2009. (PDF; 2,68 MB) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, August 2009, S. 389, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2016; abgerufen am 14. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bast.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesstraße 64 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesautobahn 7 number.svg
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Zeichen 438, StVO 1992.svg
Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

  • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
  • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
  • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
  • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
  • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

  • 1000 × 1500
  • 1000 × 1750
  • 1000 × 2000
  • 1250 × 1000
  • 1250 × 1250
  • 1250 × 1500
  • 1250 × 1750
  • 1250 × 2000
  • 1250 × 2250
  • 1250 × 2500
  • 1500 × 1000
  • 1500 × 1250
  • 1500 × 1500
  • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • 1500 × 2000
  • 1500 × 2250
  • 1500 × 2500
  • 1750 × 1000
  • 1750 × 1250
  • 1750 × 1500
  • 1750 × 1750
  • 1750 × 2000
  • 1750 × 2250
  • 1750 × 2500
  • 2000 × 1500
  • 2000 × 1750
  • 2000 × 2000
  • 2000 × 2250
  • 2000 × 2500
  • 2000 × 2750
  • 2000 × 3000
  • 2000 × 3250
  • 2000 × 3500
  • 2250 × 1500
  • 2250 × 1750
  • 2250 × 2000
  • 2250 × 2250
  • 2250 × 2500
  • 2250 × 2750
  • 2250 × 3000
  • 2250 × 3250
  • 2250 × 3500
  • 2500 × 1500
  • 2500 × 1750
  • 2500 × 2000
  • 2500 × 2250
  • 2500 × 2500
  • 2500 × 2750
  • 2500 × 3000
  • 2500 × 3250
  • 2500 × 3500
  • 2750 × 1500
  • 2750 × 1750
  • 2750 × 2000
  • 2750 × 2250
  • 2750 × 2500
  • 2750 × 2750
  • 2750 × 3000
  • 2750 × 3250
  • 2750 × 3500
  • 3000 × 1500
  • 3000 × 1750
  • 3000 × 2000
  • 3000 × 2250
  • 3000 × 2500
  • 3000 × 2750
  • 3000 × 3000
  • 3000 × 3250
  • 3000 × 3500
  • 3250 × 1500
  • 3250 × 1750
  • 3250 × 2000
  • 3250 × 2250
  • 3250 × 2500
  • 3250 × 2750
  • 3250 × 3000
  • 3250 × 3250
  • 3250 × 3500
  • 3500 × 1500
  • 3500 × 1750
  • 3500 × 2000
  • 3500 × 2250
  • 3500 × 2500
  • 3500 × 2750
  • 3500 × 3000
  • 3500 × 3250
  • 3500 × 3500
  • 3750 × 1500
  • 3750 × 1750
  • 3750 × 2000
  • 3750 × 2250
  • 3750 × 2500
  • 3750 × 2750
  • 3750 × 3000
  • 3750 × 3250
  • 3750 × 3500
  • 4000 × 1500
  • 4000 × 1750
  • 4000 × 2000
  • 4000 × 2250
  • 4000 × 2500
  • 4000 × 2750
  • 4000 × 3000
  • 4000 × 3250
  • 4000 × 3500

Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

  • < 0,90  10  10
  • >0,90 – 1,35  15  10
  • >1,35 – 1,80  20  15
  • >1,80 – 2,25  25  15
  • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • >3,35 – 4,00  50  35
  • >4,45 – 4,90  55  35
  • >4,90 – 6,25  60  40
  • > 6,25  65  45

RWB 2000 besagt außerdem:

Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
Zeichen 438 - Vorwegweiser; StVO 1992.svg
Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

  • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
  • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
  • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
  • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
  • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

  • 1000 × 1500
  • 1000 × 1750
  • 1000 × 2000
  • 1250 × 1000
  • 1250 × 1250
  • 1250 × 1500
  • 1250 × 1750
  • 1250 × 2000
  • 1250 × 2250
  • 1250 × 2500
  • 1500 × 1000
  • 1500 × 1250
  • 1500 × 1500
  • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • 1500 × 2000
  • 1500 × 2250
  • 1500 × 2500
  • 1750 × 1000
  • 1750 × 1250
  • 1750 × 1500
  • 1750 × 1750
  • 1750 × 2000
  • 1750 × 2250
  • 1750 × 2500
  • 2000 × 1500
  • 2000 × 1750
  • 2000 × 2000
  • 2000 × 2250
  • 2000 × 2500
  • 2000 × 2750
  • 2000 × 3000
  • 2000 × 3250
  • 2000 × 3500
  • 2250 × 1500
  • 2250 × 1750
  • 2250 × 2000
  • 2250 × 2250
  • 2250 × 2500
  • 2250 × 2750
  • 2250 × 3000
  • 2250 × 3250
  • 2250 × 3500
  • 2500 × 1500
  • 2500 × 1750
  • 2500 × 2000
  • 2500 × 2250
  • 2500 × 2500
  • 2500 × 2750
  • 2500 × 3000
  • 2500 × 3250
  • 2500 × 3500
  • 2750 × 1500
  • 2750 × 1750
  • 2750 × 2000
  • 2750 × 2250
  • 2750 × 2500
  • 2750 × 2750
  • 2750 × 3000
  • 2750 × 3250
  • 2750 × 3500
  • 3000 × 1500
  • 3000 × 1750
  • 3000 × 2000
  • 3000 × 2250
  • 3000 × 2500
  • 3000 × 2750
  • 3000 × 3000
  • 3000 × 3250
  • 3000 × 3500
  • 3250 × 1500
  • 3250 × 1750
  • 3250 × 2000
  • 3250 × 2250
  • 3250 × 2500
  • 3250 × 2750
  • 3250 × 3000
  • 3250 × 3250
  • 3250 × 3500
  • 3500 × 1500
  • 3500 × 1750
  • 3500 × 2000
  • 3500 × 2250
  • 3500 × 2500
  • 3500 × 2750
  • 3500 × 3000
  • 3500 × 3250
  • 3500 × 3500
  • 3750 × 1500
  • 3750 × 1750
  • 3750 × 2000
  • 3750 × 2250
  • 3750 × 2500
  • 3750 × 2750
  • 3750 × 3000
  • 3750 × 3250
  • 3750 × 3500
  • 4000 × 1500
  • 4000 × 1750
  • 4000 × 2000
  • 4000 × 2250
  • 4000 × 2500
  • 4000 × 2750
  • 4000 × 3000
  • 4000 × 3250
  • 4000 × 3500

Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

  • < 0,90  10  10
  • >0,90 – 1,35  15  10
  • >1,35 – 1,80  20  15
  • >1,80 – 2,25  25  15
  • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • >3,35 – 4,00  50  35
  • >4,45 – 4,90  55  35
  • >4,90 – 6,25  60  40
  • > 6,25  65  45

RWB 2000 besagt außerdem:

Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Bundesstraße 445 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Bundesstraße 248 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Map D B445.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Karte der Bundesstraße 445 in Norddeutschland Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten