Bundesstraße 473
Bundesstraße 473 in Deutschland | ||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ![]() | |||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 18,3 km | |||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesstraße 473 (Abkürzung: B 473) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen im Westmünsterland und am Niederrhein.
Die B 473 wurde Anfang der 1960er Jahre eingerichtet, um das Netz der Bundesstraßen zu verbessern; diese Bundesstraße ist deswegen so hoch frequentiert und auch wichtig, da sie eine Zubringerfunktion für den Verkehr aus Bocholt und dem Bocholter Umland zur Bundesautobahn 3 darstellt und somit die Verkehrsinfrastruktur erheblich verbessert. Mit Inverkehrnahme der Neubautrasse der Bundesstraße 67 (B 67) wurde der Abschnitt zwischen der neuen und der alten B 67 in Bocholt zur Landesstraße umgewidmet und gleichzeitig durch den Westringtunnel hindurch verlängert.
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
:Zeichen 331.1: Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
:Zeichen 331.2: Ende der Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 336. 2013 erhielt es die Nummer „331.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Ortsschild ohne Text für Diagramme
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO