Bundesstraße 220

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 220 in Deutschland
Bundesstraße 220
Karte
Verlauf der B 220

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:51° 52′ 7″ N, 6° 15′ 20″ O
Straßenende:51° 47′ 41″ N, 6° 9′ 0″ O
Gesamtlänge:12 km

Bundesland:

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Stadt Emmerich mit Rheinbrücke
Straßenverlauf
Weiter auf N316
Grenzübergang Emmerich
(3) AS Emmerich A3
Ortsumgehung Emmerich
Emmerich-West B8
(1.181,5 m) Rheinbrücke Emmerich
Warbeyen
Kleve-Kellen
Kleve-Nord B9
Verlauf der B 220

Die Bundesstraße 220 (Abkürzung: B 220) ist eine Bundesstraße im westlichsten Teil Deutschlands. Sie führt von der niederländischen Grenze, südlich von ’s-Heerenberg nach Emmerich am Rhein, überquert den Rhein auf der Rheinbrücke Emmerich und endet nach etwa zwölf Kilometern in Kleve an der B 9 und ist damit eine der kürzesten Bundesstraßen.

Siehe auch

Commons: Bundesstraße 220 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

NLD-N316.svg
Netherlands provincial highway shield
Bundesstraße 9 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Ort.svg
Ortsschild ohne Text für Diagramme
Zeichen 438, StVO 1992.svg
Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

  • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
  • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
  • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
  • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
  • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

  • 1000 × 1500
  • 1000 × 1750
  • 1000 × 2000
  • 1250 × 1000
  • 1250 × 1250
  • 1250 × 1500
  • 1250 × 1750
  • 1250 × 2000
  • 1250 × 2250
  • 1250 × 2500
  • 1500 × 1000
  • 1500 × 1250
  • 1500 × 1500
  • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • 1500 × 2000
  • 1500 × 2250
  • 1500 × 2500
  • 1750 × 1000
  • 1750 × 1250
  • 1750 × 1500
  • 1750 × 1750
  • 1750 × 2000
  • 1750 × 2250
  • 1750 × 2500
  • 2000 × 1500
  • 2000 × 1750
  • 2000 × 2000
  • 2000 × 2250
  • 2000 × 2500
  • 2000 × 2750
  • 2000 × 3000
  • 2000 × 3250
  • 2000 × 3500
  • 2250 × 1500
  • 2250 × 1750
  • 2250 × 2000
  • 2250 × 2250
  • 2250 × 2500
  • 2250 × 2750
  • 2250 × 3000
  • 2250 × 3250
  • 2250 × 3500
  • 2500 × 1500
  • 2500 × 1750
  • 2500 × 2000
  • 2500 × 2250
  • 2500 × 2500
  • 2500 × 2750
  • 2500 × 3000
  • 2500 × 3250
  • 2500 × 3500
  • 2750 × 1500
  • 2750 × 1750
  • 2750 × 2000
  • 2750 × 2250
  • 2750 × 2500
  • 2750 × 2750
  • 2750 × 3000
  • 2750 × 3250
  • 2750 × 3500
  • 3000 × 1500
  • 3000 × 1750
  • 3000 × 2000
  • 3000 × 2250
  • 3000 × 2500
  • 3000 × 2750
  • 3000 × 3000
  • 3000 × 3250
  • 3000 × 3500
  • 3250 × 1500
  • 3250 × 1750
  • 3250 × 2000
  • 3250 × 2250
  • 3250 × 2500
  • 3250 × 2750
  • 3250 × 3000
  • 3250 × 3250
  • 3250 × 3500
  • 3500 × 1500
  • 3500 × 1750
  • 3500 × 2000
  • 3500 × 2250
  • 3500 × 2500
  • 3500 × 2750
  • 3500 × 3000
  • 3500 × 3250
  • 3500 × 3500
  • 3750 × 1500
  • 3750 × 1750
  • 3750 × 2000
  • 3750 × 2250
  • 3750 × 2500
  • 3750 × 2750
  • 3750 × 3000
  • 3750 × 3250
  • 3750 × 3500
  • 4000 × 1500
  • 4000 × 1750
  • 4000 × 2000
  • 4000 × 2250
  • 4000 × 2500
  • 4000 × 2750
  • 4000 × 3000
  • 4000 × 3250
  • 4000 × 3500

Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

  • < 0,90  10  10
  • >0,90 – 1,35  15  10
  • >1,35 – 1,80  20  15
  • >1,80 – 2,25  25  15
  • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • >3,35 – 4,00  50  35
  • >4,45 – 4,90  55  35
  • >4,90 – 6,25  60  40
  • > 6,25  65  45

RWB 2000 besagt außerdem:

Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
Bundesautobahn 3 number.svg
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Emmerich am Rhein Osten.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Emmerich am Rhein, von Osten aus über den Rhein hinweg gesehen
Bundesstraße 220 Verlauf.png
Autor/Urheber: Der Schober, uploaded by Dre Odz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschlandkarte mit Verlauf der Bundesstraße 220
Bundesstraße 220 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 8 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO