12-Stunden-Rennen von Sebring 2007

Das 55. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The 55th Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring, Sebring International Raceway, fand am 17. März 2007 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der ALMS-Saison 2007.
Das Rennen
Nach dem Erfolg beim Debütrennen des Audi R10 TDI im Vorjahr mussten am Fahrzeug für die Saison 2007 einige Änderungen vorgenommen werden. Der Tankinhalt musste laut Reglement um 10 % reduziert werden; das Tankvolumen sank hierdurch von 90 auf 81 Liter. Dies geschah, um den um 10 % höheren Brennwert des Dieseltreibstoffs gegenüber Rennbenzin zu berücksichtigen. Dennoch war der R10 TDI das klar überlegene Fahrzeug. Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner gewannen mit deutlichem Vorsprung.
Wie im Vorjahr kam das zweitplatzierte Fahrzeug der Gesamtwertung aus der LMP2-Klasse. Der Acura ARX-01a, den Michael Andretti für sein Team meldete, wurde von Marino Franchitti, Tony Kanaan und Bryan Herta gefahren und hatte sechs Runden Rückstand auf den siegreichen Audi.
Die GT1-Klasse gewann Corvette Racing mit der Corvette C6.R und den Fahrern Oliver Gavin, Olivier Beretta und Massimiliano Papis. Die kleine GT-Klasse, die GT2, endete mit dem Erfolg von Jaime Melo, Mika Salo und Johnny Mowlem auf einem Ferrari F430 GT.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R10 TDI | 364 | ||
2 | LMP2 | 26 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Acura ARX-01a | 358 | ||
3 | LMP2 | 15 | ![]() | ![]() ![]() | Lola B06/43 | 356 | ||
4 | LMP1 | 1T | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R10 TDI | 353 | ||
5 | LMP2 | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche RS Spyder | 351 | ||
6 | LMP2 | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Acura ARX-01a | 346 | ||
7 | GT1 | 4 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6.R | 341 | ||
8 | GT1 | 3 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6.R | 341 | ||
9 | LMP2 | 16 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche RS Spyder | 340 | ||
10 | LMP2 | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche RS Spyder | 333 | ||
11 | GT1 | 63 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 331 | ||
12 | GT2 | 62 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 330 | ||
13 | GT2 | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 330 | ||
14 | LMP1 | 37 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Creation CA06/H | 325 | ||
15 | GT2 | 71 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 322 | ||
16 | GT2 | 82 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 316 | ||
17 | GT2 | 73 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 314 | ||
18 | GT2 | 18 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 313 | ||
19 | GT2 | 24 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 305 | ||
20 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | MG-Lola EX257 | 303 | ||
21 | LMP2 | 6 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche RS Spyder | 297 | ||
22 | GT2 | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 290 | ||
23 | GT2 | 86 | ![]() | ![]() ![]() | Spyker C8 | 286 | ||
24 | GT2 | 22 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Panoz Esperante GT-LM | 270 | ||
25 | GT2 | 44 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 268 | ||
26 | LMP2 | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B07/40 | 224 | ||
Ausgefallen | ||||||||
27 | LMP2 | 27 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B05/40 | 307 | ||
28 | GT2 | 31 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 300 | ||
29 | GT2 | 21 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Panoz Esperante GT-LM | 275 | ||
30 | GT2 | 10 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 996 GT3-RSR | 252 | ||
31 | GT2 | 54 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 235 | ||
32 | GT2 | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 206 | ||
33 | GT2 | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 996 GT3-R | 129 | ||
34 | GT2 | 53 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Panoz Esperante GT-LM | 64 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
35 | LMP1 | 1 | ![]() | Audi R10 TDI | 1 |
1 Unfall im Training
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 35
- Gestartet: 34
- Gewertet: 26
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: unbekannt
- Streckenlänge: 5,955 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:14,838 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 364
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 2167,465 km
- Siegerschnitt: 180,309 km/h
- Pole Position: Marco Werner – Audi R10 TDI (#2) – 1:44,974 – 204,208 km/h
- Schnellste Rennrunde: Tom Kristensen – Audi R10 TDI (#1T) – 1:46,634 – 201,028 km/h
- Rennserie: 1. Lauf zur ALMS-Saison 2007
Weblinks
Vorgängerrennen 4-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2006 | American Le Mans Series | Nachfolgerennen 2,45-Stunden-Rennen von St. Petersburg 2007 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Trebz, Lizenz: CC BY 2.0
Andretti Green Racing's Acura ARX-01a at the 2007 Generac 500