12-Stunden-Rennen von Sebring 2005

Die beiden siegreichen Champion-Racing-Audi R8; hier beim 2:45-Stunden-Rennen von Road America
Gab 2005 sein Renndebüt in Sebring; der Maserati MC12 GT1

Das 53. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 53rd Annual Mobil 1 12 Hours of Sebring, Sebring International Raceway, fand am 19. März 2005 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der ALMS-Saison 2005.

Vor dem Rennen

Erneut war das Rennen in Sebring die Eröffnungsveranstaltung der neuen Saison. Die Titelverteidiger der American Le Mans Series waren Marco Werner und JJ Lehto.

Das Rennen

Das seit Jahren interessanteste neue Rennfahrzeug in Sebring war 2005 der Maserati MC12 GT1. Die Entwicklungsarbeiten des MC12 GT1 begannen nach der Übernahme von Maserati durch Ferrari. Ferrari beauftragte Maserati damit, einen Rennwagen zu konstruieren, welcher in der FIA-GT-Meisterschaft startberechtigt sein würde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rennwagen der FIA-GT-Meisterschaft, welche üblicherweise Weiterentwicklungen von Straßensportwagen sind, war der MC12 speziell für den Einsatz im Motorsport geplant. Die 50 gebauten Fahrzeuge der Straßenversion sollten nur zur Homologation dienen. Aufgrund der Tatsache, dass schon der straßenzugelassene Maserati MC12 ein sehr radikales Konzept war, hatte Maserati für sein ursprünglich Maserati Corse Competizione bezeichnetes Rennfahrzeug mehr technische Freiheiten als seine Mitstreiter. Andrea Bertolini führte als Cheftestfahrer viele Testfahrten mit dem Maserati MC12 GT1 durch. Einige Testfahrten wurden auch von Michael Schumacher absolviert.

Mit 38 Startern am Renntag war dies das bislang kleinste Starterfeld in den 2000er-Jahren. Erneut wurde das Rennen von den Audi R8 dominiert. Diesmal siegten JJ Lehto, Marco Werner und Tom Kristensen im Champion-R8. Der Maserati, gefahren von Bertolini, Fabio Babini und Fabrizio De Simone kam an der achten Stelle der Gesamtwertung ins Ziel. In der GT1-Klasse bedeutete dies den vierten Rang.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP11Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ADT Champion RacingFinnland JJ Lehto
Deutschland Marco Werner
Danemark Tom Kristensen
Audi R8361
2LMP12Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ADT Champion RacingItalienItalien Emanuele Pirro
Deutschland Frank Biela
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Allan McNish
Audi R8361
3LMP116Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dyson Racing TeamVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Weaver
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Wallace
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Butch Leitzinger
MG-Lola EX257341
4GT157Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Turner
AustralienAustralien David Brabham
Monaco Stéphane Ortelli
Aston Martin DBR9338
5GT13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingKanada Ron Fellows
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell
ItalienItalien Massimiliano Papis
Chevrolet Corvette C6.R337
6GT14Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Monaco Olivier Beretta
Danemark Jan Magnussen
Chevrolet Corvette C6.R323
7GT231Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Petersen Motorsports White Lightning RacingDeutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Deutschland Lucas Luhr
Porsche 996 GT3-RSR321
8GT135ItalienItalien Maserati CorseItalienItalien Andrea Bertolini
ItalienItalien Fabio Babini
ItalienItalien Fabrizio De Simone
Maserati MC12 GT1316
9GT15Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pacific Coast MotorsportsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryan Dalziel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Figge
Kanada David Empringham
Chevrolet Corvette C5-R315
10GT279Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J3 Racing Inc.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Sugden
SchwedenSchweden Niclas Jönsson
Porsche 996 GT3-RSR314
11LMP210Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miracle Motorsports Inc.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Bucknum
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris McMurry
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian James
Courage C65311
12GT245Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Fogarty
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darren Law
Porsche 996 GT3-RSR311
13GT171Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carsport AmericaFrankreichFrankreich Jean-Philippe Belloc
ItalienItalien Michele Rugolo
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Weickardt
Dodge Viper GTS-R310
14GT158Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingNiederlandeNiederlande Peter Kox
Portugal Pedro Lamy
FrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin
Aston Martin DBR9303
15GT266Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TRGVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Cawley
Belgien Marc Sluszny
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy Krohn
Porsche 996 GT3-RSR297
16GT296Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich IN2 RacingNiederlandeNiederlande Michael Vergers
Danemark Juan Barazi
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Thompson
Porsche 996 GT3-RSR278
17GT234Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ZIP RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Lally
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Ivankovich
Porsche 996 GT3-RSR275
18GT251Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panoz Motor SportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gunnar Jeannette
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Sellers
Kanada Scott Maxwell
Panoz Esperante GT-LM239
Ausgefallen
19GT163Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ACEMCO Motorsports LLC.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny Mowlem
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Borcheller
Deutschland Ralf Kelleners
Saleen S7-R318
20LMP120Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dyson Racing TeamVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Guy Smith
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Dyson
MG-Lola EX257264
21LMP227Deutschland Kruse MotorsportSchweiz Harold Primat
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Bennett
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian Mitchell
Courage C65238
22GT243Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BAM!Deutschland Mike Rockenfeller
Danemark Martin Jensen
Kanada Tony Burgess
Porsche 996 GT3-RSR207
23LMP112Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Autocon MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lewis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tomy Drissi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Willman
Riley & Scott Mk IIIC202
24LMP237Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Telessis Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Field
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Duncan Dayton
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gregor Fisken
Lola B05/40166
25GT183Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Nash MotorsportVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Smith
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ricky Cole
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick Sutherland
Saleen S7-R159
26GT241Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team LNT MagicVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Dean
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Patrick Pearce
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marc Hynes
TVR T400R157
27GT186FrankreichFrankreich Care Racing LarbreFrankreichFrankreich Christophe Bouchut
ItalienItalien Fabrizio Gollin
FrankreichFrankreich Sébastien Bourdais
Ferrari 550 Maranello155
28GT240Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team LNT MagicVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Kane
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Warren Hughes
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lawrence Tomlinson
TVR T400R136
29LMP188Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rollcentre RacingPortugal João Barbosa
Belgien Didier Theys
Deutschland Michael Krumm
Dallara LMP130
30GT250Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panoz Motor SportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Auberlen
ItalienItalien Emanuele Naspetti
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Liddell
Panoz Esperante GT-LM121
31GT248NiederlandeNiederlande Spyker SquadronNiederlandeNiederlande Tom Coronel
Belgien Marc Goossens
NiederlandeNiederlande Donny Crevels
Spyker C-8 Spyder GT2 R121
32GT223Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Job RacingDeutschland Timo Bernhard
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Deutschland Sascha Maassen
Porsche 996 GT3-RSR98
33LMP230Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Telessis Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liz Halliday
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gareth Ridpath
Lola B2K/4062
34GT224Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Job RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Pobst
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ian Baas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Cunningham
Porsche 996 GT3-RSR62
35GT244Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Lonnie Pechnik
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Murry
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seth Neiman
Porsche 996 GT3-RSR46
36GT267Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TRGDeutschland Pierre Ehret
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Buckler
Porsche 996 GT3-RSR21
37GT247NiederlandeNiederlande Spyker SquadronNiederlandeNiederlande Peter van Merksteijn senior
NiederlandeNiederlande Frans Munsterhuis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marino Franchitti
Spyker C-8 Spyder GT2 R18
38LMP215Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Binnie MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten William Binnie
Kanada Robert Julien
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam Sharpe
Lola B05/4211
Nicht gestartet
39GT278Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J3 Racing Inc.1

1 nicht trainiert

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
41LMP211Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chamberlain-Synergy MotorsportVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bob BerridgeLola B05/40
42GT121Vereinigte StaatenVereinigte Staaten SpeedQuest RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom WeickhardtDodge Viper GTS-R
43GT122Vereinigte StaatenVereinigte Staaten SpeedQuest RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Romeo KapudijaDodge Viper GTS-R
44GT260Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P.K. SportPorsche 996 GT3-RS

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Finnland JJ LehtoDeutschland Marco WernerDanemark Tom KristensenAudi R8Gesamtsieg
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff BucknumVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris McMurryVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian JamesCourage C65Rang 11
GT1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren TurnerAustralienAustralien David BrabhamMonaco Stéphane OrtelliAston Martin DBR9Rang 4
GT2Deutschland Jörg BergmeisterVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick LongDeutschland Lucas LuhrPorsche 996 GT3-RSRRang 7

Renndaten

  • Gemeldet: 44
  • Gestartet: 38
  • Gewertet: 18
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: heiß und trocken
  • Streckenlänge: 5,955 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:49,211 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 361
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2149,601 km
  • Siegerschnitt: 178,682 km/h
  • Pole Position: JJ Lehto – Audi R8 (#1) – 1:49,723 – 195,370 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Tom Kristensen – Audi R8 (#1) – 1:48,580 – 197,426 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur ALMS-Saison 2005
Vorgängerrennen
4-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2004
American Le Mans SeriesNachfolgerennen
2,45-Stunden-Rennen von Road Atlanta 2005

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
1 and 2 Audi R8.jpg
Autor/Urheber: Jeffrey Keeton aus Birmingham, Alabama, USA, Lizenz: CC BY 2.0
This is an image of the #1 & #2 Audi R8 LMP1 cars racing in the Grand Prix of Atlanta at Road Atlanta on April 17, 2005.
Audi_start
Maserati MC12 36643138.jpg
Autor/Urheber: Jeffrey Keeton from Birmingham, USA; upload by Herrick, Lizenz: CC BY 2.0
Maserati MC12