12-Stunden-Rennen von Sebring 2012
Das 60. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 60th Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Fueled by Fresh From Florida for ALMS / FIA WEC, Sebring International Raceway, fand am 17. März 2012 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der ALMS-Saison und der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012.
Vor dem Rennen
1992 endete die 1953 erstmals ausgetragene Sportwagen-Weltmeisterschaft. Ab 2012 gab es mit der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ein neues weltweites Championat für Sportwagen und GT-Fahrzeuge. Die Weltmeisterschaft ist eine vom Automobile Club de l’Ouest organisierte Langstreckenrennserie für Sportprototypen und Gran Turismos, die nach den Regeln und Richtlinien der 24 Stunden von Le Mans ausgetragen wird. Die Serie ging aus dem Intercontinental Le Mans Cup hervor, dem die FIA ab 2012 offiziellen WM-Status verlieh. Das erste Rennen war das 12-Stunden-Rennen von Sebring 2012.
Das Rennen
Da in Sebring sowohl die in der Langstrecken-Weltmeisterschaft gemeldeten Fahrzeuge als auch die Teams aus der American Le Mans Series startberechtigt waren, gab es ein großes Starterfeld von 63 Wagen am Renntag. Nachdem der Vorstand von Peugeot zu Beginn des Jahres den sofortigen Rückzug aus den Sportwagenrennen bekannt gegeben hatte und Toyota das Debüt des TS030 Hybrid erst mit dem 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps vorsah, waren die drei gemeldeten Audi R18 TDI die einzigen Werkswagen in der LMP1-Klasse. Im Rennen sah es auch lange nach einem ungefährdeten Dreifachsieg der Audis aus, bis knapp vor Halbzeit des Rennens der führende Wagen von André Lotterer, Benoît Tréluyer und Marcel Fässler in langsamer Fahrt an die Box kam. Die Gänge ließen sich nicht mehr wechseln. Erst nach einem Wechsel der elektrischen Schalteinheit, der 17 Runden Rückstand verursachte, konnte der Wagen wieder auf die Rennbahn geschickt werden.
Im Ziel gab es dennoch einen klaren Audi-Doppelsieg. Der drittplatzierte HPD ARX-03b von Enzo Potolicchio, Ryan Dalziel und Stéphane Sarrazin hatte im Ziel bereits sechs Runden Rückstand auf den siegreichen R18 TDI von Allan McNish, Tom Kristensen und Rinaldo Capello.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klass | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R18 TDI | 325 | ||
2 | LMP1 | 3 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R18 TDI | 321 | ||
3 | LMP2 | 44 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03b | 319 | ||
4 | LMP2 | 055 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03b | 319 | ||
5 | LMP2 | 24 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Morgan LMP2 | 318 | ||
6 | LMP1 | 16 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pescarolo 01 | 318 | ||
7 | LMP2 | 49 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 317 | ||
8 | LMP1 | 016 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/60 | 317 | ||
9 | LMP2 | 41 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Zytek Z11SN | 316 | ||
10 | LMP1 | 21 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03a | 316 | ||
11 | LMP2 | 25 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 315 | ||
12 | LMPC | 06 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 312 | ||
13 | LMPC | 52 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 311 | ||
14 | LMPC | 05 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 310 | ||
15 | LMP1 | 16 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R18 TDI | 310 | ||
16 | LMP1 | 22 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03a | 309 | ||
17 | GT | 56 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW E92 M3 | 307 | ||
18 | GT | 03 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6 ZR1 | 307 | ||
19 | GTE Pro | 71 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 307 | ||
20 | GT | 4 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6 ZR1 | 307 | ||
21 | GT | 155 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW E92 M3 | 307 | ||
22 | GTE Pro | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 306 | ||
23 | GT | 48 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 303 | ||
24 | LMPC | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 303 | ||
25 | GT | 044 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 303 | ||
26 | GT | 02 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 302 | ||
27 | GTE Am | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 298 | ||
28 | LMP2 | 54 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B11/80 | 298 | ||
29 | GTE Am | 70 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6 ZR1 | 297 | ||
30 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/60 | 296 | ||
31 | GTC | 023 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 292 | ||
32 | GTE Pro | 97 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage V8 | 292 | ||
33 | GTC | 022 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 291 | ||
34 | LMP1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/60 | 291 | ||
35 | GTC | 34 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 290 | ||
36 | GT | 17 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 290 | ||
37 | GTC | 66 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 287 | ||
38 | GTE Am | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 283 | ||
39 | LMPC | 5 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 282 | ||
40 | GTC | 11 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 282 | ||
41 | LMP2 | 37 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Morgan LMP2 | 281 | ||
42 | GTC | 024 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 279 | ||
43 | GT | 01 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 278 | ||
44 | LMP2 | 28 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/80 | 277 | ||
45 | GTC | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 276 | ||
46 | LMPC | 18 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 274 | ||
47 | GTE Am | 57 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 265 | ||
48 | LMPC | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 255 | ||
49 | GTE Am | 55 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 252 | ||
50 | GT | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 251 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
51 | GTE Pro | 51 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 215 | ||
Ausgefallen | ||||||||
52 | LMP2 | 31 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/80 | 310 | ||
53 | LMP1 | 6 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03a | 302 | ||
54 | GTE Am | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6 ZR1 | 288 | ||
55 | GTC | 031 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 236 | ||
56 | LMP1 | 15 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pescarolo 01 | 233 | ||
57 | GTC | 30 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | 205 | ||
58 | LMPC | 025 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 173 | ||
59 | LMP2 | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03b | 85 | ||
60 | LMP2 | 23 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 85 | ||
61 | GTE Pro | 59 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 83 | ||
62 | LMPC | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 38 | ||
63 | GTE Am | 58 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 1 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
64 | LMP2 | 29 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/80 | 1 |
1 Keine Trainingszeit
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 64
- Gestartet: 63
- Gewertet: 50
- Rennklassen: 6
- Zuschauer: 90000
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 6,019 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:12,191 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 325
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1956,175 km
- Siegerschnitt: unbekannt
- Pole Position: André Lotterer – Audi R18 TDI (#1) – 1:45,820 = 204,700 km/h
- Schnellste Rennrunde: André Lotterer – Audi R18 TDI (#1) – 1:46,567 = 203,300 km/h
- Rennserie: 1. Lauf zur ALMS-Saison 2012
- Rennserie: 1. Lauf zum FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012
Weblinks
Vorgängerrennen Keines | FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2012 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Nave.notnilc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The #2 Audi LMP1 fielded by Audi Sport Team Joest at Sebring International Raceway for the 2012 race, where it went on to place first overall.
Autor/Urheber: Nave.notnilc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Butch Leitzinger at the 2012 12 Hours of Sebring driving the #52 PC for PR1/Mathiasen Motorsports. The discs for the front brakes are red hot due to braking to make it into the next turn.