Clint Field

Clint Field (rechts) mit Liz Halliday und Duncan Dayton beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006

Clinton Richard „Clint“ Field (* 16. Juni 1983 in Marion) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und der Sohn von Jon Field.

Karriere

Nach Anfängen in nordamerikanischen Nachwuchsserien startete Clint Field ab 2002 in der American Le Mans Series. Die Rennen bestritt er für Intersport Racing, dem Rennteam seines Vaters. Nach einem dritten Endrang in der LMP2-Klasse 2004 (Partner Robin Liddell; Meister Ian James und James Gue)[1], gewann er diese Klassenwertung 2005. 2006 erreichte er den zweiten Rang in der LMP2-Klasse und 2009 den dritten Platz in der Klasse der LMP1-Fahrzeuge.

Seine beste Platzierung bei einem Einzelrennen war der zweite Gesamtrang beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 2006. Zweimal war Clint Field beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start, mit dem besten Ergebnis 2006, als er das Rennen an der 19. Stelle der Gesamtwertung beendete.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2004Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B2K/40Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick SutherlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten William BinnieRang 25 und Klassensieg
2006Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B05/40Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liz HallidayVereinigte StaatenVereinigte Staaten Duncan DaytonRang 19

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2003Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B2K/10BVereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick SutherlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten John Macalusodisqualifiziert
2004Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B2K/40Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick SutherlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten William BinnieRang 25
2005Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Telessis Intersport RacingLola B2K/40Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liz HallidayVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gareth RidpathAusfallElektrik
2006Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B05/40Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liz HallidayVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon FieldRang 2
2007Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingCreation CA06/HVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richard BerryVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon FieldRang 14
2008Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B06/10Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richard BerryVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon FieldRang 9
2009Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingLola B06/10Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chapman DucoteVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon FieldAusfallMechanik

Weblinks

Commons: Clint Field – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. American Le Mans Series 2004 LMP2-Klasse

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
06LM 33IntersportDrivers.jpg
Autor/Urheber: Emil Kirschner from Le Mans, Lizenz: CC BY 2.0
Pictures from the <a href="http://www.lemans-sensations.com">24 Hours of Le Mans</a> 2006 Drivers' Parade. - #33 Intersport Racing Lola B05/40 AER drivers (l-r) Duncan Dayton, Liz Halliday, and Clint Field