12-Stunden-Rennen von Sebring 2014


Das 62. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 62nd Mobil 1 12 Hours of Sebring fueled by Fresh from Florida, fand am 15. März 2014 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der United SportsCar Championship 2014.
Vor dem Rennen
Nach dem Ende der American Le Mans Series gab es mit der United SportsCar Championship eine neue Rennserie. Die Serie entstand aus dem Zusammenschluss der American Le Mans Series und der Rolex Sports Car Series und bildete damit die höchste amerikanische Sportwagenserie. Beide Vorgängerserien waren nach dem Ende der IMSA-GT-Meisterschaft entstanden.
Das Rennen
Die United SportsCar Championship vereinigte die Rennklassen aus den beiden bisherigen Serien. Prototype Class (P): In dieser Klasse waren die ehemalige ALMS-LMP2-Klasse sowie die Daytona-Prototype-Klasse aus der Rolex Sports Car Series vereinigt. Außerdem trat der DeltaWing, der bisher ein LMP1-Fahrzeug war, in dieser Klasse an. Prototype Challenge (PC): Diese Klasse wurde analog der aktuellen ALMS-Klasse gleichen Namens fortgeführt. Gran Turismo Le Mans (GTLM): Diese Klasse wurde analog der aktuellen GT-Klasse der ALMS fortgeführt. Gran Turismo Daytona (GTD): In dieser Klasse waren die ehemalige ALMS-Klasse GTC sowie die GT- und GX-Klassen der Rolex Sports Car Series vereinigt. Die bisherige LMP1-Klasse der ALMS wurde ersatzlos gestrichen.
Das Rennen wurde durch eine späte Gelbphase entschieden, nachdem schon vorher die halbe Renndistanz unter Gelb gefahren worden war. Elf Mal musste das Safety Car auf die Strecke, ein Negativrekord in der Geschichte des 12-Stunden-Rennens. Bei keinem anderen Sebring-Rennen wurde bei trockener Strecke so lange hinter dem Safety Car gefahren wie 2014. Nach zwei schweren Unfällen mit PC-Fahrzeugen wurde das Rennen sogar mit der roten Flagge unterbrochen. Im Ziel lagen acht Fahrzeuge mit dem Siegerwagen in derselben Runde. Die Gesamtsieger waren Scott Pruett, Memo Rojas und Marino Franchitti auf einem Riley MkXXVI, die vor der letzten Gelbphase ihren letzten Boxenstopp schon hinter sich hatten und bis zu dieser Phase nie in Führung lagen. Der Erfolg war nur möglich, weil die stundenlang um den Sieg kämpfenden Ryan Dalziel und Sébastien Bourdais unter Gelb tanken mussten und dabei den Sieg verloren.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klass | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | P | 01 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Riley MkXXVI | 291 | ||
2 | P | 1 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03b | 291 | ||
3 | P | 5 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette DP | 291 | ||
4 | P | 42 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Morgan LMP2 | 291 | ||
5 | P | 2 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03b | 291 | ||
6 | P | 02 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Riley MkXXVI | 291 | ||
7 | P | 10 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Dallara Corvette DP | 291 | ||
8 | P | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette DP | 291 | ||
9 | P | 60 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Riley MkXXVI | 291 | ||
10 | PC | 54 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 288 | ||
11 | PC | 09 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 288 | ||
12 | GTLM | 912 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR | 286 | ||
13 | GTLM | 93 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | SRT Viper GTS-R | 286 | ||
14 | GTLM | 55 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW Z4 GTLM | 286 | ||
15 | GTLM | 57 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 286 | ||
16 | GTLM | 17 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR | 285 | ||
17 | GTLM | 4 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C7.R | 285 | ||
18 | GTLM | 91 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | SRT Viper GTS-R | 284 | ||
19 | GTLM | 3 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C7.R | 283 | ||
20 | GTLM | 911 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR | 282 | ||
21 | PC | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 281 | ||
22 | PC | 85 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 280 | ||
23 | GTD | 44 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 278 | ||
24 | GTD | 555 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT3 | 278 | ||
25 | GTD | 23 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 278 | ||
26 | GTD | 22 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 278 | ||
27 | GTD | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS ultra | 278 | ||
28 | GTD | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS ultra | 278 | ||
29 | P | 90 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette DP | 278 | ||
30 | P | 70 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/80 | 278 | ||
31 | GTLM | 56 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW Z4 GTLM | 277 | ||
32 | GTD | 94 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | BMW Z4 GT3 | 277 | ||
33 | GTD | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS ultra | 276 | ||
34 | GTD | 13 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 273 | ||
35 | GTD | 81 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 272 | ||
36 | GTD | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS ultra | 271 | ||
37 | PC | 25 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 271 | ||
38 | GTD | 48 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS ultra | 270 | ||
39 | GTD | 51 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT3 | 270 | ||
40 | GTD | 49 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT3 | 263 | ||
41 | GTD | 27 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 244 | ||
42 | GTD | 009 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin V12 Vantage GT3 | 242 | ||
43 | GTD | 73 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 235 | ||
44 | PC | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 228 | ||
45 | GTD | 007 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin V12 Vantage GT3 | 215 | ||
Ausgefallen | ||||||||
46 | P | 31 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette DP | 249 | ||
47 | GTD | 63 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT3 | 234 | ||
48 | P | 6 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 204 | ||
49 | P | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Riley MkXXVI | 200 | ||
50 | P | 0 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | DeltaWing DWC13 | 185 | ||
51 | GTD | 19 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 154 | ||
52 | PC | 08 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 125 | ||
53 | GTD | 28 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 113 | ||
54 | PC | 87 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 112 | ||
55 | P | 07 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/80 | 104 | ||
56 | PC | 52 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 89 | ||
57 | PC | 38 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 88 | ||
58 | GTLM | 62 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 62 | ||
59 | GTD | 30 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 61 | ||
60 | GTD | 71 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 34 | ||
61 | P | 78 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Riley MkXXVI | 26 | ||
62 | GTD | 33 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | SRT Viper GT3-R | 13 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
63 | GTD | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 GT America | 1 |
1 nicht gestartet
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
64 | PC | 7 | ![]() | Oreca FLM09 | |
65 | P | 24 | ![]() | Oreca 03 | |
66 | GTD | 64 | ![]() | Ferrari 458 Italia | |
67 | GTLM | 97 | ![]() | Aston Martin V8 Vantage | |
68 | GTD | 556 | ![]() | Ferrari 458 Italia |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 68
- Gestartet: 62
- Gewertet: 45
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 6,019 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:09,985 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 291
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1751,529 km
- Siegerschnitt: 145,926 km/h
- Pole Position: Sébastien Bourdais – Chevrolet Corvette DP (#5) – 1:51,917 – 193,609 km/h
- Schnellste Rennrunde: Ryan Dalziel – HPD ARX-03b (#1) – 1:52,134
- Rennserie: 2. Lauf zur United SportsCar Championship 2014
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Mark Seymour from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Sebring 12 hrs 2014
Autor/Urheber: Mark Seymour from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Turn 10