12-Stunden-Rennen von Sebring 1984


Das 32.12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The Coca-Cola Classic Twelve Hours of Sebring, Sebring International Raceway, fand am 24. März 1984 auf dem Sebring International Raceway statt und war der dritte Wertungslauf der IMSA-GTP-Serie dieses Jahres.
Vor dem Rennen
Traditionell begann auch 1984 die IMSA-GTP-Serie mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona. Die Ausgabe dieses Jahres gewannen die drei Südafrikaner Sarel van der Merwe, Graham Duxbury und Tony Martin auf einem March 83G. Beim zweiten Wertungslauf, dem 3-Stunden-Rennen von Miami, blieben Brian Redman und Doc Bundy mit einem Groupp-44-Jaguar XJR-5 siegreich.
Siegerwagen aus dem Museum
Zum zweiten Mal in Folge wurden Umbaumaßnahmen an der Strecke vorgenommen. Um mehr Platz für das Fahrerlager zu schaffen, wurde die lange Gerade um einige hundert Meter verkürzt. Dazu kamen Verbesserungen an den Auslaufzonen und eine neue Lichtanlage.
Das Training dominierten die Jaguar XJR-5. Brian Redman fuhr in der Qualifikation eine Zeit von 2:18,965 Minuten und blieb damit deutlich über der 200-km/h-Grenze für die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine Runde. Die Jaguar dominierten auch die erste Hälfte des Rennens. Nach sechs Stunden Renndauer, zur Halbzeit der Veranstaltung, führte jedoch der von Preston Henn gemeldete Porsche 935, gefahren von Derek Bell, A. J. Foyt und Bob Wollek, mit einem Vorsprung von zwei Runden auf die Konkurrenz das Rennen an. Das Team verlor nach einer Reparatur an der vorderen Aufhängung die Position an der Spitze und fiel zurück. Nach einigen Führungswechseln gewann am Ende wieder ein Porsche. Der Siegerwagen, ein Porsche 935J, war eigentlich schon ein Museumsstück und gehörte Joest Racing. Der Kolumbianer Mauricio de Narváez mietete den Wagen und engagierte kurzfristig Hans Heyer und Stefan Johansson als Copiloten. Für beide war es der erste Start in Sebring, der gleich mit einem Sieg endete.
Für Hollywood-Glamour sorgte der Schauspieler Gene Hackman der einen Mazda RX-7 pilotierte, allerdings schon früh nach einem Motorschaden ausfiel.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GTP | 48 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 935J | 263 | ||
2 | GTP | 57 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | March 83G | 261 | ||
3 | GTP | 6 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 935L | 258 | ||
4 | GTP | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 935K3 | 258 | ||
5 | GTP | 5 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 935-84 | 256 | ||
6 | GTP | 14 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 935K4 | 246 | ||
7 | GTP | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola T600 | 244 | ||
8 | GTO | 4 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 243 | ||
9 | GTU | 76 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 238 | ||
10 | GTU | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Datsun 280ZX | 234 | ||
11 | GTP | 04 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-5 | 234 | ||
12 | GTU | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 | 234 | ||
13 | GTU | 17 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 222 | ||
14 | GTU | 51 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 | 222 | ||
15 | GTU | 71 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 | 221 | ||
16 | GTU | 23 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 914/6 | 221 | ||
17 | GTO | 38 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 221 | ||
18 | GTO | 68 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 217 | ||
19 | GTU | 93 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 216 | ||
20 | GTP | 05 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 935M16 | 216 | ||
21 | GTO | 62 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 215 | ||
22 | GTU | 28 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 924 Carrera | 212 | ||
23 | GTP | 97 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 512BB/LM | 211 | ||
24 | GTU | 82 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 208 | ||
25 | GTU | 10 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 924 Carrera GTR | 202 | ||
26 | GTO | 01 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 183 | ||
27 | GTO | 21 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pontiac Firebird | 181 | ||
28 | GTO | 26 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 181 | ||
29 | GTO | 43 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M1 | 180 | ||
30 | GTO | 40 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M1 | 177 | ||
31 | GTO | 67 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 170 | ||
32 | GTO | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 161 | ||
33 | GTO | 94 | ![]() | ![]() ![]() | Pontiac Firebird | 149 | ||
34 | GTO | 83 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 138 | ||
Ausgefallen | ||||||||
35 | GTU | 0 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 | 186 | ||
36 | GTO | 09 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 169 | ||
37 | GTO | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pontiac Firebird | 167 | ||
38 | GTP | 25 | ![]() | ![]() ![]() | March 82G | 158 | ||
39 | GTP | 15 | ![]() | ![]() ![]() | Lola T600 | 148 | ||
40 | GTU | 13 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 146 | ||
41 | GTO | 90 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Buick Skyhawk | 137 | ||
42 | GTP | 31 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda OVS-1 | 137 | ||
43 | GTP | 00 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | March 83G | 134 | ||
44 | GTP | 86 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 935/80 | 123 | ||
45 | GTU | 60 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 114 | ||
46 | GTP | 44 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-5 | 114 | ||
47 | GTP | 41 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Rondeau M382 | 109 | ||
48 | GTU | 84 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pontiac Fiero | 105 | ||
49 | GTO | 11 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 103 | ||
50 | GTP | 24 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 935 JLP-2 | 96 | ||
51 | GTO | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 95 | ||
52 | GTO | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 71 | ||
53 | GTU | 69 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 | 69 | ||
54 | GTU | 27 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 65 | ||
55 | GTP | 18 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Sauber C7 | 63 | ||
56 | GTU | 55 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 59 | ||
57 | GTP | 2 | ![]() | ![]() ![]() | March 84G | 56 | ||
58 | GTU | 79 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 924 Carrera GTR | 52 | ||
59 | GTU | 42 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 | 49 | ||
60 | GTP | 3 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | March 84G | 44 | ||
61 | GTO | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 43 | ||
62 | GTO | 47 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 43 | ||
63 | GTU | 58 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 924 Carrera | 40 | ||
64 | GTP | 30 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Monte Carlo | 38 | ||
65 | GTU | 78 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 | 37 | ||
66 | GTP | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Argo JM16 | 36 | ||
67 | GTO | 85 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 32 | ||
68 | GTU | 66 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 25 | ||
69 | GTO | 64 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche Carrera RSR | 25 | ||
70 | GTO | 22 | ![]() | ![]() ![]() | Pontiac Firebird | 25 | ||
71 | GTP | 16 | ![]() | ![]() | March 82G | 22 | ||
72 | GTO | 77 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 20 | ||
73 | GTU | 03 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 | 19 | ||
74 | GTP | 63 | ![]() | ![]() ![]() | Argo JM16 | 17 | ||
75 | GTO | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 17 | ||
76 | GTU | 37 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda RX-7 | 16 | ||
77 | GTO | 56 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 934 | 12 | ||
78 | GTO | 33 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJS | 6 | ||
79 | GTP | 49 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 935 | 5 | ||
80 | GTU | 87 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 924 Carrera | 4 | ||
81 | GTO | 52 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 4 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
82 | GTP | 8 | ![]() | ![]() ![]() | McLaren M12GT | 1 | ||
83 | GTO | 19 | ![]() | ![]() ![]() | AMC Spirit | 2 | ||
84 | GTU | 34 | ![]() | ![]() ![]() | Lotus Europa | 3 | ||
85 | GTO | 53 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 4 | ||
86 | GTP | 65 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro | 5 | ||
87 | GTU | 91 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW 2002 | 6 | ||
88 | GTU | 92 | ![]() | ![]() ![]() | Toyota Corolla | 7 | ||
89 | GTP | 96 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 512 BB/LM | 8 | ||
90 | GTO | 98 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Monza | 9 |
1 nicht gestartet 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet 4 nicht gestartet 5 nicht gestartet 6 nicht gestartet 7 nicht gestartet 8 Motorschaden im Training 9 Motorschaden im Warm Up
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
91 | GTP | 02 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 935 |
92 | GTU | 06 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ford Capri |
93 | GTP | 07 | ![]() | ![]() ![]() | Argo JM16 |
94 | GTU | 08 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 308 GTB |
95 | GTP | 12 | ![]() | ![]() ![]() | Osella PA10 |
96 | GTP | 29 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 935 |
97 | GTO | 36 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro |
98 | GTP | 39 | ![]() | ![]() | Phoenix JG1 |
99 | GTO | 48 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette |
100 | GTU | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ford Pinto |
101 | GTO | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro |
102 | GTO | 54 | ![]() | ![]() | Porsche Carrera RSR |
103 | GTO | 70 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro |
104 | GTO | 72 | ![]() | ![]() | Porsche Carrera RSR |
105 | GTO | 73 | ![]() | ![]() | Porsche Carrera RSR |
106 | GTP | 74 | ![]() | ![]() ![]() | Chevron GTP |
107 | GTO | 75 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Camaro |
108 | GTO | 80 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro |
109 | GTO | 81 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette |
110 | GTU | 89 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 |
111 | GTO | 93 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 111
- Gestartet: 81
- Gewertet: 34
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: wolckig und trocken
- Streckenlänge: 7,821 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:01,415 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 263
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 2057,031 km
- Siegerschnitt: 171,176 km/h
- Pole Position: Brian Redman – Jaguar XJR-5 (#04) – 2:18,965 – 202,620 km/h
- Schnellste Rennrunde: Brian Redman – Jaguar XJR-5 (#04) – 2:22,751 – 197,246 km/h
- Rennserie: 3. Lauf zur IMSA-GTP-Serie 1984
Literatur
- Ken Breslauer: Sebring. The official History of America's Great Sports Car Race. David Bull, Cambridge MA 1995, ISBN 0-9649722-0-4.
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 3-Stunden-Rennen von Miami 1984 | IMSA-GTP-Serie | Nachfolgerennen 500-km-Rennen von Road Atlanta 1984 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: The359, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blue Thunder Racing's Chevrolet-powered March 83G.
Autor/Urheber: Nathan Bittinger from Reston, VA, Lizenz: CC BY 2.0
Porsche 935/84 entwickelt von Fabcar, der sich ursprünglich im Besitz von Bob Akin befand.