City of Playford Tennis International 2019

City of Playford Tennis International 2019
Datum31.12.2018 – 6.1.2019
Auflage2
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2019
ATP Challenger Tour
AustragungsortPlayford City
AustralienAustralien Australien
Turniernummer7841
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld81.240 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)AustralienAustralien Jason Kubler
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mackenzie McDonald
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Paul
Sieger (Einzel)BrasilienBrasilien Rogério Dutra da Silva
Sieger (Doppel)AustralienAustralien Max Purcell
AustralienAustralien Luke Saville
TurnierdirektorBreanna Hassam
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeFrankreichFrankreich Calvin Hemery (ATP 217)
China VolksrepublikVolksrepublik China Li Zhe (ITF 130)
Stand: 4. Januar 2019

Die City of Playford Tennis International 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 in Playford City stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.ItalienItalien Lorenzo SonegoViertelfinale
02.NorwegenNorwegen Casper RuudViertelfinale
03.SudafrikaSüdafrika Lloyd HarrisViertelfinale
04.SpanienSpanien Adrián Menéndez2. Runde

05.ItalienItalien Stefano Travaglia2. Runde

06.FrankreichFrankreich Corentin Moutet2. Runde

07.JapanJapan Tatsuma Itō2. Runde

08.DeutschlandDeutschland Mats MoraingFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.FrankreichFrankreich Constant LestienneHalbfinale

10.BrasilienBrasilien Rogério Dutra da SilvaSieg

11.DeutschlandDeutschland Dominik KoepferAchtelfinale

12.KasachstanKasachstan Alexander Bublik2. Runde

13.DeutschlandDeutschland Oscar OtteAchtelfinale

14.ItalienItalien Luca VanniAchtelfinale

15.SchweizSchweiz Henri LaaksonenAchtelfinale

16.SerbienSerbien Peđa Krstin2. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
8 DeutschlandDeutschland Mats Moraing66   
9 FrankreichFrankreich Constant Lestienne42 
8 DeutschlandDeutschland Mats Moraing32
 10 BrasilienBrasilien Rogério Dutra da Silva66
ITF China VolksrepublikVolksrepublik China Li Zhe743
 
10 BrasilienBrasilien Rogério Dutra da Silva6566 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 ItalienItalien L. Sonego66 
 TschechienTschechien Z. Kolář66   TschechienTschechien Z. Kolář34 
 SpanienSpanien S. Gutiérrez Ferrol23   1 ItalienItalien L. Sonego66 
 DeutschlandDeutschland R. Molleker42   13 DeutschlandDeutschland O. Otte32 
 SerbienSerbien V. Troicki66   SerbienSerbien V. Troicki615 
 13 DeutschlandDeutschland O. Otte467 
   1 ItalienItalien L. Sonego6654
   8 DeutschlandDeutschland M. Moraing176
 11 DeutschlandDeutschland D. Koepfer67 
 JapanJapan G. Soeda636   JapanJapan G. Soeda45 
 ItalienItalien F. Gaio363   11 DeutschlandDeutschland D. Koepfer14
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Escobedo77   8 DeutschlandDeutschland M. Moraing66 
 ItalienItalien M. Donati6563   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Escobedo13 
 8 DeutschlandDeutschland M. Moraing66 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 SudafrikaSüdafrika L. Harris6637 
 AgyptenÄgypten M. Safwat617   AgyptenÄgypten M. Safwat4765 
WC AustralienAustralien A. Santillan2662   3 SudafrikaSüdafrika L. Harris67 
WC AustralienAustralien L. Saville061    DeutschlandDeutschland T. Kamke261 
 DeutschlandDeutschland T. Kamke636   DeutschlandDeutschland T. Kamke76 
 16 SerbienSerbien P. Krstin54 
   3 SudafrikaSüdafrika L. Harris650r
   9 FrankreichFrankreich C. Lestienne73
 9 FrankreichFrankreich C. Lestienne67 
Q Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh C.-h. Tseng40  WC AustralienAustralien A. Vukic35 
WC AustralienAustralien A. Vukic66   9 FrankreichFrankreich C. Lestienne66
ITF SpanienSpanien E. López Pérez66   ITF SpanienSpanien E. López Pérez32 
WC AustralienAustralien R. Hijikata44  ITF SpanienSpanien E. López Pérez467 
 5 ItalienItalien S. Travaglia635 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 FrankreichFrankreich C. Moutet14 
 JapanJapan H. Moriya66   JapanJapan H. Moriya66 
 JapanJapan Yō. Watanuki34    JapanJapan H. Moriya062 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul66    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul626 
ITF RusslandRussland A. Schurbin32   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul167 
 12 KasachstanKasachstan A. Bublik645 
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul680r
   ITF China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li71
 14 ItalienItalien L. Vanni746 
 PolenPolen K. Majchrzak76   PolenPolen K. Majchrzak6764 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Evans614   14 ItalienItalien L. Vanni653
Q AustralienAustralien A. Harris44   ITF China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li176 
ITF China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li66  ITF China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li6466 
 4 SpanienSpanien A. Menéndez733 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 JapanJapan T. Itō54 
 KasachstanKasachstan O. Nedowjessow76   KasachstanKasachstan O. Nedowjessow76 
 China VolksrepublikVolksrepublik China Ze Zhang54    KasachstanKasachstan O. Nedowjessow6622 
ITF FrankreichFrankreich S. Doumbia166   10 BrasilienBrasilien R. Dutra da Silva476 
WC AustralienAustralien M. Purcell644  ITF FrankreichFrankreich S. Doumbia165 
 10 BrasilienBrasilien R. Dutra da Silva67 
   10 BrasilienBrasilien R. Dutra da Silva67
   2 NorwegenNorwegen C. Ruud25
 15 SchweizSchweiz H. Laaksonen266 
 TschechienTschechien A. Pavlásek644   FrankreichFrankreich C. Hemery644 
 FrankreichFrankreich C. Hemery466   15 SchweizSchweiz H. Laaksonen34
 ItalienItalien S. Napolitano365   2 NorwegenNorwegen C. Ruud66 
 BelgienBelgien A. De Greef637   BelgienBelgien A. De Greef13 
 2 NorwegenNorwegen C. Ruud66 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.BelgienBelgien Sander Gillé
BelgienBelgien Joran Vliegen
Halbfinale
02.China VolksrepublikVolksrepublik China Gong Maoxin
China VolksrepublikVolksrepublik China Zhang Ze
Viertelfinale
03.AustralienAustralien Max Purcell
AustralienAustralien Luke Saville
Sieg
04.UruguayUruguay Ariel Behar
SpanienSpanien Enrique López Pérez
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 BelgienBelgien S. Gillé
 BelgienBelgien J. Vliegen
66    
 AustralienAustralien B. Mousley
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Whittington
33  1 BelgienBelgien S. Gillé
 BelgienBelgien J. Vliegen
w.o. 
 SpanienSpanien A. Menéndez
 KasachstanKasachstan O. Nedowjessow
34  DeutschlandDeutschland D. Koepfer
 NorwegenNorwegen C. Ruud
 
 DeutschlandDeutschland D. Koepfer
 NorwegenNorwegen C. Ruud
66   1 BelgienBelgien S. Gillé
 BelgienBelgien J. Vliegen
664[5] 
3 AustralienAustralien M. Purcell
 AustralienAustralien L. Saville
66  3 AustralienAustralien M. Purcell
 AustralienAustralien L. Saville
37[10] 
ITF FrankreichFrankreich S. Doumbia
 RusslandRussland A. Schurbin
12  3 AustralienAustralien M. Purcell
 AustralienAustralien L. Saville
56[11] 
WC AustralienAustralien A. Harris
 AustralienAustralien A. Santillan
66 WC AustralienAustralien A. Harris
 AustralienAustralien A. Santillan
74[9] 
 SudafrikaSüdafrika L. Harris
 China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li
34   3 AustralienAustralien M. Purcell
 AustralienAustralien L. Saville
67
 FrankreichFrankreich C. Moutet
 ItalienItalien L. Vanni
262  4 UruguayUruguay A. Behar
 SpanienSpanien E. López Pérez
45
 KasachstanKasachstan A. Bublik
 ItalienItalien S. Travaglia
67   KasachstanKasachstan A. Bublik
 ItalienItalien S. Travaglia
46[8]  
WC AustralienAustralien R. Hijikata
 AustralienAustralien A. Vukic
24 4 UruguayUruguay A. Behar
 SpanienSpanien E. López Pérez
63[10] 
4 UruguayUruguay A. Behar
 SpanienSpanien E. López Pérez
66   4 UruguayUruguay A. Behar
 SpanienSpanien E. López Pérez
76
 DeutschlandDeutschland M. Moraing
 DeutschlandDeutschland O. Otte
665[11]   DeutschlandDeutschland M. Moraing
 DeutschlandDeutschland O. Otte
624 
 ItalienItalien M. Donati
 ItalienItalien L. Sonego
47[9]   DeutschlandDeutschland M. Moraing
 DeutschlandDeutschland O. Otte
63[10] 
ITF ItalienItalien M. Bortolotti
 AustralienAustralien J. Taylor
31 2 China VolksrepublikVolksrepublik China M. Gong
 China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li
26[6] 
2 China VolksrepublikVolksrepublik China M. Gong
 China VolksrepublikVolksrepublik China Z. Li
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.