Nielsen Pro Tennis Championship 2019

Nielsen Pro Tennis Championship 2019
Datum8.7.2019 – 14.7.2019
Auflage28
Navigation2018 ◄ 2019 
ATP Challenger Tour
AustragungsortWinnetka
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer228
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Russland Jewgeni Karlowski
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten Bradley Klahn
TurnierdirektorLinda Goodman
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Raymond Sarmiento (ATP 449)
Vereinigte Staaten Martin Redlicki (ITF 122)
Stand: 15. Juli 2019

Die Nielsen Pro Tennis Championship 2019 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Juli 2019 in Winnetka stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bradley KlahnSieg
02.Australien Matthew Ebden2. Runde
03.Argentinien Guido AndreozziAchtelfinale
04.Usbekistan Denis IstominHalbfinale

05.Chinesisch Taipeh Jason JungViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Björn FratangeloViertelfinale

07.Spanien Adrián Menéndez2. Runde

08.Indien Ramkumar RamanathanViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Michael Mmoh2. Runde

10.Frankreich Quentin Halys2. Runde

11.Vereinigte Staaten Mitchell Krueger2. Runde

12.Australien Jason KublerFinale

13.Australien Thanasi KokkinakisHalbfinale

14.Vereinigte Staaten Christopher EubanksViertelfinale

15.Vereinigte Staaten Donald YoungAchtelfinale

16.Vereinigte Staaten Thai-Son Kwiatkowski2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Vereinigte Staaten Bradley Klahn66   
4 WC Usbekistan Denis Istomin23 
1 Vereinigte Staaten Bradley Klahn67
 12 Australien Jason Kubler25
13 Australien Thanasi Kokkinakis
 
12 Australien Jason Kublerw.o. 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Vereinigte Staaten B. Klahn76 
WC Vereinigte Staaten A. Rybakov633   Australien M. Purcell53 
 Australien M. Purcell76   1 Vereinigte Staaten B. Klahn66 
ITF Vereinigte Staaten S. Bangoura76   15 Vereinigte Staaten D. Young13 
 Vereinigte Staaten R. Shane53  ITF Vereinigte Staaten S. Bangoura34 
 15 Vereinigte Staaten D. Young66 
   1 Vereinigte Staaten B. Klahn67
   6 WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo463
 9 Vereinigte Staaten M. Mmoh44 
 Vereinigte Staaten R. Sarmiento740   Vereinigte Staaten R. Smith66 
 Vereinigte Staaten R. Smith6366    Vereinigte Staaten R. Smith33
 Vereinigte Staaten U. Blanch67   6 WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo66 
WC Vereinigte Staaten S. Dostanic264   Vereinigte Staaten U. Blanch6260r 
 6 WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo742 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 WC Usbekistan D. Istomin636 
 Vereinigte Staaten A. Sarkissian22  ITF Tunesien A. Dougaz363 
ITF Tunesien A. Dougaz66   4 WC Usbekistan D. Istomin66 
 Vereinigte Staaten C. Altamirano646    Vereinigte Staaten C. Altamirano30 
ITF Vereinigte Staaten Ma. Redlicki264   Vereinigte Staaten C. Altamirano66 
 16 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski30 
   4 WC Usbekistan D. Istomin67
   8 Indien R. Ramanathan25
 11 Vereinigte Staaten M. Krueger66263 
 Russland T. Gabaschwili30   Vereinigte Staaten JC Aragone277 
 Vereinigte Staaten JC Aragone66    Vereinigte Staaten JC Aragone663
 Vereinigte Staaten Mi. Redlicki76   8 Indien R. Ramanathan76 
 Vereinigte Staaten E. King54   Vereinigte Staaten Mi. Redlicki55 
 8 Indien R. Ramanathan77 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Chinesisch Taipeh J. Jung66 
ITF Vereinigte Staaten J. Arconada34  PR Osterreich M. Neuchrist22 
PR Osterreich M. Neuchrist66   5 Chinesisch Taipeh J. Jung66 
Q Vereinigte Staaten F. Corwin13   ITF Griechenland M. Pervolarakis24 
ITF Griechenland M. Pervolarakis66  ITF Griechenland M. Pervolarakis77 
 10 Frankreich Q. Halys6366 
   5 Chinesisch Taipeh J. Jung641
   13 Australien T. Kokkinakis76
 13 Australien T. Kokkinakis66 
 Vereinigte Staaten K. King33   Kolumbien A. González43 
 Kolumbien A. González66   13 Australien T. Kokkinakis74
Q Vereinigte Staaten J. McNally646   3 Argentinien G. Andreozzi650r 
WC Vereinigte Staaten S. Riffice464  Q Vereinigte Staaten J. McNally51 
 3 Argentinien G. Andreozzi76 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Spanien A. Menéndez50r 
 Vereinigte Staaten S. Kozlov66   Vereinigte Staaten S. Kozlov74 
 Russland J. Karlowski24    Vereinigte Staaten S. Kozlov23 
 Australien L. Saville6363   12 Australien J. Kubler66 
 Australien A. Vukic367   Australien A. Vukic32 
 12 Australien J. Kubler66 
   12 Australien J. Kubler66
   14 Vereinigte Staaten C. Eubanks43
 14 Vereinigte Staaten C. Eubanks66 
 Vereinigte Staaten J. Hiltzik636   Vereinigte Staaten J. Hiltzik33 
 Vereinigte Staaten T. Smyczek263   14 Vereinigte Staaten C. Eubanks76
 Indien M. Sasikumar44    Vereinigte Staaten E. Escobedo624 
 Vereinigte Staaten E. Escobedo66   Vereinigte Staaten E. Escobedo5 
 2 Australien M. Ebden0r 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Purav Raja
1. Runde
02.Australien Max Purcell
Australien Luke Saville
Viertelfinale
03.Venezuela Roberto Maytín
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
1. Runde
04.Frankreich Quentin Halys
Indien Ramkumar Ramanathan
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien J. Nedunchezhiyan
 Indien P. Raja
54    
 Chinesisch Taipeh J. Jung
 Vereinigte Staaten E. King
76   Chinesisch Taipeh J. Jung
 Vereinigte Staaten E. King
66 
WC Vereinigte Staaten T. Fawcett
 Vereinigte Staaten A. Reed
67 WC Vereinigte Staaten T. Fawcett
 Vereinigte Staaten A. Reed
44 
 Kolumbien A. González
 Spanien A. Menéndez
262    Chinesisch Taipeh J. Jung
 Vereinigte Staaten E. King
 
4 Frankreich Q. Halys
 Indien R. Ramanathan
   Vereinigte Staaten JC Aragone
 Vereinigte Staaten B. Klahn
w.o. 
 Vereinigte Staaten JC Aragone
 Vereinigte Staaten B. Klahn
w.o.   Vereinigte Staaten JC Aragone
 Vereinigte Staaten B. Klahn
66 
WC Vereinigte Staaten K. King
 Vereinigte Staaten A. Lawson
46[9] ITF Vereinigte Staaten J. Arconada
 Tunesien A. Dougaz
44 
ITF Vereinigte Staaten J. Arconada
 Tunesien A. Dougaz
63[11]    Vereinigte Staaten JC Aragone
 Vereinigte Staaten B. Klahn
76
 Vereinigte Staaten B. Fratangelo
 Vereinigte Staaten M. Krueger
63[11]   Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
54
ITF Vereinigte Staaten S. Bangoura
 Griechenland M. Pervolarakis
46[9]   Vereinigte Staaten B. Fratangelo
 Vereinigte Staaten M. Krueger
  
 Usbekistan D. Istomin
 Russland J. Karlowski
64[10]  Usbekistan D. Istomin
 Russland J. Karlowski
w.o. 
3 Venezuela R. Maytín
 Vereinigte Staaten J. Withrow
16[2]    Usbekistan D. Istomin
 Russland J. Karlowski
ALT Vereinigte Staaten R. Smith
 Ukraine W. Uschylowskyj
664   Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
w.o. 
 Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
76   Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
w.o. 
WC Vereinigte Staaten A. Hiltzik
 Vereinigte Staaten J. Hiltzik
23 2 Australien M. Purcell
 Australien L. Saville
 
2 Australien M. Purcell
 Australien L. Saville
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae