Challenger Banque Nationale Drummondville 2019

Challenger Banque Nationale Drummondville 2019
Datum11.3.2019 – 17.3.2019
Auflage13
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortDrummondville
Kanada Kanada
Turniernummer7235
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Denis Kudla
Vorjahressieger (Doppel)Belgien Joris De Loore
Danemark Frederik Nielsen
Sieger (Einzel)Litauen Ričardas Berankis
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Scott Clayton
Kanada Adil Shamasdin
TurnierdirektorRichard Quirion
Turnier-SupervisorWilliam Coffey
Letzte direkte AnnahmeJapan Yūsuke Takahashi (ATP 360)
Niederlande Gijs Brouwer (ITF 30)
Stand: 12. März 2019

Das Challenger Banque Nationale Drummondville 2019 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. März 2019 in Drummondville stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Litauen Ričardas BerankisSieg
02.Deutschland Yannick MadenFinale
03.Estland Jürgen ZoppViertelfinale
04.Ecuador Roberto QuirozAchtelfinale

05.Belgien Arthur De GreefViertelfinale

06.Serbien Nikola MilojevićAchtelfinale

07.Frankreich Maxime Janvier2. Runde

08.Australien John-Patrick SmithAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten JC Aragone2. Runde

10.Dominikanische Republik Roberto Cid SuberviViertelfinale

11.Danemark Mikael TorpegaardViertelfinale

12.Vereinigte Staaten Christian Harrison2. Runde

13.Vereinigte Staaten Thai-Son Kwiatkowski2. Runde

14.Italien Matteo ViolaHalbfinale

15.Japan Kaichi UchidaAchtelfinale

16.Frankreich Tristan LamasineAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Litauen Ričardas Berankis66
14Italien Matteo Viola40
1Litauen Ričardas Berankis67
2Deutschland Yannick Maden35
Vereinigte Staaten Michael Redlicki750r
2Deutschland Yannick Maden574

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Litauen R. Berankis67
QFrankreich M. Guinard43Vereinigte Staaten C. Altamirano45
Vereinigte Staaten C. Altamirano661Litauen R. Berankis66
ITFArgentinien M. F. Descotte27115Japan K. Uchida04
ALTBelgien Y. Mertens6646ALTBelgien Y. Mertens564
15Japan K. Uchida746
1Litauen R. Berankis76
11Danemark M. Torpegaard634
11Danemark M. Torpegaard66
ITFFrankreich E. Furness362ITFNiederlande J. Sels23
ITFNiederlande J. Sels6711Danemark M. Torpegaard7656
ITFNiederlande G. Brouwer76ITFNiederlande G. Brouwer6074
Vereinigte Staaten S. Kozlov53ITFNiederlande G. Brouwer66
7Frankreich M. Janvier44
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Ecuador R. Quiroz66
Kroatien A. Pavić21Vereinigte Staaten E. Song43
Vereinigte Staaten E. Song664Ecuador R. Quiroz634
WCKanada P. Krainik66314Italien M. Viola466
QTunesien S. Mansouri76QTunesien S. Mansouri644
14Italien M. Viola266
14Italien M. Viola67
5Belgien A. De Greef35
12Vereinigte Staaten C. Harrison274
Frankreich V. Millot66Frankreich V. Millot656
WCKanada J. Peck33Frankreich V. Millot473
Vereinigte Staaten U. Blanch7265Belgien A. De Greef656
Vereinigte Staaten E. King6064Vereinigte Staaten U. Blanch653
5Belgien A. De Greef76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Serbien N. Milojević67
Vereinigte Staaten J. Hiltzik51Vereinigtes Konigreich L. Broady264
Vereinigtes Konigreich L. Broady766Serbien N. Milojević31
Vereinigte Staaten Mi. Redlicki66Vereinigte Staaten Mi. Redlicki66
Vereinigte Staaten R. Smith11Vereinigte Staaten Mi. Redlicki66
9Vereinigte Staaten JC Aragone22
Vereinigte Staaten Mi. Redlicki476
3Estland J. Zopp653
16Frankreich T. Lamasine66
Vereinigte Staaten K. King33Indien S. Nagal23
Indien S. Nagal6616Frankreich T. Lamasine44
WCKanada T. Baadi443Estland J. Zopp66
Argentinien R. Olivo66Argentinien R. Olivo164
3Estland J. Zopp646
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8 WCAustralien J.-P. Smith6277
WCKanada L. Draxl66WCKanada L. Draxl7563
Japan Y. Takahashi328 WCAustralien J.-P. Smith753
Kroatien B. Gojo7610Dominikanische Republik R. Cid Subervi6476
Kanada S. Diez53Kroatien B. Gojo6364
10Dominikanische Republik R. Cid Subervi726
10Dominikanische Republik R. Cid Subervi24
2Deutschland Y. Maden66
13Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski12
Vereinigte Staaten J. J. Wolf66Vereinigte Staaten J. J. Wolf66
ALTSchweden A. Göransson34Vereinigte Staaten J. J. Wolf464
Vereinigte Staaten D. Novikov662Deutschland Y. Maden67
Argentinien A. Collarini44Vereinigte Staaten D. Novikov41
2Deutschland Y. Maden66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Matt Reid
Australien John-Patrick Smith
Finale
02.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Hunter Reese
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Scott Clayton
Kanada Adil Shamasdin
Sieg
04.Venezuela Luis David Martínez
Ecuador Roberto Quiroz
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
636[10]
ITFArgentinien M. F. Descotte
Tunesien S. Mansouri
74[6]1Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
74[10]
WCKanada J. Boulais
Kanada J. Peck
675WCKanada F. Dancevic
Rumänien F. Mergea
56[4]
WCKanada F. Dancevic
Rumänien F. Mergea
771Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
66
4Venezuela L. D. Martínez
Ecuador R. Quiroz
664Venezuela L. D. Martínez
Ecuador R. Quiroz
41
Vereinigtes Konigreich L. Broady
Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
444Venezuela L. D. Martínez
Ecuador R. Quiroz
66
Kanada S. Diez
Serbien N. Milojević
363Schweden A. Göransson
Vereinigte Staaten N. Pasha
13
Schweden A. Göransson
Vereinigte Staaten N. Pasha
671Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
56[5]
Vereinigte Staaten JC Aragone
Brasilien F. Romboli
323Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
73[10]
ITFFrankreich E. Furness
Frankreich M. Guinard
66ITFFrankreich E. Furness
Frankreich M. Guinard
43
WCKanada T. Baadi
Kanada L. Draxl
233Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
66
3Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
663Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
37[10]
Italien M. Viola
Estland J. Zopp
53Vereinigte Staaten D. Novikov
Kroatien A. Pavić
664[5]
Vereinigte Staaten D. Novikov
Kroatien A. Pavić
76Vereinigte Staaten D. Novikov
Kroatien A. Pavić
63[10]
Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten C. Harrison
72[10]Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten C. Harrison
36[4]
2Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten H. Reese
646[3]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen