Sparkasse Challenger 2019

Sparkasse Challenger 2019
Datum11.11.2019 – 17.11.2019
Auflage10
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortSt. Ulrich in Gröden
Italien Italien
Turniernummer6204
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Ugo Humbert
Vorjahressieger (Doppel)Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Sieger (Einzel)Italien Jannik Sinner
Sieger (Doppel)Serbien Nikola Čačić
Kroatien Antonio Šančić
TurnierdirektorAmbros Hofer
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeItalien Giulio Zeppieri (396)
Stand: 12. November 2019

Der Sparkasse Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. November 2019 in St. Ulrich in Gröden stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Stefano Travaglia2. Runde
02.Italien Jannik SinnerSieg
03.Italien Salvatore CarusoAchtelfinale
04.Italien Gianluca Mager2. Runde

05.Deutschland Peter GojowczykViertelfinale

06.Frankreich Antoine HoangHalbfinale

07.Osterreich Dennis NovakAchtelfinale

08.Italien Federico GaioViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Oscar Otte2. Runde

10.Osterreich Sebastian OfnerFinale

11.Serbien Danilo PetrovićAchtelfinale

12.Vereinigte Staaten Maxime CressyAchtelfinale

13.Italien Roberto MarcoraAchtelfinale

14.Spanien Bernabé Zapata MirallesAchtelfinale

15.Frankreich Elliot BenchetritViertelfinale

16.Italien Filippo Baldi2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Italien Luca Vanni6463
10Osterreich Sebastian Ofner77
10Osterreich Sebastian Ofner24
2Italien Jannik Sinner66
6Frankreich Antoine Hoang364
2Italien Jannik Sinner67

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Italien S. Travaglia6264
Italien M. Viola45Italien A. Pellegrino77
Italien A. Pellegrino67Italien A. Pellegrino02
Italien L. Vanni76Italien L. Vanni66
Schweiz S. Ehrat643Italien L. Vanni6636
16 WCItalien F. Baldi473
Italien L. Vanni66
5Deutschland P. Gojowczyk03
12Vereinigte Staaten M. Cressy67
Frankreich B. Crepatte66Frankreich B. Crepatte164
Italien R. Brancaccio3412Vereinigte Staaten M. Cressy642
Russland A. Karazew3635Deutschland P. Gojowczyk76
PROsterreich M. Neuchrist636PROsterreich M. Neuchrist43
5Deutschland P. Gojowczyk66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Italien G. Mager45
WCItalien L. Musetti66WCItalien L. Musetti67
Deutschland B. Hassan42WCItalien L. Musetti66
Frankreich M. Hamou6476414Spanien B. Zapata Miralles40
QBosnien und Herzegowina A. Šetkić7697QBosnien und Herzegowina A. Šetkić6675
14Spanien B. Zapata Miralles757
WCItalien L. Musetti652
10Osterreich S. Ofner76
10Osterreich S. Ofner66
QItalien F. Forti66QItalien F. Forti23
Tschechien V. Šafránek3410Osterreich S. Ofner367
WCItalien P. Prinoth227Osterreich D. Novak6366
Italien S. Napolitano66Italien S. Napolitano365
7Osterreich D. Novak67

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Frankreich A. Hoang6466
Bosnien und Herzegowina M. Bašić466WCItalien E. Dalla Valle733
WCItalien E. Dalla Valle676Frankreich A. Hoang76
Dominikanische Republik J. Hernández6624Vereinigtes Konigreich J. Choinski54
Vereinigtes Konigreich J. Choinski476Vereinigtes Konigreich J. Choinski76
9Deutschland O. Otte693
6Frankreich A. Hoang66
15Frankreich E. Benchetrit20
15Frankreich E. Benchetrit66
Italien A. Arnaboldi42ALTItalien J. Ocleppo30
ALTItalien J. Ocleppo6615Frankreich E. Benchetrit66
Deutschland J. Lenz63633Italien S. Caruso32
Deutschland D. Masur746Deutschland D. Masur634
3Italien S. Caruso466
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Italien F. Gaio756
Kroatien V. Galović476Kroatien V. Galović6473
Russland T. Gabaschwili66548Italien F. Gaio66
Brasilien G. Clezar47111Serbien D. Petrović44
Belarus U. Ihnazik6646Belarus U. Ihnazik7671
11Serbien D. Petrović6376
8Italien F. Gaio44
2Italien J. Sinner66
13Italien R. Marcora467
WCItalien E. Tröbinger14Italien G. Zeppieri635
Italien G. Zeppieri6613Italien R. Marcora34
Osterreich L. Miedler7162Italien J. Sinner66
Italien G. M. Moroni6262Osterreich L. Miedler655
2Italien J. Sinner77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Monaco Romain Arneodo
Neuseeland Artem Sitak
1. Runde
02.Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Finale
03.Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Kroatien Ante Pavić
1. Runde
04.Serbien Nikola Čačić
Kroatien Antonio Šančić
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Monaco R. Arneodo
Neuseeland A. Sitak
667[5]
Russland T. Gabaschwili
Russland A. Karazew
764[10]Russland T. Gabaschwili
Russland A. Karazew
57[7]
Italien J. Ocleppo
Spanien D. Vega Hernández
6466PROsterreich M. Neuchrist
Osterreich S. Weissborn
764[10]
PROsterreich M. Neuchrist
Osterreich S. Weissborn
77PROsterreich M. Neuchrist
Osterreich S. Weissborn
654
4Serbien N. Čačić
Kroatien A. Šančić
665[12]4Serbien N. Čačić
Kroatien A. Šančić
76
Deutschland A. Begemann
Frankreich A. Olivetti
47[10]4Serbien N. Čačić
Kroatien A. Šančić
66
WCItalien R. Brancaccio
Italien A. Pellegrino
76WCItalien R. Brancaccio
Italien A. Pellegrino
03
Kroatien I. Sabanov
Kroatien M. Sabanov
524Serbien N. Čačić
Kroatien A. Šančić
657[10]
WCItalien F. Baldi
Italien E. Dalla Valle
242Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
763[7]
Deutschland D. Masur
Deutschland O. Otte
66Deutschland D. Masur
Deutschland O. Otte
37[10]
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
77Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
664[12]
3Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Kroatien A. Pavić
6564Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
42
Italien G. M. Moroni
Spanien B. Zapata Miralles
432Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66
Spanien S. Martos Gornés
Australien S. Puodziunas
66Spanien S. Martos Gornés
Australien S. Puodziunas
44
WCItalien L. Ferri
Italien J. Sinner
442Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66
2Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.