Li Zhe
Li Zhe ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Li Zhe 2019 in Paris | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. September 1986 | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 77 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2004 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Christophe Lambert | ||||||||||||
Preisgeld: | 789.674 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 6:14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 193 (11. November 2019) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 510 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 10:29 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 136 (28. Februar 2011) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 448 | ||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Li Zhe (chinesisch 李喆, Pinyin Lǐ Zhé; * 20. September 1986 in Tianjin) ist ein chinesischer Tennisspieler.
Karriere
Li Zhe spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er feierte bislang sieben Einzel- und 34 Doppelsiege auf der Future Tour. Auf der Challenger Tour siegte er bislang dreimal in der Doppelkonkurrenz.
Auf der ATP World Tour gelangen ihm bisher noch keine größere Erfolge. Bei den China Open 2010 in Peking besiegte er mit seinem Partner Gong Maoxin in der ersten Runde das Duo Łukasz Kubot und Oliver Marach, sie schieden jedoch im Viertelfinale aus.
Weit erfolgreicher spielt Li Zhe im Davis Cup, wo er seit 2008 regelmäßig für die Chinesische Davis-Cup-Mannschaft zum Einsatz kommt. Von insgesamt 12 Spielen gewann er sechs, davon vier im Doppel und zwei im Einzel.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (6) |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. August 2010 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
2. | 18. September 2010 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
3. | 7. Juni 2015 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
4. | 6. Mai 2016 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, [11:9] |
5. | 28. Juli 2018 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 6:3 |
6. | 23. Februar 2019 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
Weblinks
- ATP-Profil von Li Zhe (englisch)
- ITF-Profil von Li Zhe (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Li Zhe (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Li Zhe (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Li Zhe |
ALTERNATIVNAMEN | 李喆 (chinesisch); Lǐ Zhé (Pinyin-Romanisierung) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 20. September 1986 |
GEBURTSORT | Tianjin, Volksrepublik China |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).