Internazionali di Tennis Città di Perugia 2019

Internazionali di Tennis Città di Perugia 2019
Datum8.7.2019 – 14.7.2019
Auflage5
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortPerugia
Italien Italien
Turniernummer9001
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Ulises Blanch
Vorjahressieger (Doppel)Italien Daniele Bracciali
Italien Matteo Donati
Sieger (Einzel)Argentinien Federico Delbonis
Sieger (Doppel)Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Kroatien Ante Pavić
TurnierdirektorFrancesco Cancellotti
Turnier-SupervisorRoberto Ranieri
Stand: 15. Juli 2019

Das Internazionali di Tennis Città di Perugia 2019 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Juli 2019 in Perugia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Federico DelbonisSieg
02.Bosnien und Herzegowina Damir Džumhur2. Runde
03.Spanien Albert RamosHalbfinale
04.Italien Paolo LorenziAchtelfinale

05.Portugal Pedro SousaAchtelfinale

06.Italien Salvatore Caruso2. Runde

07.Italien Filippo Baldi2. Runde

08.Italien Alessandro GiannessiViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Argentinien Facundo BagnisAchtelfinale

10.Spanien Guillermo García LópezFinale

11.Italien Federico GaioViertelfinale

12.Argentinien Federico CoriaAchtelfinale

13.Italien Stefano NapolitanoAchtelfinale

14.Slowakei Filip Horanský2. Runde

15.Ecuador Emilio GómezAchtelfinale

16.Kolumbien Daniel Elahi GalánHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Argentinien Federico Delbonis66   
16 Kolumbien Daniel Elahi Galán42 
1 Argentinien Federico Delbonis617
 10 Spanien Guillermo García López0665
3 Spanien Albert Ramos6652
 
10 Spanien Guillermo García López476 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Argentinien F. Delbonis166 
 Portugal G. Oliveira6261  WC Italien G. Zeppieri633 
WC Italien G. Zeppieri77   1 Argentinien F. Delbonis66 
 Schweiz M.-A. Hüsler23   15 Ecuador E. Gómez33 
WC Italien A. Pellegrino66  WC Italien A. Pellegrino35 
 15 Ecuador E. Gómez67 
   1 Argentinien F. Delbonis66
   11 Italien F. Gaio34
 11 Italien F. Gaio66 
 Frankreich K. de Schepper562   Brasilien T. Bellucci32 
 Brasilien T. Bellucci736   11 Italien F. Gaio66
ITF Italien R. Brancaccio663    Ecuador R. Quiroz43 
 Ecuador R. Quiroz76   Ecuador R. Quiroz60 
 7 Italien F. Baldi40r 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Italien P. Lorenzi67 
 Frankreich T. Lamasine7637   Frankreich T. Lamasine167 
 Kolumbien S. Giraldo5764   4 Italien P. Lorenzi652 
 Italien A. Arnaboldi463   16 Kolumbien D. E. Galán76 
 Serbien P. Krstin636   Serbien P. Krstin164 
 16 Kolumbien D. E. Galán67 
   16 Kolumbien D. E. Galán366
    Italien G. M. Moroni643
 12 Argentinien F. Coria64 
 Kroatien V. Galović44   Brasilien R. Dutra da Silva42r 
 Brasilien R. Dutra da Silva66   12 Argentinien F. Coria561
 Italien G. M. Moroni466    Italien G. M. Moroni746 
ITF Italien P. Rondoni610   Italien G. M. Moroni66 
 6 Italien S. Caruso14 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Italien A. Giannessi6966 
 Spanien M. Vilella Martínez656   Spanien M. Vilella Martínez723 
 Spanien D. Gimeno Traver372   8 Italien A. Giannessi6630 
 Dominikanische Republik J. Hernández67   9 Argentinien F. Bagnis470r 
 Agypten M. Safwat365   Dominikanische Republik J. Hernández13 
 9 Argentinien F. Bagnis66 
   8 Italien A. Giannessi20r
   3 Spanien A. Ramos63
 13 Italien S. Napolitano66 
ITF Spanien O. Roca Batalla76  ITF Spanien O. Roca Batalla40 
 Italien L. Vanni642   13 Italien S. Napolitano6263
ITF Italien R. Bonadio66   3 Spanien A. Ramos267 
ITF Russland R. Safiullin32  ITF Italien R. Bonadio5765 
 3 Spanien A. Ramos7657 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Portugal P. Sousa67 
 Tschechien Z. Kolář653  WC Italien L. Musetti25 
WC Italien L. Musetti76   5 Portugal P. Sousa632 
WC Bosnien und Herzegowina A. Šetkić66   10 Spanien G. García López76 
WC Italien J. Ocleppo43  WC Bosnien und Herzegowina A. Šetkić 
 10 Spanien G. García Lópezw.o. 
   10 Spanien G. García López617
    Italien G. Quinzi3662
 14 Slowakei F. Horanský622 
 Italien G. Quinzi6666   Italien G. Quinzi366 
 Italien R. Marcora733    Italien G. Quinzi647
Q Brasilien G. Clezar636   Q Brasilien G. Clezar3663 
Q Russland P. Kotow363  Q Brasilien G. Clezar636 
 2 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur464 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Monaco Romain Arneodo
Belarus Andrej Wassileuski
1. Runde
02.Chile Hans Podlipnik-Castillo
Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
1. Runde
03.Italien Andrea Vavassori
Spanien David Vega Hernández
Halbfinale
04.Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Kroatien Ante Pavić
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Monaco R. Arneodo
 Belarus A. Wassileuski
14    
 Brasilien R. Dutra da Silva
 Polen S. Walków
66   Brasilien R. Dutra da Silva
 Polen S. Walków
67 
 Italien F. Gaio
 Italien A. Pellegrino
66  Italien F. Gaio
 Italien A. Pellegrino
25 
 Kroatien V. Galović
 Italien S. Napolitano
31    Brasilien R. Dutra da Silva
 Polen S. Walków
66 
3 Italien A. Vavassori
 Spanien D. Vega Hernández
67  3 Italien A. Vavassori
 Spanien D. Vega Hernández
34 
 Ecuador E. Gómez
 Ecuador R. Quiroz
469  3 Italien A. Vavassori
 Spanien D. Vega Hernández
67 
 Tschechien Z. Kolář
 Niederlande M. Vervoort
76  Tschechien Z. Kolář
 Niederlande M. Vervoort
25 
WC Italien R. Brancaccio
 Italien P. Rondoni
654    Brasilien R. Dutra da Silva
 Polen S. Walków
43
WC Italien A. De Bernardis
 Italien W. Trusendi
30  4 Bosnien und Herzegowina T. Brkić
 Kroatien A. Pavić
66
ALT Spanien G. García López
 Italien J. Ocleppo
66  ALT Spanien G. García López
 Italien J. Ocleppo
642  
ITF Italien M. Bortolotti
 Australien S. Puodziunas
34 4 Bosnien und Herzegowina T. Brkić
 Kroatien A. Pavić
76 
4 Bosnien und Herzegowina T. Brkić
 Kroatien A. Pavić
66   4 Bosnien und Herzegowina T. Brkić
 Kroatien A. Pavić
66
 Serbien N. Čačić
 Schweiz L. Margaroli
66   Schweiz M.-A. Hüsler
 Venezuela L. D. Martínez
21 
ITF Italien R. Bonadio
 Russland R. Safiullin
21   Serbien N. Čačić
 Schweiz L. Margaroli
74[13] 
 Schweiz M.-A. Hüsler
 Venezuela L. D. Martínez
56[10]  Schweiz M.-A. Hüsler
 Venezuela L. D. Martínez
56[15] 
2 Chile H. Podlipnik-Castillo
 Osterreich T.-S. Weissborn
73[7]  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.