Kamil Majchrzak

Kamil Majchrzak Tennisspieler
Kamil Majchrzak
Kamil Majchrzak
Kamil Majchrzak 2021 bei den French Open
Nation:Polen Polen
Geburtstag:13. Januar 1996
(29 Jahre)
Größe:183 cm
Gewicht:76 kg
1. Profisaison:2013
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Tomasz Iwański
Preisgeld:2.180.560 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:32:43
Höchste Platzierung:75 (28. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung:111
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2022)
French Open2R (2021)
Wimbledon1R (2019, 2022)
US Open3R (2019)
Doppel
Karrierebilanz:1:3
Höchste Platzierung:241 (8. August 2016)
Aktuelle Platzierung:966
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
10. Februar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Kamil Majchrzak (* 13. Januar 1996 in Piotrków Trybunalski) ist ein polnischer Tennisspieler.

Karriere

Kamil Majchrzak feierte seine ersten großen Erfolge bereits als Junior. 2013 gewann er mit seinem Partner Martin Redlicki die Doppelkonkurrenz der Junioren bei den US Open. Dabei besiegte er im Finale Quentin Halys und Frederico Ferreira Silva mit 6:3, 6:4. Ein Jahr später gewann er bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen im Einzel die Gold- und im Mixedbewerb die Bronzemedaille.

Auf der Profi-Tour spielt Majchrzak hauptsächlich auf der Future und Challenger Tour. Auf der Future Tour konnte er bislang sieben Einzel- und fünf Doppeltitel gewinnen.

Sein Debüt auf der ATP World Tour gab er 2017 in Antalya. Nachdem er sich erfolgreich durch die Qualifikation gespielt hatte, verlor er in der ersten Runde gegen Andreas Seppi in zwei Sätzen.

Für die polnische Davis-Cup-Mannschaft spielt Majchrzak seit 2015. 2016 traf er in der Relegation zur Weltgruppe auf die deutsche Davis-Cup-Mannschaft. Dort gelang ihm ein Achtungserfolg, als er gegen die Nummer 59 der Weltrangliste Florian Mayer in vier Sätzen gewinnen konnte. Am Ende musste sich die polnische Mannschaft 2:3 geschlagen geben und verpasste somit den Aufstieg in die Weltgruppe.

Auf der Challenger Tour gewann er 2019 seine ersten Titel im Einzel. Im März konnte er in Saint-Brieuc seinen ersten Titelerfolg feiern, im Mai ließ er in Ostrava durch einen klaren Finalsieg einen weiteren Titel folgen. Im Anschluss daran erreichte er mit dem 115. Rang seine bis dahin beste Platzierung in der Weltrangliste.

Nach einem positiven Dopingtest 2022 wurde Majchrzak für 13 Monate gesperrt.[1]

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (8)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.31. März 2019Frankreich Saint-BrieucHartplatz (i)Frankreich Maxime Janvier6:3, 7:61
2.5. Mai 2019Tschechien OstravaSandItalien Jannik Sinner6:1, 6:0
3.12. September 2020Tschechien ProstějovSandSpanien Pablo Andújar6:2, 7:65
4.23. Oktober 2022Korea Sud BusanHartplatzMoldau Republik Radu Albot6:4, 3:6, 6:2
5.2. März 2024Ruanda KigaliSandArgentinien Marco Trungelliti6:4, 6:4
6.16. Juni 2024Slowakei BratislavaSandPortugal Henrique Rocha6:0, 2:6, 6:3
7.6. Oktober 2024Spanien AlicanteHartplatzVereinigte Staaten Nicolas Moreno de Alboran6:4, 6:2

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.31. Oktober 2020Deutschland HamburgHartplatz (i)Schweiz Marc-Andrea HüslerVereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Vereinigte Staaten Alex Lawson
6:3, 1:6, [20:18]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier20182019202020212022202320242025Karriere
Australian OpenQ111212
French OpenQ1Q1121 2
WimbledonQ21 Q31 1
US OpenQ23111Q3 3

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Einzelnachweise

  1. Kamil Majchrzak Suspended on Doping Violation. In: tennisnow.com. Abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
Commons: Kamil Majchrzak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Majchrzak RG21 (2) (51376823294).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Majchrzak RG21 (2)