Oracle Challenger Series – New Haven 2019/Herren

Oracle Challenger Series – New Haven 2019
Datum2.9.2019 – 8.9.2019
Auflage1
Navigation 2019 
ATP Challenger Tour
AustragungsortNew Haven
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer9118
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld162.480 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Tommy Paul
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
TurnierdirektorTom Fey
Turnier-SupervisorBrian Earley
Letzte direkte AnnahmeKolumbien Nicolás Mejía
Stand: 8. September 2019

Das Oracle Challenger Series – New Haven 2018 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. September 2019 in New Haven, Connecticut, stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Andreas SeppiViertelfinale
02.Kanada Brayden SchnurViertelfinale
03.Bosnien und Herzegowina Damir DžumhurHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Bradley KlahnViertelfinale

05.Vereinigte Staaten Denis Kudla2. Runde

06.Vereinigte Staaten Tommy PaulSieg

07.Schweiz Henri LaaksonenAchtelfinale

08.Usbekistan Denis IstominAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Marcos GironFinale

10.Frankreich Enzo Couacaud2. Runde

11.Ecuador Emilio GómezAchtelfinale

12.Danemark Mikael Torpegaard2. Runde

13.Vereinigte Staaten Mitchell Krueger2. Runde

14.Barbados Darian KingAchtelfinale

15.Vereinigte Staaten Christopher EubanksAchtelfinale

16.Kanada Peter PolanskyAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Vereinigte Staaten Noah Rubin068
6Vereinigte Staaten Tommy Paul67
6Vereinigte Staaten Tommy Paul66
9Vereinigte Staaten Marcos Giron33
3Bosnien und Herzegowina Damir Džumhur572
9Vereinigte Staaten Marcos Giron756

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Italien A. Seppi76
QVereinigte Staaten F. Corwin364Vereinigte Staaten R. Smith633
Vereinigte Staaten R. Smith6161Italien A. Seppi6766
WCVereinigte Staaten E. Zhu6716Kanada P. Polansky713
Vereinigte Staaten Mi. Redlicki365WCVereinigte Staaten E. Zhu43
16Kanada P. Polansky66
1Italien A. Seppi6464
Vereinigte Staaten N. Rubin77
10Frankreich E. Couacaud621
Ecuador R. Quiroz634Vereinigte Staaten N. Rubin066
Vereinigte Staaten N. Rubin76Vereinigte Staaten N. Rubin66
Kolumbien N. Mejía7347Schweiz H. Laaksonen22
Australien J.-P. Smith6466Australien J.-P. Smith6361
7Schweiz H. Laaksonen77
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Vereinigte Staaten B. Klahn757
ALTVereinigte Staaten U. Blanch66ALTVereinigte Staaten U. Blanch67766
ALTVereinigte Staaten A. Ayeni324Vereinigte Staaten B. Klahn367
ALTVereinigte Staaten S. Kirchheimer6615Vereinigte Staaten C. Eubanks6364
Vereinigte Staaten E. Escobedo44ALTVereinigte Staaten S. Kirchheimer644
15Vereinigte Staaten C. Eubanks76
4Vereinigte Staaten B. Klahn44
6Vereinigte Staaten T. Paul66
12Danemark M. Torpegaard61061
Vereinigte Staaten S. Bangoura6626Vereinigte Staaten S. Bangoura746
Vereinigte Staaten A. Sarkissian373Vereinigte Staaten S. Bangoura15
Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski766Vereinigte Staaten T. Paul67
Marianen Nordliche C. Sinclair652Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski634
6Vereinigte Staaten T. Paul76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Vereinigte Staaten D. Kudla50
QVereinigtes Konigreich L. Broady162Vereinigte Staaten M. Mmoh76
Vereinigte Staaten M. Mmoh67Vereinigte Staaten M. Mmoh606
Vereinigte Staaten A. Ritschard46311Ecuador E. Gómez364
Kolumbien D. E. Galán67Kolumbien D. E. Galán30
11Ecuador E. Gómez66
Vereinigte Staaten M. Mmoh621
3Bosnien und Herzegowina D. Džumhur366
13Vereinigte Staaten M. Krueger34
WCVereinigte Staaten A. Kovacevic44Vereinigte Staaten R. Shane66
Vereinigte Staaten R. Shane66Vereinigte Staaten R. Shane
WCVereinigte Staaten Dy. King223Bosnien und Herzegowina D. Džumhurw.o.
WCZypern Republik P. Chrysochos66WCZypern Republik P. Chrysochos32
3Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Usbekistan D. Istomin66
Vereinigte Staaten D. Young66Vereinigte Staaten D. Young43
Kanada F. Peliwo348Usbekistan D. Istomin6613
WCVereinigte Staaten J. McNally3769Vereinigte Staaten M. Giron276
PRVereinigte Staaten R. Sarmiento6654WCVereinigte Staaten J. McNally6665
9Vereinigte Staaten M. Giron77
9Vereinigte Staaten M. Giron66
2Kanada B. Schnur32
14Barbados D. King636
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki44El Salvador M. Arévalo462
El Salvador M. Arévalo6614Barbados D. King634
ALTIrland S. Carr232Kanada B. Schnur266
Vereinigte Staaten JC Aragone66Vereinigte Staaten JC Aragone52
2Kanada B. Schnur76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Finale
02.Ukraine Denys Moltschanow
Neuseeland Artem Sitak
1. Runde
03.Mexiko Santiago González
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde
04.Deutschland Tim Pütz
Australien John-Patrick Smith
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
67
Venezuela R. Maytín
Mexiko M. Á. Reyes Varela
451Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
667[10]
WCVereinigte Staaten C. Eubanks
Serbien N. Zimonjić
675Argentinien G. Durán
Ecuador R. Quiroz
17[6]
Argentinien G. Durán
Ecuador R. Quiroz
771Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
66
3Mexiko S. González
Schweden R. Lindstedt
263Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien M. Reid
03
WCVereinigte Staaten M. Giron
Vereinigte Staaten D. Novikov
67WCVereinigte Staaten M. Giron
Vereinigte Staaten D. Novikov
656[7]
Vereinigte Staaten H. Reese
Kanada B. Schnur
46[3]Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien M. Reid
74[10]
Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien M. Reid
61[10]1Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
54
WCVereinigte Staaten J. Bendeck
Slowenien S. Lah
61[18]Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
76
PRVereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
16[16]WCVereinigte Staaten J. Bendeck
Slowenien S. Lah
65[3]
Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
76Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
47[10]
4Deutschland T. Pütz
Australien J.-P. Smith
663Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
66
Mexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten A. Lawson
44Vereinigte Staaten T. Paul
Kanada P. Polansky
44
Vereinigte Staaten T. Paul
Kanada P. Polansky
66Vereinigte Staaten T. Paul
Kanada P. Polansky
67
Neuseeland M. Daniell
Philippinen T. Huey
66Neuseeland M. Daniell
Philippinen T. Huey
464
2Ukraine D. Moltschanow
Neuseeland A. Sitak
32

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0