Oracle Challenger Series – Indian Wells 2019/Herren

Oracle Challenger Series – Indian Wells 2019
Datum25.2.2019 – 3.3.2019
Auflage2
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortIndian Wells
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer7851
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld162.480 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Slowakei Martin Kližan
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten Marcos Giron
TurnierdirektorTom Fey
Turnier-SupervisorBrian Earley
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Dennis Novikov (294)
Stand: 25. Februar 2019

Die Oracle Challenger Series – Indian Wells 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 25. Februar bis 3. März 2019 in Indian Wells stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Kyle EdmundSieg
02.Serbien Filip KrajinovićAchtelfinale
03.Moldau Republik Radu AlbotRückzug
04.Russland Jewgeni DonskoiAchtelfinale

05.Sudafrika Lloyd HarrisHalbfinale

06.Usbekistan Denis Istomin2. Runde

07.Russland Andrei RubljowFinale

08.Deutschland Yannick MadenViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Jared Donaldson2. Runde

10.Schweiz Henri Laaksonen2. Runde

11.Kanada Peter PolanskyAchtelfinale

12.Serbien Miomir Kecmanović2. Runde

13.Australien Alex BoltViertelfinale

14.Chinesisch Taipeh Jason JungViertelfinale

15.Slowakei Lukáš Lacko2. Runde

16.Tschechien Lukáš RosolAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1 WCVereinigtes Konigreich Kyle Edmund646
5Sudafrika Lloyd Harris261
1 WCVereinigtes Konigreich Kyle Edmund66
7Russland Andrei Rubljow32
7Russland Andrei Rubljow66
Vereinigtes Konigreich Daniel Evans22

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1 WCVereinigtes Konigreich K. Edmund66
Deutschland D. Koepfer652Spanien T. Robredo44
Spanien T. Robredo4761 WCVereinigtes Konigreich K. Edmund66
WCVereinigte Staaten Z. Khan62216Tschechien L. Rosol34
Japan Yō. Watanuki366Japan Yō. Watanuki6566
16Tschechien L. Rosol77
1 WCVereinigtes Konigreich K. Edmund366
8Deutschland Y. Maden603
12Serbien M. Kecmanović23
Barbados D. King43Polen K. Majchrzak66
Polen K. Majchrzak66Polen K. Majchrzak25
QVereinigte Staaten Mi. Redlicki3638Deutschland Y. Maden67
Vereinigte Staaten E. Escobedo67Vereinigte Staaten E. Escobedo633
8Deutschland Y. Maden76
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLVereinigte Staaten Ma. Redlicki636
WCVereinigte Staaten J. Brooksby622QVereinigte Staaten U. Blanch361
QVereinigte Staaten U. Blanch466LLVereinigte Staaten Ma. Redlicki68661
Italien S. Caruso76Italien S. Caruso727
Ecuador R. Quiroz52Italien S. Caruso466
15Slowakei L. Lacko631
Italien S. Caruso643
5Sudafrika L. Harris76
10Schweiz H. Laaksonen564
Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski6164Vereinigte Staaten D. Young736
Vereinigte Staaten D. Young467Vereinigte Staaten D. Young42
Vereinigte Staaten M. Giron535Sudafrika L. Harris66
Vereinigte Staaten C. Eubanks76Vereinigte Staaten C. Eubanks6570
5Sudafrika L. Harris7646

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Russland A. Rubljow67
Australien J.-P. Smith6266Australien J.-P. Smith25
Vereinigte Staaten N. Rubin7347Russland A. Rubljow67
Vereinigte Staaten C. Harrison64611Kanada P. Polansky25
Vereinigte Staaten T. Smyczek463Vereinigte Staaten C. Harrison4664
11Kanada P. Polansky637
7Russland A. Rubljow66
13Australien A. Bolt43
13Australien A. Bolt66
Serbien P. Krstin66Serbien P. Krstin34
Belgien R. Bemelmans3413Australien A. Bolt637
Italien A. Arnaboldi424Russland J. Donskoi365
Estland J. Zopp66Estland J. Zopp363
4Russland J. Donskoi67
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Usbekistan D. Istomin44
WCVereinigte Staaten M. Cressy45Vereinigtes Konigreich D. Evans66
Vereinigtes Konigreich D. Evans67Vereinigtes Konigreich D. Evans66
Kolumbien S. Giraldo756Kolumbien S. Giraldo12
Vereinigte Staaten D. Novikov572Kolumbien S. Giraldo626
9Vereinigte Staaten J. Donaldson264
Vereinigtes Konigreich D. Evans66
14Chinesisch Taipeh J. Jung44
14Chinesisch Taipeh J. Jung66
Serbien N. Milojević54Vereinigte Staaten M. Krueger14
Vereinigte Staaten M. Krueger7614Chinesisch Taipeh J. Jung76
WCVereinigte Staaten B. Nakashima142Serbien F. Krajinović53
Vereinigte Staaten JC Aragone66Vereinigte Staaten JC Aragone265
2Serbien F. Krajinović637

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
1. Runde
02.Australien Matt Reid
Australien John-Patrick Smith
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Nathan Pasha
Vereinigte Staaten Donald Young
1. Runde
04.Barbados Darian King
Vereinigte Staaten Hunter Reese
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
665[6]
Australien A. Bolt
Niederlande S. Verbeek
47[10]Australien A. Bolt
Niederlande S. Verbeek
24
WCVereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten M. Giron
46[10]WCVereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten M. Giron
66
Usbekistan D. Istomin
Serbien P. Krstin
64[7]Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten M. Giron
36[10]
3 WCVereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten D. Young
65[4]Serbien M. Kecmanović
Deutschland D. Koepfer
64[5]
Serbien M. Kecmanović
Deutschland D. Koepfer
17[10]Serbien M. Kecmanović
Deutschland D. Koepfer
76
Sudafrika L. Harris
Sudafrika R. Roelofse
66Sudafrika L. Harris
Sudafrika R. Roelofse
643
Vereinigte Staaten M. Krueger
Vereinigte Staaten J. Withrow
20Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten M. Giron
66
WCVereinigte Staaten C. Eubanks
Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
56[10]Barbados D. King
Vereinigte Staaten H. Reese
44
Belgien R. Bemelmans
Deutschland Y. Maden
73[8]WCVereinigte Staaten C. Eubanks
Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
656[5]
Venezuela L. D. Martínez
Tschechien L. Rosol
3664Barbados D. King
Vereinigte Staaten H. Reese
74[10]
4Barbados D. King
Vereinigte Staaten H. Reese
674Barbados D. King
Vereinigte Staaten H. Reese
64[10]
Russland J. Donskoi
Russland A. Rubljow
222Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
46[6]
ALTPolen K. Majchrzak
Estland J. Zopp
66ALTPolen K. Majchrzak
Estland J. Zopp
665[8]
Chinesisch Taipeh J. Jung
Vereinigte Staaten E. King
142Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
47[10]
2Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.