Koblenz Open 2019

Koblenz Open 2019
Datum14.1.2019 – 20.1.2019
Auflage3
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortKoblenz
DeutschlandDeutschland Deutschland
Turniernummer7652
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
Vorjahressieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Mats Moraing
Vorjahressieger (Doppel)MonacoMonaco Romain Arneodo
OsterreichÖsterreich Tristan-Samuel Weissborn
Sieger (Einzel)ItalienItalien Gianluca Mager
Sieger (Doppel)TschechienTschechien Zdeněk Kolář
TschechienTschechien Adam Pavlásek
TurnierdirektorHeiko Hampl
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeSlowenienSlowenien Alex Molčan (ATP 347)
RusslandRussland Roman Safiullin (ITF)
Stand: 21. Januar 2019

Das Koblenz Open 2019 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Januar 2019 in Koblenz stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.NorwegenNorwegen Casper RuudAchtelfinale
02.DeutschlandDeutschland Yannick MadenAchtelfinale
03.RusslandRussland Alexei WatutinViertelfinale
04.ItalienItalien Andrea Arnaboldi2. Runde

05.DeutschlandDeutschland Daniel Brands2. Runde

06.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Ward2. Runde

07.SchwedenSchweden Mikael YmerViertelfinale

08.BelgienBelgien Arthur De Greef2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.TschechienTschechien Adam PavlásekAchtelfinale

10.DeutschlandDeutschland Tobias Kamke2. Runde

11.SlowakeiSlowakei Filip HoranskýAchtelfinale

12.FrankreichFrankreich Kenny de SchepperAchtelfinale

13.TschechienTschechien Zdeněk Kolář2. Runde

14.NiederlandeNiederlande Tallon GriekspoorHalbfinale

15.NiederlandeNiederlande Thiemo de BakkerAchtelfinale

16.WeissrusslandWeißrussland Uladsimir IhnazikAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
14 NiederlandeNiederlande Tallon Griekspoor364   
 ItalienItalien Gianluca Mager626 
 ItalienItalien Gianluca Mager276
  SpanienSpanien Roberto Ortega Olmedo6622
 RusslandRussland Pawel Kotow563
 
 SpanienSpanien Roberto Ortega Olmedo736 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 NorwegenNorwegen C. Ruud646 
ITF ItalienItalien R. Brancaccio67  ITF ItalienItalien R. Brancaccio463 
Q DeutschlandDeutschland L. Weßels45   1 NorwegenNorwegen C. Ruud612 
PR PolenPolen M. Przysiężny466   14 NiederlandeNiederlande T. Griekspoor366 
ITF SpanienSpanien J. Barranco Cosano632  PR PolenPolen M. Przysiężny063 
 14 NiederlandeNiederlande T. Griekspoor626 
   14 NiederlandeNiederlande T. Griekspoor67
    JapanJapan K. Uchida35
 9 TschechienTschechien A. Pavlásek366 
 FrankreichFrankreich T. K. Wang66   FrankreichFrankreich T. K. Wang634 
 DeutschlandDeutschland D. Masur42   9 TschechienTschechien A. Pavlásek2663
 JapanJapan K. Uchida067    JapanJapan K. Uchida637 
 SpanienSpanien B. Zapata Miralles625   JapanJapan K. Uchida76 
 8 BelgienBelgien A. De Greef604 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 RusslandRussland A. Watutin376 
 PortugalPortugal G. Oliveira66   PortugalPortugal G. Oliveira6672 
LL DeutschlandDeutschland B. Presuhn22   3 RusslandRussland A. Watutin6667 
Q DeutschlandDeutschland P. Torebko616   16 WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik4766 
WC DeutschlandDeutschland K. Lemstra161  Q DeutschlandDeutschland P. Torebko653 
 16 WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik76 
   3 RusslandRussland A. Watutin52r
    ItalienItalien G. Mager74
 11 SlowakeiSlowakei F. Horanský76 
WC DeutschlandDeutschland J. Härteis746  WC DeutschlandDeutschland J. Härteis6134 
 TschechienTschechien V. Šafránek6363   11 SlowakeiSlowakei F. Horanský643
 ItalienItalien G. Mager66    ItalienItalien G. Mager76 
ITF DeutschlandDeutschland P. Heller44   ItalienItalien G. Mager266 
 6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward644 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 DeutschlandDeutschland D. Brands625 
 SpanienSpanien C. Taberner656   SpanienSpanien C. Taberner77 
WC DeutschlandDeutschland J. Lenz472    SpanienSpanien C. Taberner76 
 RusslandRussland J. Karlowski6765   12 FrankreichFrankreich K. de Schepper652 
 Dominikanische RepublikDominikanische Republik J. Hernández747   Dominikanische RepublikDominikanische Republik J. Hernández21 
 12 FrankreichFrankreich K. de Schepper66 
    SpanienSpanien C. Taberner751
    RusslandRussland P. Kotow576
 15 NiederlandeNiederlande T. de Bakker66 
 KroatienKroatien N. Serdarušić42  WC DeutschlandDeutschland B. Hassan14 
WC DeutschlandDeutschland B. Hassan66   15 NiederlandeNiederlande T. de Bakker263
 LitauenLitauen L. Grigelis663    RusslandRussland P. Kotow67 
 RusslandRussland P. Kotow76   RusslandRussland P. Kotow67 
 4 ItalienItalien A. Arnaboldi45 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 SchwedenSchweden M. Ymer476 
 UngarnUngarn Z. Piros466   UngarnUngarn Z. Piros6602 
 NiederlandeNiederlande S. Griekspoor602   7 SchwedenSchweden M. Ymer656 
 RusslandRussland R. Safiullin66    RusslandRussland R. Safiullin274 
 IndienIndien S. Nagal21   RusslandRussland R. Safiullin6646 
 10 DeutschlandDeutschland T. Kamke073 
   7 SchwedenSchweden M. Ymer713
    SpanienSpanien R. Ortega Olmedo6866
 13 TschechienTschechien Z. Kolář24 
WC TschechienTschechien M. Gengel613   SpanienSpanien R. Ortega Olmedo66 
 SpanienSpanien R. Ortega Olmedo76    SpanienSpanien R. Ortega Olmedo636
LL ItalienItalien R. Bonadio66   2 DeutschlandDeutschland Y. Maden463 
 ItalienItalien R. Marcora42  LL ItalienItalien R. Bonadio22 
 2 DeutschlandDeutschland Y. Maden66 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.NiederlandeNiederlande Sander Arends
OsterreichÖsterreich Tristan-Samuel Weissborn
1. Runde
02.DeutschlandDeutschland Andre Begemann
AustralienAustralien Rameez Junaid
1. Runde
03.BrasilienBrasilien Fabrício Neis
IndienIndien Purav Raja
Halbfinale
04.PortugalPortugal Gonçalo Oliveira
NiederlandeNiederlande David Pel
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 NiederlandeNiederlande S. Arends
 OsterreichÖsterreich T.-S. Weissborn
34    
 OsterreichÖsterreich J. Melzer
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
66   OsterreichÖsterreich J. Melzer
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
66 
ITF SpanienSpanien J. Barranco Cosano
 ItalienItalien R. Brancaccio
764[10]  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Clayton
 KanadaKanada A. Shamasdin
22 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Clayton
 KanadaKanada A. Shamasdin
647[12]    OsterreichÖsterreich J. Melzer
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
66 
3 BrasilienBrasilien F. Neis
 IndienIndien P. Raja
74[10]  3 BrasilienBrasilien F. Neis
 IndienIndien P. Raja
44 
 SchweizSchweiz L. Margaroli
 SpanienSpanien D. Vega Hernández
626[5]  3 BrasilienBrasilien F. Neis
 IndienIndien P. Raja
66 
ALT NiederlandeNiederlande T. de Bakker
 NiederlandeNiederlande M. Vervoort
77 ALT NiederlandeNiederlande T. de Bakker
 NiederlandeNiederlande M. Vervoort
42 
WC DeutschlandDeutschland B. Hassan
 DeutschlandDeutschland J. Lenz
564    OsterreichÖsterreich J. Melzer
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
34
ITF DeutschlandDeutschland P. Heller
 DeutschlandDeutschland P. Torebko
63[10]   TschechienTschechien Z. Kolář
 TschechienTschechien A. Pavlásek
66
 BelgienBelgien A. De Greef
 NiederlandeNiederlande T. Griekspoor
46[6]  ITF DeutschlandDeutschland P. Heller
 DeutschlandDeutschland P. Torebko
14  
 RusslandRussland J. Karlowski
 KasachstanKasachstan T. Chabibulin
26[10]  RusslandRussland J. Karlowski
 KasachstanKasachstan T. Chabibulin
66 
4 PortugalPortugal G. Oliveira
 NiederlandeNiederlande D. Pel
63[7]    RusslandRussland J. Karlowski
 KasachstanKasachstan T. Chabibulin
52
 RusslandRussland A. Pawljutschenkow
 PolenPolen S. Walków
366   TschechienTschechien Z. Kolář
 TschechienTschechien A. Pavlásek
76 
WC TschechienTschechien M. Gengel
 DeutschlandDeutschland J. Härteis
67  WC TschechienTschechien M. Gengel
 DeutschlandDeutschland J. Härteis
46[7] 
 TschechienTschechien Z. Kolář
 TschechienTschechien A. Pavlásek
66  TschechienTschechien Z. Kolář
 TschechienTschechien A. Pavlásek
63[10] 
2 DeutschlandDeutschland A. Begemann
 AustralienAustralien R. Junaid
24  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.