Almaty Challenger 2019

Almaty Challenger 2019
Datum3.6.2019 – 9.6.2019
Auflage4
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortAlmaty
Kasachstan Kasachstan
Turniernummer7791
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
Vorjahressieger (Einzel)Osterreich Jurij Rodionov
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Andreas Mies
Sieger (Einzel)Italien Lorenzo Giustino
Sieger (Doppel)Slowakei Andrej Martin
Chile Hans Podlipnik-Castillo
TurnierdirektorDmitri Sawtschuk
Turnier-SupervisorAndrei Kornilov
Stand: 9. Juni 2019

Der Almaty Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Juni 2019 in Almaty stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tunesien Malek Jaziri2. Runde
02.Usbekistan Denis IstominAchtelfinale
03.Serbien Nikola MilojevićViertelfinale
04.Slowakei Andrej MartinViertelfinale

05.Italien Lorenzo GiustinoSieg

06.Deutschland Yannick HanfmannHalbfinale

07.Australien Marc Polmans2. Runde

08.Kasachstan Alexander NedowessowViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Serbien Peđa Krstin2. Runde

10.Kolumbien Santiago GiraldoAchtelfinale

11.Russland Jewgeni KarlowskiAchtelfinale

12.Australien Akira Santillan2. Runde

13.Argentinien Federico CoriaFinale

14.Kanada Steven Diez2. Runde

15.Portugal Gonçalo OliveiraAchtelfinale

16.Spanien Daniel Gimeno TraverAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
5Italien Lorenzo Giustino746
Spanien Mario Vilella Martínez562
5Italien Lorenzo Giustino66
13Argentinien Federico Coria44
6Deutschland Yannick Hanfmann54
13Argentinien Federico Coria76

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Tunesien M. Jaziri6662
Spanien N. Kuhn626Spanien N. Kuhn77
WCKasachstan A. Golubew362Spanien N. Kuhn060
ITFChile A. Tabilo66ITFChile A. Tabilo67
Bosnien und Herzegowina T. Brkić13ITFChile A. Tabilo66
14Kanada S. Diez31
ITFChile A. Tabilo363
5Italien L. Giustino616
10Kolumbien S. Giraldo266
Chinesisch Taipeh T.-l. Wu66Chinesisch Taipeh T.-l. Wu632
Frankreich G. Sakharov3410Kolumbien S. Giraldo13
Kroatien N. Serdarušić665Italien L. Giustino66
ITFItalien R. Bonadio34Kroatien N. Serdarušić632
5Italien L. Giustino366
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Serbien N. Milojević67
Vereinigte Staaten E. King656Vereinigte Staaten E. King25
Frankreich A. Müller4723Serbien N. Milojević636
Chile T. Barrios Vera6616Spanien D. Gimeno Traver163
ITFRussland K. Krawtschuk42Chile T. Barrios Vera671
16Spanien D. Gimeno Traver76
3Serbien N. Milojević43
Spanien M. Vilella Martínez66
12Australien A. Santillan6365
Kasachstan D. Jewsejew364Schweiz M.-A. Hüsler367
Schweiz M.-A. Hüsler646Schweiz M.-A. Hüsler41
Spanien M. Vilella Martínez66Spanien M. Vilella Martínez66
Ecuador G. Escobar04Spanien M. Vilella Martínez67
7Australien M. Polmans266

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Deutschland Y. Hanfmann76
Russland R. Safiullin626Russland R. Safiullin53
Australien M. Purcell3606Deutschland Y. Hanfmann66
WCVereinigte Staaten S. Korda6600Russland P. Kotow24
Russland P. Kotow476Russland P. Kotow66
9Serbien P. Krstin34
6Deutschland Y. Hanfmann647
4Slowakei A. Martin265
15Portugal G. Oliveira67
QUkraine W. Manafow77QUkraine W. Manafow45
WCUsbekistan H. Sultonov626315Portugal G. Oliveira21
Australien A. Vukic4634Slowakei A. Martin66
ALTChina Volksrepublik D. Wu626ALTChina Volksrepublik D. Wu04
4Slowakei A. Martin66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Kasachstan A. Nedowessow66
Argentinien A. Collarini66Argentinien A. Collarini31
WCKasachstan T. Skatow328Kasachstan A. Nedowessow66
ITFTunesien S. Mansouri3411Russland J. Karlowski23
Kroatien A. Pavić66Kroatien A. Pavić364
11Russland J. Karlowski67
8Kasachstan A. Nedowessow644
13Argentinien F. Coria76
13Argentinien F. Coria656
QRussland I. Gachow76QRussland I. Gachow474
Dominikanische Republik R. Cid Subervi5113Argentinien F. Coria67
WCBulgarien A. Lasarow552Usbekistan D. Istomin25
ITFRussland A. Schurbin77ITFRussland A. Schurbin14
2Usbekistan D. Istomin66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Portugal Gonçalo Oliveira
Belarus Andrej Wassileuski
Finale
02.Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Kroatien Ante Pavić
Viertelfinale
03.Uruguay Ariel Behar
Ecuador Gonzalo Escobar
Halbfinale
04.Slowakei Andrej Martin
Chile Hans Podlipnik-Castillo
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Portugal G. Oliveira
Belarus A. Wassileuski
66
WCKasachstan T. Skatow
Spanien M. Vilella Martínez
221Portugal G. Oliveira
Belarus A. Wassileuski
66
ITFItalien R. Bonadio
Tunesien S. Mansouri
66ITFItalien R. Bonadio
Tunesien S. Mansouri
14
Schweden A. Göransson
Schweiz M.-A. Hüsler
421Portugal G. Oliveira
Belarus A. Wassileuski
66
3Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
663Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
40
Australien M. Purcell
Australien A. Santillan
423Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
66
ITFPhilippinen F. Alcantara
Kasachstan G. Lomakin
461Russland J. Karlowski
Russland A. Pawljutschenkow
44
Russland J. Karlowski
Russland A. Pawljutschenkow
671Portugal G. Oliveira
Belarus A. Wassileuski
646[8]
Russland I. Gachow
Vereinigte Staaten E. King
36[5]4Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
73[10]
Kasachstan T. Chabibulin
Ukraine W. Manafow
62[10]Kasachstan T. Chabibulin
Ukraine W. Manafow
75[10]
Kanada S. Diez
Serbien N. Milojević
3664Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
57[12]
4Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
674Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
77
Italien L. Giustino
Frankreich G. Sakharov
46[10]Italien L. Giustino
Frankreich G. Sakharov
675
WCRussland R. Safiullin
Kasachstan D. Jewsejew
62[5]Italien L. Giustino
Frankreich G. Sakharov
63[10]
WCKasachstan A. Golubew
Kasachstan A. Nedowessow
46[10]2Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Kroatien A. Pavić
36[7]
2Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Kroatien A. Pavić
63[12]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.