Oracle Challenger Series – Houston 2019/Herren

Oracle Challenger Series – Houston 2019
Datum11.11.2019 – 17.11.2019
Auflage2
Navigation2018 ◄ 2019 
ATP Challenger Tour
AustragungsortHouston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer9134
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld162.480 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Marcos Giron
Sieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Mexiko Santiago González
TurnierdirektorTom Fey
Turnier-SupervisorBrian Earley
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Raymond Sarmiento
Stand: 18. November 2019

Das Oracle Challenger Series – Houston 2019 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. November 2019 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Tennys SandgrenAchtelfinale
02.Vereinigte Staaten Bradley KlahnAchtelfinale
03.Kroatien Ivo KarlovićFinale
04.Vereinigte Staaten Marcos GironSieg

05.Chinesisch Taipeh Jason JungViertelfinale

06.Australien Christopher O’ConnellHalbfinale

07.Barbados Darian King2. Runde

08.Vereinigte Staaten Mitchell KruegerHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Russland Alexei WatutinAchtelfinale

10.Vereinigte Staaten Donald Young2. Runde

11.Spanien Adrián MenéndezAchtelfinale

12.Serbien Peđa KrstinAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten Jenson BrooksbyAchtelfinale

14.Vereinigte Staaten Michael MmohViertelfinale

15.Vereinigte Staaten Michael RedlickiViertelfinale

16.Vereinigte Staaten Sekou BangouraAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
8Vereinigte Staaten Mitchell Krueger642
4Vereinigte Staaten Marcos Giron76
4Vereinigte Staaten Marcos Giron7657
3Kroatien Ivo Karlović5769
3Kroatien Ivo Karlović6566
6Australien Christopher O’Connell734

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte Staaten T. Sandgren67
Israel E. Leshem66Israel E. Leshem35
Belgien C. Heyman441Vereinigte Staaten T. Sandgren744
Vereinigte Staaten G. Nanda6615Vereinigte Staaten Mi. Redlicki6566
WCVereinigte Staaten O. Crawford43Vereinigte Staaten G. Nanda33
15Vereinigte Staaten Mi. Redlicki66
15Vereinigte Staaten Mi. Redlicki44
8Vereinigte Staaten M. Krueger66
12Serbien P. Krstin616
Vereinigte Staaten N. Chappell637Vereinigte Staaten N. Chappell161
Deutschland S. Fanselow166512Serbien P. Krstin644
WCVereinigte Staaten Z. Khan438Vereinigte Staaten M. Krueger76
Brasilien F. Meligeni Alves66Brasilien F. Meligeni Alves22
8Vereinigte Staaten M. Krueger66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Vereinigte Staaten M. Giron7676
WCVereinigte Staaten B. Holt67WCVereinigte Staaten B. Holt6472
Marianen Nordliche C. Sinclair154Vereinigte Staaten M. Giron646
Brasilien R. Matos63413Vereinigte Staaten J. Brooksby263
Argentinien G. Villanueva76Argentinien G. Villanueva22
13Vereinigte Staaten J. Brooksby66
4Vereinigte Staaten M. Giron626
5Chinesisch Taipeh J. Jung162
9Russland A. Watutin176
Vereinigte Staaten A. Sarkissian11Ecuador D. Hidalgo653
Ecuador D. Hidalgo669Russland A. Watutin52
WCVereinigte Staaten S. Sarkar105Chinesisch Taipeh J. Jung76
Vereinigte Staaten D. Nguyen66Vereinigte Staaten D. Nguyen32
5Chinesisch Taipeh J. Jung66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Barbados D. King635
Ecuador G. Escobar67Ecuador G. Escobar77
Vereinigte Staaten E. Zhu264Ecuador G. Escobar33
QKanada A. Galarneau66QKanada A. Galarneau66
Mexiko G. López Villaseñor33QKanada A. Galarneau366
10Vereinigte Staaten D. Young630
QKanada A. Galarneau6367
3Kroatien I. Karlović77
16Vereinigte Staaten S. Bangoura066
Vereinigte Staaten A. Ritschard35Deutschland P. Heller642
Deutschland P. Heller6716Vereinigte Staaten S. Bangoura6564
Italien L. Caruana663Kroatien I. Karlović726
WCAgypten M. Abdel Aziz24Italien L. Caruana54
3Kroatien I. Karlović76
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Australien C. O’Connell656
Argentinien M. F. Descotte43Italien A. Vavassori374
Italien A. Vavassori666Australien C. O’Connell76
Vereinigte Staaten G. Brymer26511Spanien A. Menéndez634
Vereinigte Staaten C. Altamirano67Vereinigte Staaten C. Altamirano40
11Spanien A. Menéndez66
6Australien C. O’Connell5
14Vereinigte Staaten M. Mmoh0r
14Vereinigte Staaten M. Mmoh466
Vereinigte Staaten E. King645Vereinigte Staaten R. Sarmiento644
Vereinigte Staaten R. Sarmiento46714Vereinigte Staaten M. Mmoh577
Rumänien F. C. Jianu662Vereinigte Staaten B. Klahn76565
QVereinigte Staaten A. Ayeni42Rumänien F. C. Jianu53
2Vereinigte Staaten B. Klahn76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Israel Jonathan Erlich
Mexiko Santiago González
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Halbfinale
03.Uruguay Ariel Behar
Ecuador Gonzalo Escobar
Finale
04.Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Brasilien Fernando Romboli
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Israel J. Erlich
Mexiko S. González
66
WCVereinigte Staaten J. Bendeck
Vereinigte Staaten B. Holt
121Israel J. Erlich
Mexiko S. González
67
Schweiz L. Margaroli
Italien A. Vavassori
36[7]Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
264
Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
64[10]1Israel J. Erlich
Mexiko S. González
27[10]
4Mexiko M. Á. Reyes Varela
Brasilien F. Romboli
66PRPhilippinen T. Huey
Niederlande S. Verbeek
65[3]
Venezuela L. D. Martínez
Brasilien F. Meligeni Alves
444Mexiko M. Á. Reyes Varela
Brasilien F. Romboli
31
Vereinigte Staaten B. Klahn
Vereinigte Staaten J. Withrow
46[7]PRPhilippinen T. Huey
Niederlande S. Verbeek
66
PRPhilippinen T. Huey
Niederlande S. Verbeek
63[10]1Israel J. Erlich
Mexiko S. González
67
WCVereinigte Staaten S. Bangoura
Vereinigte Staaten G. Nanda
663Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
364
WCVereinigte Staaten Mi. Redlicki
Vereinigte Staaten A. Ritschard
22WCVereinigte Staaten S. Bangoura
Vereinigte Staaten G. Nanda
53
Vereinigte Staaten R. Galloway
Venezuela R. Maytín
403Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
76
3Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
663Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
36[10]
Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten H. Reese
422Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigte Staaten N. Lammons
63[8]
PRVereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
66PRVereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
14
Chinesisch Taipeh J. Jung
Vereinigte Staaten M. Krueger
1642Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigte Staaten N. Lammons
66
2Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigte Staaten N. Lammons
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0