Northbay Healthcare Men’s Pro Championship 2019

Northbay Healthcare Men’s Pro Championship 2019
Datum7.10.2019 – 13.10.2019
Auflage5
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortFairfield
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer7339
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld108.320 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Björn Fratangelo
Vorjahressieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Indonesien Christopher Rungkat
Sieger (Einzel)Australien Christopher O’Connell
Sieger (Doppel)Barbados Darian King
Kanada Peter Polansky
TurnierdirektorPhil Cello
Turnier-SupervisorKeith L. Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Evan Zhu (508)
Stand: 14. Oktober 2019

Die Northbay Healthcare Men’s Pro Championship 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Oktober 2019 in Fairfield, Kalifornien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Steve JohnsonFinale
02.Vereinigte Staaten Denis KudlaAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Marcos GironRückzug
04.Japan Taro DanielViertelfinale

05.Slowenien Blaž RolaAchtelfinale

06.Australien James DuckworthAchtelfinale

07.Ecuador Emilio GómezAchtelfinale

08.Kanada Peter PolanskyViertelfinale

09.Barbados Darian KingViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
10.Spanien Nicola KuhnAchtelfinale

11.Vereinigte Staaten Thai-Son KwiatkowskiRückzug

12.Australien Christopher O’ConnellSieg

13.Vereinigte Staaten Mitchell Krueger2. Runde

14.Vereinigte Staaten Jack Sock2. Runde

15.Vereinigte Staaten Ernesto Escobedo2. Runde

16.Vereinigte Staaten Maxime CressyAchtelfinale

17.Vereinigte Staaten Donald YoungAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 WC Vereinigte Staaten Steve Johnson366   
WC Vereinigte Staaten Brandon Nakashima612 
1 WC Vereinigte Staaten Steve Johnson44
 12 Australien Christopher O’Connell66
12 Australien Christopher O’Connell67
 
 Vereinigte Staaten Kevin King362 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 WC Vereinigte Staaten S. Johnson76 
 Vereinigte Staaten M. Mmoh66   Vereinigte Staaten M. Mmoh644 
 Vereinigte Staaten E. Zhu43   1 WC Vereinigte Staaten S. Johnson66 
 Vereinigte Staaten E. King6566    Vereinigte Staaten E. King32 
ALT Vereinigte Staaten S. Kirchheimer734   Vereinigte Staaten E. King757 
 13 Vereinigte Staaten M. Krueger5764 
   1 WC Vereinigte Staaten S. Johnson66
   9 Barbados D. King11
 9 Barbados D. King567 
 Vereinigte Staaten S. Korda67   Vereinigte Staaten S. Korda705 
 Deutschland S. Fanselow464   9 Barbados D. King66
 Marianen Nordliche C. Sinclair7644   5 Slowenien B. Rola42 
 Argentinien A. Velotti6676   Argentinien A. Velotti14 
 5 Slowenien B. Rola66 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Japan T. Daniel66 
WC Vereinigte Staaten B. Holt66  WC Vereinigte Staaten B. Holt14 
 Vereinigte Staaten C. Altamirano22   4 Japan T. Daniel176 
 Vereinigte Staaten R. Smith644   16 Vereinigte Staaten M. Cressy6623 
 Vereinigte Staaten JC Aragone76   Vereinigte Staaten JC Aragone642 
 16 Vereinigte Staaten M. Cressy76 
   4 Japan T. Daniel6565
   WC Vereinigte Staaten B. Nakashima77
 LL Vereinigte Staaten D. Novikov24 
WC Vereinigte Staaten B. Nakashima66  WC Vereinigte Staaten B. Nakashima66 
 Vereinigte Staaten U. Blanch24   WC Vereinigte Staaten B. Nakashima77
Q Vereinigte Staaten F. Corwin66   6 Australien J. Duckworth655 
 Kanada F. Peliwo13  Q Vereinigte Staaten F. Corwin750 
 6 Australien J. Duckworth6576 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Ecuador E. Gómez66 
 Kolumbien N. Mejía266   Kolumbien N. Mejía43 
 Israel E. Leshem614   7 Ecuador E. Gómez12 
 Ecuador R. Quiroz66   12 Australien C. O’Connell66 
 Deutschland L. Gerch33   Ecuador R. Quiroz34 
 12 Australien C. O’Connell66 
   12 Australien C. O’Connell66
    Vereinigtes Konigreich J. Draper23
 14 Vereinigte Staaten J. Sock6623 
 Vereinigtes Konigreich J. Draper627   Vereinigtes Konigreich J. Draper376 
WC Vereinigte Staaten A. Rybakov165    Vereinigtes Konigreich J. Draper67
 Vereinigtes Konigreich R. Peniston23   17 Vereinigte Staaten D. Young361 
 Vereinigte Staaten A. Sarkissian66   Vereinigte Staaten A. Sarkissian640 
 17 Vereinigte Staaten D. Young266 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Kanada P. Polansky656 
 Vereinigte Staaten A. Ritschard66   Vereinigte Staaten A. Ritschard374 
 Vereinigte Staaten S. Bangoura44   8 Kanada P. Polansky66 
Q Niederlande S. Verbeek33   10 Spanien N. Kuhn44 
 Griechenland M. Pervolarakis66   Griechenland M. Pervolarakis460 
 10 Spanien N. Kuhn626 
   8 Kanada P. Polansky3610
    Vereinigte Staaten K. King67
 15 Vereinigte Staaten E. Escobedo54 
 Vereinigte Staaten K. King66   Vereinigte Staaten K. King76 
 Turkei A. Çelikbilek43    Vereinigte Staaten K. King66
WC Vereinigte Staaten Z. Svajda76   2 Vereinigte Staaten D. Kudla23 
 Vereinigte Staaten Mi. Redlicki652  WC Vereinigte Staaten Z. Svajda164 
 2 Vereinigte Staaten D. Kudla636 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Venezuela Roberto Maytín
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Hunter Reese
Viertelfinale
03.Mexiko Santiago González
Philippinen Treat Huey
Viertelfinale
04.Schweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Venezuela R. Maytín
64[3]    
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Vereinigte Staaten K. Lovett
26[10]   Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Vereinigte Staaten K. Lovett
26[6] 
WC Vereinigte Staaten S. Bangoura
 Vereinigte Staaten M. Mmoh
664[7] WC Vereinigte Staaten D. Baughman
 Vereinigte Staaten B. Holt
64[10] 
WC Vereinigte Staaten D. Baughman
 Vereinigte Staaten B. Holt
47[10]   WC Vereinigte Staaten D. Baughman
 Vereinigte Staaten B. Holt
623 
4 Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
66  4 Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
76 
 Vereinigte Staaten D. Kudla
 Ecuador R. Quiroz
04  4 Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
36[10] 
 Vereinigte Staaten JC Aragone
 Vereinigte Staaten D. Young
64[10]  Vereinigte Staaten N. Pasha
 Vereinigte Staaten M. Schnur
64[6] 
 Vereinigte Staaten N. Pasha
 Vereinigte Staaten M. Schnur
36[12]   4 Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
46[10]
 Barbados D. King
 Kanada P. Polansky
76   Barbados D. King
 Kanada P. Polansky
63[12]
WC Vereinigte Staaten B. Nakashima
 Vereinigte Staaten A. Ritschard
644   Barbados D. King
 Kanada P. Polansky
w.o.  
 Vereinigte Staaten M. Krueger
 Vereinigte Staaten A. Lawson
34 3 Mexiko S. González
 Philippinen T. Huey
 
3 Mexiko S. González
 Philippinen T. Huey
66    Barbados D. King
 Kanada P. Polansky
26[10]
 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten D. Novikov
67   Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten D. Novikov
64[4] 
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Slowenien B. Rola
164   Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten D. Novikov
762[10] 
 Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
 Vereinigte Staaten J. Withrow
684 2 Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten H. Reese
647[4] 
2 Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten H. Reese
76  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.