Tseng Chun-hsin
Tseng Chun-hsin ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Tseng Chun-hsin in der Qualifikationsrunde der French Open 2022 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. August 2001 | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 65 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2019 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 841.113 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 11:19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 83 (8. August 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 302 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 3:2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 305 (8. August 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 1140 | ||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Tseng Chun-hsin (chinesisch 曾俊欣, Pinyin Zēng Jùnxīn, * 8. August 2001 in Taipeh) ist ein taiwanischer Tennisspieler.
Karriere
Tseng begann mit fünf Jahren Tennis zu spielen und sein Idol ist der Japaner Kei Nishikori.[1] Im November 2017 wurde Tseng, der von seinem Vater trainiert wird, Asiatisch-Ozeanischer Meister der Junioren, nachdem er im Finale den Südkoreaner Park Ui-sung geschlagen hatte.[2] Als Juniorenspieler erreichte er am 11. Juni 2018 seine höchste Platzierung mit Platz eins der ITF-Junioren-Weltrangliste, nachdem er das Juniorenturnier der French Open gewonnen hatte. Im selben Jahr gewann er auch die Konkurrenz von Wimbledon und erreichte das Finale der Australian Open. Damit erreichte er 2018 als erster Spieler seit Gaël Monfils im Jahr 2004 das Finale von drei Grand-Slam-Turnieren der Junioren.[3] Bei den US Open scheiterte er ein Match früher im Halbfinale an Thiago Seyboth Wild.
Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste der Profis erreichte Tseng am 17. September 2018 mit Platz 473, nachdem er bereits drei Turniere der ITF Future Tour gewonnen hatte. Tseng ist zudem seit 2018 Teil der taiwanischen Davis-Cup-Mannschaft. Sein Debüt gab er am 4. Februar 2018 in der Kontinentalgruppe II im Playoff-Spiel gegen den Libanon. Er gewann sein Match gegen Michael Saade in zwei Sätzen mit 6:0 und 6:0.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP Finals |
ATP Tour Masters 1000 |
ATP Tour 500 |
ATP Tour 250 |
ATP Challenger Tour (6) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Dezember 2021 | ![]() | Sand (i) | ![]() | 5:7, 7:5, 6:2 |
2. | 13. Februar 2022 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:4, 7:5 |
3. | 10. April 2022 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:1 |
4. | 17. März 2024 | ![]() | Sand (i) | ![]() | 4:1 aufgg. |
5. | 2. Juni 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. April 2024 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:3, [10:7] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Herreneinzel
Turnier | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 1 | 1 | 1 |
French Open | — | — | — | 1 | Q2 | 1 |
Wimbledon | Q1 | — | 1 | Q1 | 1 | |
US Open | — | — | — | 1 | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Junioreneinzel
Turnier | 2017 | 2018 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | 2 | F | F |
French Open | AF | S | S |
Wimbledon | 1 | S | S |
US Open | — | HF | HF |
Juniorendoppel
Turnier | 2017 | 2018 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | AF | AF | AF |
French Open | 1 | F | F |
Wimbledon | 1 | AF | AF |
US Open | — | 1 | 1 |
Weblinks
- ATP-Profil von Tseng Chun-hsin (englisch)
- ITF-Profil von Tseng Chun-hsin (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Tseng Chun-hsin (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Tseng Chun-hsin (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Philipp Reich: Dieser exakt 20 Jahre jüngere «Federer-Klon» erobert gerade die Tennis-Welt. In: watson.ch. 18. Juli 2018, abgerufen am 19. September 2018.
- ↑ Tournament Rounds Seogwipo Asia Oceania International Junior Tennis Championships, 2017, Boys 18 GB1. In: coretennis.net. Abgerufen am 19. September 2018 (englisch).
- ↑ Jovica Ilic: Chun Hsin Tseng follows Monfils' steps and conqueres the 'Channel Slam'. In: tennisworldusa.org. 16. Juli 2018, abgerufen am 19. September 2018 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tseng, Chun-hsin |
KURZBESCHREIBUNG | taiwanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 8. August 2001 |
GEBURTSORT | Taipeh, Republik China (Taiwan) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen