Las Vegas Tennis Open 2019

Las Vegas Tennis Open 2019
Datum14.10.2019 – 20.10.2019
Auflage10
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortLas Vegas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer7345
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kanada Vasek Pospisil
Sieger (Doppel)Philippinen Ruben Gonzales
Sudafrika Ruan Roelofse
TurnierdirektorJean-François Blais
Turnier-SupervisorBrian Earley
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Martin Redlicki (432)
Stand: 21. Oktober 2019

Die Las Vegas Tennis Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Oktober 2019 in Las Vegas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Steve JohnsonViertelfinale
02.Japan Taro DanielViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Marcos GironViertelfinale
04.Slowenien Blaž Rola2. Runde

05.Australien James DuckworthFinale

06.Ecuador Emilio GómezAchtelfinale

07.Kanada Peter Polansky2. Runde

08.Barbados Darian King2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien Nicola Kuhn2. Runde

10.Australien Christopher O’ConnellHalbfinale

11.Vereinigte Staaten Mitchell KruegerAchtelfinale

12.Kasachstan Dmitri PopkoAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten Jack Sock2. Runde

14.Chile Alejandro Tabilo2. Runde

15.Vereinigte Staaten Donald Young2. Runde

16.Vereinigte Staaten J. J. Wolf2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Vereinigte Staaten Ernesto Escobedo465
5Australien James Duckworth67
5Australien James Duckworth573
Kanada Vasek Pospisil76116
10Australien Christopher O’Connell43
Kanada Vasek Pospisil66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1 WCVereinigte Staaten S. Johnsonw.o.
Vereinigte Staaten JC Aragone77Vereinigte Staaten JC Aragone
Frankreich L. Lokoli6551 WCVereinigte Staaten S. Johnson66
Vereinigte Staaten Mi. Redlicki626Vereinigte Staaten Mi. Redlicki44
Kanada F. Peliwo262Vereinigte Staaten Mi. Redlicki67
16Vereinigte Staaten J. J. Wolf35
1 WCVereinigte Staaten S. Johnson4766
Vereinigte Staaten E. Escobedo6667
9Spanien N. Kuhn6861
QVereinigte Staaten D. Novikov34Vereinigte Staaten E. Escobedo736
Vereinigte Staaten E. Escobedo66Vereinigte Staaten E. Escobedo736
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool776Ecuador E. Gómez563
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki564Vereinigtes Konigreich L. Glasspool273
6Ecuador E. Gómez6626
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Slowenien B. Rola43
WCVereinigte Staaten S. Kozlov66WCVereinigte Staaten S. Kozlov66
WCVereinigte Staaten E. Song43WCVereinigte Staaten S. Kozlov566
Vereinigte Staaten A. Ritschard76Vereinigte Staaten A. Ritschard741
WCMoldau Republik A. Cozbinov54Vereinigte Staaten A. Ritschard65
14Chile A. Tabilo23r
WCVereinigte Staaten S. Kozlov23
5Australien J. Duckworth66
12Kasachstan D. Popko66
Turkei A. Çelikbilek42Ecuador R. Quiroz30
Ecuador R. Quiroz6612Kasachstan D. Popko34
Vereinigte Staaten R. Smith6465Australien J. Duckworth66
El Salvador M. Arévalo263Vereinigte Staaten R. Smith44
5Australien J. Duckworth66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Barbados D. King743
Vereinigtes Konigreich J. Draper563Vereinigtes Konigreich R. Peniston6566
Vereinigtes Konigreich R. Peniston77Vereinigtes Konigreich R. Peniston372
Kolumbien N. Mejía46610Australien C. O’Connell656
Brasilien T. Bellucci613Kolumbien N. Mejía32
10Australien C. O’Connell66
10Australien C. O’Connell737
3Vereinigte Staaten M. Giron67666
13Vereinigte Staaten J. Sock670r
QGriechenland M. Pervolarakis66QGriechenland M. Pervolarakis71
WCVereinigte Staaten A. Kobelt13QGriechenland M. Pervolarakis064
Vereinigte Staaten C. Altamirano353Vereinigte Staaten M. Giron67
Vereinigte Staaten K. King67Vereinigte Staaten K. King43
3Vereinigte Staaten M. Giron66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Kanada P. Polansky12
Kanada V. Pospisil66Kanada V. Pospisil66
Vereinigte Staaten M. Mmoh32Kanada V. Pospisil66
Vereinigtes Konigreich L. Broady62711Vereinigte Staaten M. Krueger41
Dominikanische Republik R. Cid Subervi3663Vereinigtes Konigreich L. Broady42
11Vereinigte Staaten M. Krueger66
Kanada V. Pospisil66
2Japan T. Daniel41
15Vereinigte Staaten D. Young695
Ecuador G. Escobar6166Ecuador G. Escobar77
Vereinigte Staaten S. Korda712Ecuador G. Escobar33
Vereinigte Staaten S. Bangoura65762Japan T. Daniel66
Vereinigte Staaten E. King7644Vereinigte Staaten S. Bangoura464
2Japan T. Daniel67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.El Salvador Marcelo Arévalo
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Venezuela Roberto Maytín
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Hunter Reese
Halbfinale
04.Ecuador Gonzalo Escobar
Ecuador Roberto Quiroz
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
64[8]
Philippinen R. Gonzales
Sudafrika R. Roelofse
46[10]Philippinen R. Gonzales
Sudafrika R. Roelofse
46[10]
WCVereinigte Staaten A. Kobelt
Sudafrika J. Sauer
34WCVereinigte Staaten S. Kozlov
Vereinigte Staaten J. Vance
63[7]
WCVereinigte Staaten S. Kozlov
Vereinigte Staaten J. Vance
66Philippinen R. Gonzales
Sudafrika R. Roelofse
63[10]
3Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten H. Reese
37[10]3Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten H. Reese
26[4]
WCMoldau Republik A. Cozbinov
Vereinigte Staaten E. Song
65[7]3Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten H. Reese
46[10]
Vereinigte Staaten M. Krueger
Slowenien B. Rola
76Vereinigte Staaten M. Krueger
Slowenien B. Rola
63[2]
Japan T. Daniel
Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
52Philippinen R. Gonzales
Sudafrika R. Roelofse
26[10]
Vereinigte Staaten J. Withrow
Vereinigte Staaten D. Young
76Vereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
63[8]
Mexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten D. Novikov
643Vereinigte Staaten J. Withrow
Vereinigte Staaten D. Young
66
Dominikanische Republik R. Cid Subervi
Kasachstan D. Popko
63[7]4Ecuador G. Escobar
Ecuador R. Quiroz
23
4Ecuador G. Escobar
Ecuador R. Quiroz
26[10]Vereinigte Staaten J. Withrow
Vereinigte Staaten D. Young
653
Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
686[9]Vereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
76
Barbados D. King
Kanada P. Polansky
74[11]Barbados D. King
Kanada P. Polansky
Vereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
46[10]Vereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten M. Schnur
w.o.
2Vereinigte Staaten R. Galloway
Venezuela R. Maytín
64[5]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.