ATP Challenger Tour 2019
In der folgenden Tabelle wurden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2019 der ATP Challenger Tour dargestellt.[1] Sie bestand aus 158 Turnieren mit einem Preisgeld zwischen 54.160 und 162.480 US-Dollar. Es war die 43. Ausgabe des Challenger-Turnierzyklus und die elfte unter dem Namen ATP Challenger Tour. Ab diesem Jahr hatten alle Turniere im Einzel ein 48er-Feld. Es konnten sich aus einer Qualifikation von vier Spielern zwei einen Platz für das Hauptfeld sichern. Als einziges Turnier dieses Jahr hat das Turnier in Ludwigshafen ein 56er-Feld.
Turnierplan
Januar
Februar
März
Datum | Ort | Turnier | Preisgeld | Belag | Sieger Einzel | Sieger Doppel |
---|---|---|---|---|---|---|
4. 3. | ![]() | Cachantún Open | $ | 54.160Sand | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Zhuhai Open | $ | 54.160Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | |
11. | 3.![]() | Arizona Tennis Classic | $ 162.480 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Pingshan Open | $ | 81.240Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | Challenger Banque Nationale Drummondville | $ | 54.160Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
18. | 3.![]() | Play In Challenger | € | 46.600Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | International Challenger Zhangjiagang | $ | 54.160Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | |
25. | 3.![]() | Casino Admiral Trophy | € | 46.600Sand | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Open Harmonie Mutuelle | € | 46.600Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() |
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Datum | Ort | Turnier | Preisgeld | Belag | Sieger Einzel | Sieger Doppel |
---|---|---|---|---|---|---|
4.11. | ![]() | Peugeot Slovak Open | € 114.800 | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Knoxville Challenger | $ | 54.160Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | Hyogo Noah Challenger | $ | 54.160Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | Uruguay Open | $ | 54.160Sand | ![]() | ![]() ![]() | |
12.11. | ![]() | Oracle Challenger Series – Houston | $ 162.480 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | JSM Challenger of Champaign-Urbana | $ | 54.160Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | Tali Open | € | 46.600Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | KPIT-MSLTA Challenger | $ | 54.160Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | Sparkasse Challenger | € | 46.600Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
18.11. | ![]() | Maia Open | € | 46.600Sand (i) | ![]() | ![]() ![]() |
- 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
- 2 Seit 2019 werden alle Spieler der Turniere untergebracht.
- 3 Das Kürzel „(i)“ (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wird.
Verteilung der Weltranglistenpunkte
Ein Überblick über die Punktverteilung der jeweiligen Challenger-Kategorien im Jahr 2019. Ab diesem Jahr müssen alle Challenger-Turniere ihren Spielern Hospitality gewähren.[2]
Turnierkategorie | Gesamtsumme Preisgeld | S | F | HF | VF | AF | Zusätzliche Qualifikationspunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Challenger 125 | $ € 137.560 | 162.480125 | 75 | 45 | 25 | 10 | 5 |
Challenger 110 | $ € 114.800 | 135.400110 | 65 | 40 | 20 | 9 | 5 |
Challenger 100 | $ € 92.040 | 108.320100 | 60 | 35 | 18 | 8 | 5 |
Challenger 90 | $ € 69.280 | 81.24090 | 55 | 33 | 17 | 8 | 5 |
Challenger 80 | $ € 46.600 | 54.16080 | 48 | 29 | 15 | 7 | 5 |
- Erklärung Kopfzeile: S = Sieger; F = (unterlegener) Finalist; HF = Halbfinale erreicht (und dann ausgeschieden); VF = Viertelfinale; AF = Achtelfinale
- Paare im Doppel erhalten keine Punkte vor dem Viertelfinale.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Challenger Tour | Calendar | ATP World Tour | Tennis. Feld: 2019 CALENDAR PDF. In: atpworldtour.com. Abgerufen am 22. März 2019 (englisch).
- ↑ Rankings | FAQ | ATP World Tour | Tennis. Abschnitt: What is the points breakdown for all tournament categories? In: atpworldtour.com. Abgerufen am 4. Dezember 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
bendera Indonesia
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.