Ariel Behar

Ariel Behar Tennisspieler
Ariel Behar
Behar 2021 in Paris
Nation:Uruguay Uruguay
Geburtstag:12. November 1989
(34 Jahre)
Größe:180 cm
Gewicht:80 kg
1. Profisaison:2006
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Miguel Pastura
James Langford
Preisgeld:860.219 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:1:5
Höchste Platzierung:823 (17. Februar 2014)
Doppel
Karrierebilanz:93:104
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:39 (31. Januar 2022)
Aktuelle Platzierung:49
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Ariel Behar (* 12. November 1989 in Montevideo) ist ein uruguayischer Tennisspieler, der vor allem im Doppel erfolgreich ist.

Karriere

Ariel Behar spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er konnte bislang drei Doppelsiege auf der Future Tour feiern. Auf der Challenger Tour gewann er bislang 21 Titel. Zum 5. November 2012 durchbrach er erstmals die Top 200 der Weltrangliste im Doppel und seine höchste Platzierung war der 66. Rang im September 2020.

Ariel Behar spielt seit 2009 für die uruguayische Davis-Cup-Mannschaft. Für diese trat er in neun Begegnungen an, wobei er im Einzel eine Bilanz von 1:5 und eine Doppelbilanz von 2:6 aufzuweisen hat.

2011 gehörte er dem uruguayischen Team bei den Panamerikanischen Spielen 2011 in Guadalajara an. Auch trat er für Uruguay bei den Südamerikaspielen 2014 in Chile an. Ebenfalls nahm er mit der uruguayischen Mannschaft an den Panamerikanischen Spielen 2015 in Toronto teil.[1]

Erfolge

Legende (Anzahl der Titel)
Grand Slam
ATP Tour Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250 (3)
ATP Challenger Tour (25)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (2)
Rasen (0)

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. Januar 2021Vereinigte Staaten Delray BeachHartplatzEcuador Gonzalo EscobarVereinigte Staaten Christian Harrison
Vereinigte Staaten Ryan Harrison
6:75, 7:64, [10:4]
2.11. April 2021Spanien MarbellaSandEcuador Gonzalo EscobarBosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Serbien Nikola Čačić
6:2, 6:4
3.23. April 2022Serbien BelgradSandEcuador Gonzalo EscobarKroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
6:2, 3:6, [10:7]
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.29. Januar 2012Kolumbien BucaramangaSandArgentinien Horacio ZeballosSpanien Miguel Ángel López Jaén
Italien Paolo Lorenzi
6:4, 7:65
2.14. Juni 2014Slowakei KošiceSandArgentinien Facundo ArgüelloPolen Andriej Kapaś
Polen Błażej Koniusz
6:4, 7:64
3.26. Juli 2015Niederlande ScheveningenSandBrasilien Eduardo DischingerRussland Aslan Karazew
Russland Andrei Kusnezow
0:0 Aufgabe
4.14. Februar 2016Dominikanische Republik Santo Domingo (1)SandEcuador Giovanni LapenttiFrankreich Jonathan Eysseric
Kroatien Franko Škugor
7:5, 6:4
5.18. Juni 2016Slowakei Poprad-TatrySandKasachstan Andrei GolubewTschechien Lukáš Dlouhý
Slowakei Andrej Martin
6:2, 5:7, [10:5]
6.5. November 2016Ecuador Guayaquil (1)SandBrasilien Fabiano de PaulaEl Salvador Marcelo Arévalo
Peru Sergio Galdós
6:2, 6:4
7.15. Oktober 2017Argentinien Buenos AiresSandBrasilien Fabiano de PaulaArgentinien Máximo González
Brasilien Fabrício Neis
7:63, 5:7, [10:8]
8.3. März 2018Uruguay Punta del EsteSandArgentinien Facundo BagnisItalien Simone Bolelli
Italien Alessandro Giannessi
6:2, 7:67
9.31. März 2018Spanien MarbellaSandArgentinien Guido AndreozziSlowakei Martin Kližan
Slowakei Jozef Kovalík
6:3, 6:4
10.2. Juni 2018Italien VicenzaSandSpanien Enrique López PérezArgentinien Facundo Bagnis
Brasilien Fabrício Neis
6:2, 6:4
11.2. September 2018Spanien MallorcaHartplatzSpanienSpanien Enrique López PérezVereinigtes Konigreich Daniel Evans
Spanien Gerard Granollers
kampflos
12.25. Mai 2019Israel JerusalemHartplatzEcuador Gonzalo EscobarVereinigte Staaten Evan King
Italien Julian Ocleppo
6:4, 7:65
13.27. Juli 2019Tschechien Prag IISandEcuador Gonzalo EscobarKasachstan Andrei Golubew
Kasachstan Alexander Nedowessow
6:74, 7:5, [10:8]
14.8. September 2019Italien GenuaSandEcuador Gonzalo EscobarArgentinien Guido Andreozzi
Argentinien Andrés Molteni
3:6, 6:4, [10:3]
15.13. Oktober 2019Dominikanische Republik Santo Domingo (2)SandEcuador Gonzalo EscobarBrasilien Orlando Luz
Venezuela Luis David Martínez
6:75, 6:4, [12:10]
16.26. Oktober 2019Peru Lima IISandEcuador Gonzalo EscobarVenezuela Luis David Martínez
Brasilien Felipe Meligeni Alves
6:2, 2:6, [10:3]
17.2. November 2019Ecuador Guayaquil (2)SandEcuador Gonzalo EscobarBrasilien Pedro Sakamoto
Brasilien Thiago Seyboth Wild
7:64, 7:65
18.1. Februar 2020Vereinigte Staaten Newport BeachHartplatzEcuador Gonzalo EscobarKroatien Antonio Šančić
Osterreich Sam Weissborn
6:2, 6:4
19.22. August 2020Italien TodiSandKasachstan Andrei GolubewFrankreich Elliot Benchetrit
Frankreich Hugo Gaston
6:4, 6:2
20.29. August 2020Italien TriestSandKasachstan Andrei GolubewFrankreich Hugo Gaston
Frankreich Tristan Lamasine
6:4, 6:2
21.5. September 2020Italien CordenonsSandKasachstan Andrei GolubewArgentinien Andrés Molteni
Monaco Hugo Nys
7:5, 6:4
22.24. Oktober 2020Turkei IstanbulHartplatzEcuador Gonzalo EscobarVereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
4:6, 6:3, [10:7]
23.14. Mai 2023Italien Francavilla al MareSandKolumbien Nicolás BarrientosNiederlande Sander Arends
Griechenland Petros Tsitsipas
7:61, 3:6, [10:6]
24.9. Juni 2023Tschechien ProstějovSandTschechien Adam PavlásekItalien Marco Bortolotti
Spanien Sergio Martos Gornés
7:5, 6:4
25.17. Juni 2023Slowakei BratislavaSandTschechien Adam PavlásekOsterreich Neil Oberleitner
Deutschland Tim Sandkaulen
6:4, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.7. März 2021Argentinien Buenos Aires (1)SandEcuador Gonzalo EscobarBosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Serbien Nikola Čačić
3:6, 5:7
2.24. April 2021Serbien BelgradSandEcuador Gonzalo EscobarKroatien Ivan Sabanov
Kroatien Matej Sabanov
3:6, 6:75
3.13. Juni 2021Deutschland StuttgartRasenEcuador Gonzalo EscobarBrasilien Marcelo Demoliner
Mexiko Santiago González
6:4, 3:6, [8:10]
4.15. Januar 2022Australien AdelaideHartplatzEcuador Gonzalo EscobarNiederlande Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
6:75, 4:6
5.25. Juni 2022Spanien MallorcaRasenEcuador Gonzalo EscobarBrasilien Rafael Matos
Spanien David Vega Hernández
6:75, 7:66, [1:10]
6.19. Februar 2023Argentinien Buenos Aires (2)SandKolumbien Nicolás BarrientosItalien Simone Bolelli
Italien Fabio Fognini
2:6, 4:6
7.22. Oktober 2023Belgien AntwerpenHartplatz (i)Tschechien Adam PavlásekGriechenland Petros Tsitsipas
Griechenland Stefanos Tsitsipas
7:65, 4:6, [8:10]
8.4. Mai 2024Spanien MadridSandTschechien Adam PavlásekVereinigte Staaten Sebastian Korda
Australien Jordan Thompson
3:6, 6:77

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Doppel

Turnier20172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open11AF2VFVF
French Open1122 2
Wimbledon1 AF1VF VF
US Open1AF2 AF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Commons: Ariel Behar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil auf der Seite der Pan-Spiele. In: results.toronto2015.org. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2022; abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Behar RG21 (6) (51375418407).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Behar RG21 (6)