Kentucky Bank Tennis Championships 2019/Herren

Kentucky Bank Tennis Championships 2019
Datum29.7.2019 – 4.8.2019
Auflage25
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortLexington
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer586
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Sudafrika Lloyd Harris
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Robert Galloway
Venezuela Roberto Maytín
Sieger (Einzel)Italien Jannik Sinner
Sieger (Doppel)Ecuador Diego Hidalgo
Vereinigte Staaten Martin Redlicki
TurnierdirektorBrooks Lundy
Turnier-SupervisorMichael Loo
Stand: 5. August 2019

Die Kentucky Bank Tennis Championships 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 29. Juli bis 4. August 2019 in Lexington stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kanada Peter Polansky2. Runde
02.Australien Alex BoltFinale
03.Italien Jannik SinnerSieg
04.Australien Andrew Harris2. Runde

05.Korea Sud Lee Duck-heeViertelfinale

06.Japan Yōsuke WatanukiRückzug

07.Australien Akira SantillanViertelfinale

08.Japan Kaichi Uchida2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Australien Maverick BanesAchtelfinale

10.Vereinigte Staaten J. J. WolfRückzug

11.Australien Aleksandar Vukic2. Runde

12.Russland Jewgeni KarlowskiAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten JC AragoneHalbfinale

14.Vereinigtes Konigreich Liam BroadyViertelfinale

15.Vereinigte Staaten Collin Altamirano2. Runde

16.Vereinigte Staaten Maxime CressyAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
13Vereinigte Staaten JC Aragone24
3Italien Jannik Sinner66
3Italien Jannik Sinner636
2Australien Alex Bolt464
Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool32
2Australien Alex Bolt66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1 SEKanada P. Polansky44
Kanada B. Sigouin66Kanada B. Sigouin66
WCVereinigte Staaten R. Hohmann14Kanada B. Sigouin32
ITFGriechenland M. Pervolarakis3213Vereinigte Staaten JC Aragone66
Vereinigte Staaten S. Korda66Vereinigte Staaten S. Korda664
13Vereinigte Staaten JC Aragone76
13Vereinigte Staaten JC Aragone77
7Australien A. Santillan6463
11Australien A. Vukic43
Russland T. Gabaschwili631Kroatien B. Gojo66
Kroatien B. Gojo466Kroatien B. Gojo6362
Vereinigte Staaten R. Shane3637Australien A. Santillan746
QVereinigte Staaten V. Kirkov616QVereinigte Staaten V. Kirkov43
7Australien A. Santillan66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Italien J. Sinner466
ALTRussland A. Sacharow66ALTRussland A. Sacharow613
Simbabwe T. Garanganga123Italien J. Sinner66106
ITFVereinigtes Konigreich E. Hoyt663616Vereinigte Staaten M. Cressy471
Vereinigte Staaten A. Rybakov272ITFVereinigtes Konigreich E. Hoyt471
16Vereinigte Staaten M. Cressy6656
3Italien J. Sinner466
5Korea Sud D.-h. Lee631
12Russland J. Karlowski76
Vereinigte Staaten R. Sarmiento76Vereinigte Staaten R. Sarmiento653
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki63112Russland J. Karlowski624
Niederlande T. van Rijthoven2695Korea Sud D.-h. Lee466
WCVereinigte Staaten N. Moreno de Alboran67WCVereinigte Staaten N. Moreno de Alboran23
5Korea Sud D.-h. Lee66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Japan K. Uchida43
WCVereinigte Staaten T. Kodat14Vereinigtes Konigreich L. Glasspool66
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool66Vereinigtes Konigreich L. Glasspool66
WCFrankreich E. Wallart66ALTNiederlande S. Verbeek43
Vereinigte Staaten O. Crawford43WCFrankreich E. Wallart23
ALTNiederlande S. Verbeek66
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool66
14Vereinigtes Konigreich L. Broady43
14Vereinigtes Konigreich L. Broady176
Vereinigte Staaten S. Bangoura466Vereinigte Staaten S. Bangoura6642
ITFVereinigte Staaten S. Kirchheimer61414Vereinigtes Konigreich L. Broady466
ITFEcuador D. Hidalgo66ITFEcuador D. Hidalgo643
WCVereinigte Staaten E. Clark32ITFEcuador D. Hidalgo67
4Australien A. Harris468
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLVereinigte Staaten A. Lebedev623
Kanada P. Krainik11Vereinigte Staaten A. Ritschard466
Vereinigte Staaten A. Ritschard66Vereinigte Staaten A. Ritschard66
Vereinigte Staaten J. McNally7369Australien M. Banes42
ITFMarianen Nordliche C. Sinclair6361Vereinigte Staaten J. McNally6561
9Australien M. Banes736
Vereinigte Staaten A. Ritschard474
2Australien A. Bolt6626
15Vereinigte Staaten C. Altamirano472
Vereinigte Staaten R. Smith77Vereinigte Staaten R. Smith6656
Israel E. Leshem6663Vereinigte Staaten R. Smith634
QVereinigte Staaten K. Smith4622Australien A. Bolt366
Kanada L. Draxl67Kanada L. Draxl652
2Australien A. Bolt176

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Venezuela Roberto Maytín
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Finale
02.Vereinigte Staaten Alex Lawson
Vereinigte Staaten Hunter Reese
1. Runde
03.Schweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigtes Konigreich Liam Broady
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
66
Vereinigtes Konigreich E. Hoyt
Portugal B. Saraiva
421Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
6134[10]
WCVereinigte Staaten M. Cressy
Vereinigte Staaten K. Smith
66WCVereinigte Staaten M. Cressy
Vereinigte Staaten K. Smith
74[6]
Russland T. Gabaschwili
Ukraine W. Uschylowskyj
321Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
66
4Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigtes Konigreich L. Broady
763[10]4Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigtes Konigreich L. Broady
44
Australien A. Bolt
Australien A. Harris
677[6]4Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigtes Konigreich L. Broady
66
Vereinigte Staaten C. Altamirano
Vereinigte Staaten A. Ritschard
60Vereinigte Staaten C. Altamirano
Vereinigte Staaten A. Ritschard
34
Korea Sud D.-h. Lee
Japan K. Uchida
10r1Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
22
WCVereinigte Staaten E. Quigley
Vereinigte Staaten J. Witten
66ITFEcuador D. Hidalgo
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
66
WCVereinigte Staaten W. Bushamuka
Vereinigte Staaten M. Halpin
23WCVereinigte Staaten E. Quigley
Vereinigte Staaten J. Witten
13
Australien M. Banes
Australien A. Vukic
123Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
66
3Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
663Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
34
ITFEcuador D. Hidalgo
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
67ITFEcuador D. Hidalgo
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
66
Australien A. Santillan
Vereinigte Staaten R. Sarmiento
45ITFEcuador D. Hidalgo
Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
657[10]
ITFVereinigtes Konigreich L. Glasspool
Griechenland M. Pervolarakis
76ITFVereinigtes Konigreich L. Glasspool
Griechenland M. Pervolarakis
762[1]
2Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten H. Reese
654

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).