Lisboa Belém Open 2019

Lisboa Belém Open 2019
Datum13.5.2019 – 19.5.2019
Auflage3
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortLissabon
Portugal Portugal
Turniernummer7742
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Carballés Baena
Sieger (Doppel)Osterreich Philipp Oswald
Slowakei Filip Polášek
TurnierdirektorManuel de Sousa
Turnier-SupervisorRogerio Santos
Stand: 20. Mai 2019

Die Lisboa Belém Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Mai 2019 in Lissabon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Adrian Mannarino2. Runde
02.Spanien Roberto Carballés BaenaSieg
03.Argentinien Guido AndreozziViertelfinale
04.Portugal Pedro SousaRückzug

05.Australien Alexei PopyrinAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Björn FratangeloAchtelfinale

07.Spanien Pedro MartínezHalbfinale

08.Australien James Duckworth2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Marcos Giron2. Runde

10.Argentinien Facundo BagnisFinale

11.Italien Lorenzo GiustinoHalbfinale

12.Italien Alessandro Giannessi2. Runde

13.Vereinigte Staaten Mitchell Krueger2. Runde

14.Spanien Enrique López PérezAchtelfinale

15.Portugal João Domingues2. Runde

16.Australien Marc Polmans2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
11Italien Lorenzo Giustino43
10Argentinien Facundo Bagnis66
10Argentinien Facundo Bagnis6651
2 WCSpanien Roberto Carballés Baena276
7Spanien Pedro Martínez31
2 WCSpanien Roberto Carballés Baena66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1 WCFrankreich A. Mannarino701
Belgien S. Darcis67Belgien S. Darcis566
QSpanien N. Kuhn15Belgien S. Darcis24
ITFSchweiz S. Ehrat76ITFSchweiz S. Ehrat66
Vereinigte Staaten JC Aragone662ITFSchweiz S. Ehrat67
13Vereinigte Staaten M. Krueger462
ITFSchweiz S. Ehrat562
11Italien L. Giustino736
11Italien L. Giustino66
Tschechien Z. Kolář646Tschechien Z. Kolář42
Argentinien P. Cachín36311Italien L. Giustino626
Spanien T. Robredo1r6Vereinigte Staaten B. Fratangelo462
Frankreich M. Janvier5Frankreich M. Janvier744
6Vereinigte Staaten B. Fratangelo6566
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLPortugal L. Faria12
Italien R. Marcora476Italien R. Marcora66
Frankreich J. Tatlot653Italien R. Marcora24
Spanien M. Vilella Martínez60Spanien M. Vilella Martínez66
Italien G. M. Moroni20rSpanien M. Vilella Martínez66
15Portugal J. Domingues34
Spanien M. Vilella Martínez23
10Argentinien F. Bagnis66
10Argentinien F. Bagnis66
Agypten M. Safwat76Agypten M. Safwat22
ITFFrankreich G. Jacq5310Argentinien F. Bagnis66
Frankreich K. de Schepper51Ecuador R. Quiroz32
Ecuador R. Quiroz76Ecuador R. Quiroz77
8Australien J. Duckworth665

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Spanien P. Martínez66
WCPortugal F. Ferreira Silva76WCPortugal F. Ferreira Silva34
QKanada S. Diez6337Spanien P. Martínez4
ITFItalien R. Brancaccio363Italien A. Arnaboldi1r
Italien A. Arnaboldi616Italien A. Arnaboldi61
12Italien A. Giannessi40r
7Spanien P. Martínez466
3Argentinien G. Andreozzi623
14Spanien E. López Pérez76
WCPortugal T. Cação266WCPortugal T. Cação654
Argentinien F. Argüello62114Spanien E. López Pérez1r
Italien F. Gaio4633Argentinien G. Andreozzi4
WCPortugal G. Elias67WCPortugal G. Elias161r
3Argentinien G. Andreozzi640
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Australien A. Popyrin6466
Slowakei N. Gombos67Slowakei N. Gombos742
ITFSpanien J. Barranco Cosano255Australien A. Popyrin42
Spanien D. Gimeno Traver644Frankreich E. Benchetrit66
Frankreich E. Benchetrit466Frankreich E. Benchetrit76
9Vereinigte Staaten M. Giron653
Frankreich E. Benchetrit30
2 WCSpanien R. Carballés Baena66
16Australien M. Polmans374
Danemark M. Torpegaard32Spanien B. Zapata Miralles656
Spanien B. Zapata Miralles66Spanien B. Zapata Miralles42
ITFItalien R. Bonadio032 WCSpanien R. Carballés Baena66
Russland J. Karlowski66Russland J. Karlowski654
2 WCSpanien R. Carballés Baena376

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.China Volksrepublik Gong Maoxin
China Volksrepublik Zhang Ze
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
1. Runde
03.Argentinien Guido Andreozzi
Argentinien Guillermo Durán
Finale
04.Osterreich Philipp Oswald
Slowakei Filip Polášek
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1China Volksrepublik M. Gong
China Volksrepublik Ze Zhang
67
Venezuela L. D. Martínez
Brasilien F. Romboli
351China Volksrepublik M. Gong
China Volksrepublik Ze Zhang
42
Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
663[10]Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
66
Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
27[6]Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
31
4Osterreich P. Oswald
Slowakei F. Polášek
664Osterreich P. Oswald
Slowakei F. Polášek
66
PRVereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten M. Schnur
314Osterreich P. Oswald
Slowakei F. Polášek
66
WCPortugal F. Cabral
Portugal G. Falcão
67WCPortugal F. Cabral
Portugal G. Falcão
34
WCPortugal T. Cação
Portugal L. Faria
154Osterreich P. Oswald
Slowakei F. Polášek
76
ITFSpanien J. Barranco Cosano
Italien R. Brancaccio
61[4]3Argentinien G. Andreozzi
Argentinien G. Durán
52
WCPortugal F. Gil
Portugal B. Saraiva
26[10]WCPortugal F. Gil
Portugal B. Saraiva
24
Frankreich J. Eysseric
Kroatien A. Šančić
20r3Argentinien G. Andreozzi
Argentinien G. Durán
66
3Argentinien G. Andreozzi
Argentinien G. Durán
603Argentinien G. Andreozzi
Argentinien G. Durán
62[10]
Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
66Spanien G. Granollers
Spanien D. Marrero
36[8]
ITFItalien R. Bonadio
Frankreich G. Jacq
43Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
63[10]
Spanien G. Granollers
Spanien D. Marrero
63[10]Spanien G. Granollers
Spanien D. Marrero
26[12]
2Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten N. Monroe
46[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen