Hungarian Challenger Open 2019

Hungarian Challenger Open 2019
Datum4.2.2019 – 10.2.2019
Auflage4
Navigation2018 ◄ 2019 
ATP Challenger Tour
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer7584
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kasachstan Alexander Bublik
Sieger (Doppel)Deutschland Kevin Krawietz
Slowakei Filip Polášek
TurnierdirektorAttila Richter
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Stand: 4. Februar 2019

Die Hungarian Challenger Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Februar 2019 in Budapest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Indien Ramkumar Ramanathan2. Runde
02.Tschechien Lukáš Rosol2. Runde
03.Estland Jürgen Zopp2. Runde
04.Osterreich Dennis Novak2. Runde

05.Frankreich Grégoire Barrère2. Runde

06.Deutschland Oscar OtteHalbfinale

07.Italien Filippo BaldiAchtelfinale

08.Kasachstan Alexander BublikSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Serbien Nikola MilojevićAchtelfinale

10.Belgien Kimmer Coppejans2. Runde

11.Niederlande Tallon Griekspoor2. Runde

12.Slowakei Filip HoranskýHalbfinale

13.Frankreich Maxime JanvierAchtelfinale

14.Kroatien Viktor GalovićViertelfinale

15.Tschechien Zdeněk KolářViertelfinale

16.Deutschland Kevin Krawietz2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Italien Roberto Marcora67
6Deutschland Oscar Otte463
Italien Roberto Marcora03
8Kasachstan Alexander Bublik66
12Slowakei Filip Horanský30
8Kasachstan Alexander Bublik66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Indien R. Ramanathan645
Belarus U. Ihnazik67Belarus U. Ihnazik77
LLItalien A. Bega45Belarus U. Ihnazik475
PRPolen M. Przysiężny2415Tschechien Z. Kolář657
WCUngarn Z. Piros66WCUngarn Z. Piros712
15Tschechien Z. Kolář6266
15Tschechien Z. Kolář632
Italien R. Marcora266
11Niederlande T. Griekspoor66562
Slowakei N. Gombos76Slowakei N. Gombos477
ITFRussland A. Karazew672Slowakei N. Gombos34
Italien R. Marcora66Italien R. Marcora66
WCUngarn P. Nagy21Italien R. Marcora76
5 SEFrankreich G. Barrère623
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Estland J. Zopp31
Italien A. Basso360Frankreich M. Bourgue66
Frankreich M. Bourgue67Frankreich M. Bourgue66
ITFFrankreich B. Crepatte67ITFFrankreich B. Crepatte32
Frankreich T. K. Wang35ITFFrankreich B. Crepatte566
16Deutschland K. Krawietz743
Frankreich M. Bourgue33
6Deutschland O. Otte66
9Serbien N. Milojević6616
Deutschland D. Masur264Niederlande S. Griekspoor474
Niederlande S. Griekspoor6369Serbien N. Milojević34
QUngarn D. Szintai346Deutschland O. Otte66
Serbien D. Petrović66Serbien D. Petrović62665
6Deutschland O. Otte737

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Italien F. Baldi466
ALTFrankreich H. Grenier24Frankreich A. Müller634
Frankreich A. Müller667Italien F. Baldi621
Osterreich L. Miedler6612Slowakei F. Horanský366
WCUngarn G. Borsos14Osterreich L. Miedler264
12Slowakei F. Horanský67
12Slowakei F. Horanský67
WCSlowakei A. Molčan466
13Frankreich M. Janvier736
Kroatien N. Serdarušić22Norwegen V. Durasovic6063
Norwegen V. Durasovic6613Frankreich M. Janvier24
WCSlowakei A. Molčan577WCSlowakei A. Molčan66
ITFDeutschland P. Heller7561WCSlowakei A. Molčan63
4Osterreich D. Novak20r
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Kasachstan A. Bublik67
QKanada S. Diez66QKanada S. Diez15
ITFItalien R. Bonadio428Kasachstan A. Bublik6566
Russland P. Kotow166Russland P. Kotow722
Italien M. Viola643Russland P. Kotow626
10Belgien K. Coppejans463
8Kasachstan A. Bublik366
14Kroatien V. Galović634
14Kroatien V. Galović76
Frankreich E. Benchetrit50ALTFrankreich S. Doumbia652
ALTFrankreich S. Doumbia7614Kroatien V. Galović756
Spanien B. Zapata Miralles66Spanien B. Zapata Miralles6472
Schweiz M.-A. Hüsler13Spanien B. Zapata Miralles67
2Tschechien L. Rosol35

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Kevin Krawietz
Slowakei Filip Polášek
Sieg
02.Deutschland Andre Begemann
Australien Rameez Junaid
Viertelfinale
03.Niederlande David Pel
Kroatien Antonio Šančić
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Scott Clayton
Kanada Adil Shamasdin
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland K. Krawietz
Slowakei F. Polášek
67
WCUngarn M. Kéki
Ungarn F. Marozsán
1661Deutschland K. Krawietz
Slowakei F. Polášek
66
Polen T. Bednarek
Tschechien Z. Kolář
w.o.Polen T. Bednarek
Tschechien Z. Kolář
04
WCUngarn Z. Piros
Ungarn D. Szintai
1Deutschland K. Krawietz
Slowakei F. Polášek
77
3Niederlande D. Pel
Kroatien A. Šančić
67Serbien N. Čačić
Serbien N. Milojević
564
Schweiz M.-A. Hüsler
Polen S. Walków
3623Niederlande D. Pel
Kroatien A. Šančić
47[5]
ITFGuatemala W. González
Spanien S. Martos Gornés
53Serbien N. Čačić
Serbien N. Milojević
65[10]
Serbien N. Čačić
Serbien N. Milojević
761Deutschland K. Krawietz
Slowakei F. Polášek
77
Frankreich M. Janvier
Niederlande M. Vervoort
66Italien F. Baldi
Schweiz L. Margaroli
565
ITFItalien R. Bonadio
Deutschland P. Heller
23Frankreich M. Janvier
Niederlande M. Vervoort
165
Osterreich L. Miedler
Osterreich S. Weissborn
64[7]4Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
67
4Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
36[10]4Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
464
WCUngarn G. Borsos
Ungarn P. Nagy
654Italien F. Baldi
Schweiz L. Margaroli
67
Italien F. Baldi
Schweiz L. Margaroli
76Italien F. Baldi
Schweiz L. Margaroli
67
Kasachstan A. Bublik
Deutschland D. Masur
46[7]2Deutschland A. Begemann
Australien R. Junaid
45
2Deutschland A. Begemann
Australien R. Junaid
64[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.