American Express – Istanbul Challenger 2019

American Express – Istanbul Challenger 2019
Datum9.9.2019 – 15.9.2019
Auflage32
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortIstanbul
Turkei Türkei
Turniernummer7083
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/16D
Preisgeld81.240 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Corentin Moutet
Vorjahressieger (Doppel)Australien Rameez Junaid
Indien Purav Raja
Sieger (Einzel)Frankreich Ugo Humbert
Sieger (Doppel)Kasachstan Andrei Golubew
Kasachstan Oleksandr Nedowjessow
TurnierdirektorMelis Yafe
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeKasachstan Andrei Golubew (738)
Stand: 30. September 2019

Das American Express – Istanbul Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. September 2019 in Istanbul stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Ugo HumbertSieg
02.Spanien Marcel GranollersRückzug
03.Rumänien Marius CopilAchtelfinale
04.Tunesien Malek JaziriRückzug

05.Usbekistan Denis IstominFinale

06.Tschechien Lukáš RosolAchtelfinale

07.Frankreich Maxime Janvier2. Runde

08.Indien Ramkumar RamanathanAchtelfinale

09.Italien Roberto MarcoraAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
10.Belgien Ruben BemelmansViertelfinale

11.Vereinigtes Konigreich Jay Clarke2. Runde

12.Spanien Nicola KuhnViertelfinale

13.Kasachstan Oleksandr NedowjessowViertelfinale

14.Russland Roman Safiullin2. Runde

15.Kolumbien Santiago GiraldoRückzug

16.Slowenien Blaž KavčičHalbfinale

17.Italien Matteo ViolaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Frankreich Ugo Humbert66   
16 Slowenien Blaž Kavčič21 
1 Frankreich Ugo Humbert66
 5 Usbekistan Denis Istomin22
 Niederlande Botic van de Zandschulp363
 
5 Usbekistan Denis Istomin636 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Frankreich U. Humbert66 
ALT Tschechien M. Gengel66  ALT Tschechien M. Gengel12 
 Russland S. Danilow20   1 Frankreich U. Humbert66 
 Frankreich H. Grenier656    Frankreich H. Grenier24 
 Osterreich J. Rodionov372   Frankreich H. Grenier66 
 ALT Niederlande S. Arends23 
   1 Frankreich U. Humbert6376
   10 Belgien R. Bemelmans752
 10 Belgien R. Bemelmans67 
 Rumänien A. Jecan66   Rumänien A. Jecan25 
 Russland S. Dschanaschia20   10 Belgien R. Bemelmans66
 Kasachstan D. Jewsejew642   6 Tschechien L. Rosol43 
 Frankreich G. Blancaneaux76   Frankreich G. Blancaneaux264 
 6 Tschechien L. Rosol636 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Rumänien M. Copil606 
 Bulgarien A. Lasow561   Frankreich R. Roumane362 
 Frankreich R. Roumane726   3 Rumänien M. Copil35 
ALT Turkei B. C. Yılmaz21   16 Slowenien B. Kavčič67 
 Rumänien F. C. Jianu66   Rumänien F. C. Jianu731r 
 16 Slowenien B. Kavčič6862 
   16 Slowenien B. Kavčič66
   12 Spanien N. Kuhn30
 12 Spanien N. Kuhn66 
WC Russland K. Saplin01  ALT Rumänien V. V. Cornea24 
ALT Rumänien V. V. Cornea66   12 Spanien N. Kuhn67
WC Turkei M. İlhan66   8 Indien R. Ramanathan35 
WC Turkei M. N. Türker43  WC Turkei M. İlhan22 
 8 Indien R. Ramanathan66 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Frankreich M. Janvier642 
 Russland A. Dubriwny32   Niederlande B. van de Zandschulp166 
 Niederlande B. van de Zandschulp66    Niederlande B. van de Zandschulp166 
 Osterreich L. Miedler66    Osterreich L. Miedler613 
 Frankreich A. Müller44   Osterreich L. Miedler67 
 11 Vereinigtes Konigreich J. Clarke35 
    Niederlande B. van de Zandschulp66
    Tschechien D. Poljak32
 14 Russland R. Safiullin462 
 Kasachstan A. Golubew45   Tschechien D. Poljak636 
 Tschechien D. Poljak67    Tschechien D. Poljak6466
WC Danemark H. V. N. Rune13   17 Italien M. Viola744 
 Frankreich T. Lamasine66   Frankreich T. Lamasine41 
 17 Italien M. Viola66 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Usbekistan D. Istomin6962 
 Osterreich M. Neuchrist2r   Deutschland M. Zverev721r 
 Deutschland M. Zverev5   5 Usbekistan D. Istomin367 
 Russland J. Karlowski365   9 Italien R. Marcora6369 
 Bosnien und Herzegowina A. Šetkić67   Bosnien und Herzegowina A. Šetkić11 
 9 Italien R. Marcora66 
   5 Usbekistan D. Istomin66
   13 Kasachstan O. Nedowjessow34
 13 Kasachstan O. Nedowjessow66 
WC Turkei B. Cengiz66  WC Turkei B. Cengiz14 
 Irland S. Carr32   13 Kasachstan O. Nedowjessow63
 Belgien Y. Mertens5663    Vereinigtes Konigreich E. Hoyt20r 
 Vereinigtes Konigreich E. Hoyt747   Vereinigtes Konigreich E. Hoyt67 
 ALT Russland M. Jelgin45 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
1. Runde
02.Australien Rameez Junaid
Indien Purav Raja
Viertelfinale
03.Osterreich Lucas Miedler
Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Scott Clayton
Vereinigtes Konigreich Evan Hoyt
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande S. Arends
 Niederlande D. Pel
75[9]    
 Tschechien M. Gengel
 Tschechien L. Rosol
677[11]   Tschechien M. Gengel
 Tschechien L. Rosol
66 
 Rumänien M. Copil
 Frankreich U. Humbert
73[9]  Russland M. Jelgin
 Usbekistan D. Istomin
42 
 Russland M. Jelgin
 Usbekistan D. Istomin
666[11]    Tschechien M. Gengel
 Tschechien L. Rosol
73[10] 
4 Vereinigtes Konigreich S. Clayton
 Vereinigtes Konigreich E. Hoyt
42  ALT Russland A. Dubriwny
 Kasachstan D. Jewsejew
616[3] 
ALT Russland A. Dubriwny
 Kasachstan D. Jewsejew
66  ALT Russland A. Dubriwny
 Kasachstan D. Jewsejew
661[10] 
 Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich A. Müller
76  Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich A. Müller
47[6] 
 Frankreich M. Janvier
 Belgien Y. Mertens
53    Tschechien M. Gengel
 Tschechien L. Rosol
 Frankreich H. Grenier
 Indien R. Ramanathan
66   Kasachstan A. Golubew
 Kasachstan O. Nedowjessow
w.o.
WC Turkei A. Azkara
 Turkei B. Bilgin
42   Frankreich H. Grenier
 Indien R. Ramanathan
47[12]  
WC Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
 Turkei M. N. Türker
11 3 Osterreich L. Miedler
 Osterreich T.-S. Weissborn
665[10] 
3 Osterreich L. Miedler
 Osterreich T.-S. Weissborn
66    Frankreich H. Grenier
 Indien R. Ramanathan
42
 Kasachstan A. Golubew
 Kasachstan O. Nedowjessow
67   Kasachstan A. Golubew
 Kasachstan O. Nedowjessow
66 
 Rumänien V. V. Cornea
 Rumänien A. Jecan
25   Kasachstan A. Golubew
 Kasachstan O. Nedowjessow
47[10] 
WC Belgien R. Bemelmans
 Serbien N. Zimonjić
44 2 Australien R. Junaid
 Indien P. Raja
662[3] 
2 Australien R. Junaid
 Indien P. Raja
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.