September Columbus Challenger 2019

September Columbus Challenger 2019
Datum16.9.2019 – 22.9.2019
Auflage8
Navigation2019 ◄ 2019 ► 2020
ATP Challenger Tour
AustragungsortColumbus
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer8281
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
Sieger (Einzel)Kanada Peter Polansky
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Martin Redlicki
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
TurnierdirektorTodd Alles
Turnier-SupervisorMarc Bell
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Maksim Tikhomirov (688)
Stand: 30. September 2019

Der Columbus Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. September 2019 in Columbus stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Ecuador Emilio GómezHalbfinale
02.Danemark Mikael TorpegaardViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Michael MmohAchtelfinale
04.Kanada Peter PolanskySieg

05.Vereinigte Staaten Thai-Son KwiatkowskiViertelfinale

06.Frankreich Enzo CouacaudViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Maxime Cressy2. Runde

08.Vereinigte Staaten Donald YoungAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Ecuador Roberto QuirozHalbfinale

10.Vereinigtes Konigreich Liam BroadyAchtelfinale

11.Argentinien Renzo Olivo2. Runde

12.Dominikanische Republik Roberto Cid Subervi2. Runde

13.Vereinigte Staaten J. J. WolfFinale

14.Kanada Filip PeliwoAchtelfinale

15.Vereinigte Staaten Roy SmithAchtelfinale

16.Vereinigte Staaten Michael Redlicki2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Ecuador Emilio Gómez265   
13 Vereinigte Staaten J. J. Wolf67 
13 Vereinigte Staaten J. J. Wolf364
 4 Kanada Peter Polansky67
4 Kanada Peter Polansky77
 
9 Ecuador Roberto Quiroz6764 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Ecuador E. Gómez67 
Q Vereinigte Staaten E. Clark4668   Israel B. Patael364 
 Israel B. Patael647   1 Ecuador E. Gómez76 
WC Kanada J. Boulais77   14 Kanada F. Peliwo624 
 Vereinigte Staaten J. Arconada6466  WC Kanada J. Boulais641 
 14 Kanada F. Peliwo76 
   1 Ecuador E. Gómez77
   6 Frankreich E. Couacaud564
 10 Vereinigtes Konigreich L. Broady76 
 Vereinigte Staaten E. Zhu4764   Vereinigte Staaten Ma. Redlicki622 
 Vereinigte Staaten Ma. Redlicki657   10 Vereinigtes Konigreich L. Broady42
WC Vereinigte Staaten R. Cash34   6 Frankreich E. Couacaud66 
 Vereinigte Staaten S. Kirchheimer66   Vereinigte Staaten S. Kirchheimer650 
 6 Frankreich E. Couacaud276 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Vereinigte Staaten M. Mmoh77 
 Israel E. Leshem66   Israel E. Leshem565 
 Vereinigtes Konigreich R. Peniston13   3 Vereinigte Staaten M. Mmoh22 
 Ecuador D. Hidalgo691   13 Vereinigte Staaten J. J. Wolf66 
WC Vereinigte Staaten K. Seelig76  WC Vereinigte Staaten K. Seelig32 
 13 Vereinigte Staaten J. J. Wolf66 
   13 Vereinigte Staaten J. J. Wolf466
    Frankreich G. Petit641
 12 Dominikanische Republik R. Cid Subervi41 
 Vereinigte Staaten F. Corwin731   Vereinigte Staaten A. Ritschard66 
 Vereinigte Staaten A. Ritschard566    Vereinigte Staaten A. Ritschard464
 Vereinigte Staaten D. Nguyen6364    Frankreich G. Petit636 
 Frankreich G. Petit736   Frankreich G. Petit77 
 7 Vereinigte Staaten M. Cressy6561 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski366 
 Vereinigte Staaten E. Song462  WC Vereinigte Staaten C. Kingsley643 
WC Vereinigte Staaten C. Kingsley626   5 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski66 
 Vereinigte Staaten G. Brymer41   ALT Kanada B. Sigouin24 
ALT Kanada B. Sigouin66  ALT Kanada B. Sigouin66 
 11 Argentinien R. Olivo12 
   5 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski4667
   4 Kanada P. Polansky607
 15 Vereinigte Staaten R. Smith466 
Q Vereinigte Staaten J. Dunbar54   Vereinigte Staaten R. Shane644 
 Vereinigte Staaten R. Shane76   15 Vereinigte Staaten R. Smith44
 Vereinigte Staaten D. Novikov6463   4 Kanada P. Polansky66 
 Vereinigte Staaten S. Bangoura77   Vereinigte Staaten S. Bangoura653 
 4 Kanada P. Polansky76 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Vereinigte Staaten D. Young6646 
 Ecuador G. Escobar647   Ecuador G. Escobar271 
 Vereinigte Staaten M. Tikhomirov165   8 Vereinigte Staaten D. Young744 
 Spanien C. Gómez Herrera42   9 Ecuador R. Quiroz566 
WC Japan J. Trotter66  WC Japan J. Trotter42 
 9 Ecuador R. Quiroz66 
   9 Ecuador R. Quiroz77
   2 Danemark M. Torpegaard6564
 16 Vereinigte Staaten M. Redlicki54 
 Vereinigte Staaten J. McNally44   Belgien M. Geerts76 
 Belgien M. Geerts66    Belgien M. Geerts362
 Marianen Nordliche C. Sinclair569   2 Danemark M. Torpegaard67 
 Osterreich A. Erler77   Osterreich A. Erler271 
 2 Danemark M. Torpegaard6616 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Venezuela Roberto Maytín
1. Runde
02.Ecuador Gonzalo Escobar
Ecuador Roberto Quiroz
1. Runde
03.Mexiko Hans Hach Verdugo
Vereinigte Staaten Dennis Novikov
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Martin Redlicki
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Venezuela R. Maytín
74[8]    
 Kanada F. Peliwo
 Vereinigte Staaten R. Smith
656[10]   Kanada F. Peliwo
 Vereinigte Staaten R. Smith
34 
WC Kanada J. Boulais
 Japan J. Trotter
63[5]  Vereinigte Staaten A. Lawson
 Vereinigte Staaten D. Young
66 
 Vereinigte Staaten A. Lawson
 Vereinigte Staaten D. Young
46[10]    Vereinigte Staaten A. Lawson
 Vereinigte Staaten D. Young
663[3] 
4 Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
 Vereinigte Staaten J. Withrow
660[10]  4 Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
 Vereinigte Staaten J. Withrow
07[10] 
 Vereinigte Staaten H. Johnson
 Vereinigte Staaten Y. Johnson
47[5]  4 Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
 Vereinigte Staaten J. Withrow
66 
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
 Kanada P. Polansky
31 PR Vereinigtes Konigreich L. Broady
 Spanien C. Gómez Herrera
32 
PR Vereinigtes Konigreich L. Broady
 Spanien C. Gómez Herrera
66   4 Vereinigte Staaten Ma. Redlicki
 Vereinigte Staaten J. Withrow
67
 Frankreich E. Couacaud
 Philippinen T. Huey
66   Vereinigte Staaten N. Pasha
 Vereinigte Staaten M. Schnur
464
 Ecuador D. Hidalgo
 Venezuela L. D. Martínez
22   Frankreich E. Couacaud
 Philippinen T. Huey
76  
WC Vereinigte Staaten R. Cash
 Vereinigte Staaten J. McNally
35 3 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten D. Novikov
624 
3 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten D. Novikov
67    Frankreich E. Couacaud
 Philippinen T. Huey
63[5]
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Vereinigte Staaten M. Cressy
66   Vereinigte Staaten N. Pasha
 Vereinigte Staaten M. Schnur
36[10] 
WC Vereinigte Staaten C. Kingsley
 Vereinigte Staaten J Mercer
43   Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Vereinigte Staaten M. Cressy
75[10] 
 Vereinigte Staaten N. Pasha
 Vereinigte Staaten M. Schnur
664[10]  Vereinigte Staaten N. Pasha
 Vereinigte Staaten M. Schnur
657[12] 
2 Ecuador G. Escobar
 Ecuador R. Quiroz
47[7]  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0