Sadio Doumbia
Sadio Doumbia ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Doumbia beim BNP Paribas Primrose Bordeaux 2022 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 12. September 1990 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Boubacar Doumbia | ||||||||||||
Preisgeld: | 964.261 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 250 (7. November 2016) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 85:70 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 30 (4. März 2024) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 33 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 27. Januar 2025 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Sadio Doumbia (* 12. September 1990 in Toulouse) ist ein französischer Tennisspieler.
Karriere
Auf der Profitour spielt Sadio Doumbia Turniere der drittklassigen ITF Future Tour und der zweitklassigen ATP Challenger Tour. Er konnte bisher vier Einzel- und drei Doppeltitel auf der Future Tour gewinnen. Dabei war das Jahr 2016 sein bisher erfolgreichstes. Neben drei Future Titeln (zwei im Einzel, einen im Doppel) feierte er auch Erfolge auf der Challenger Tour. Zunächst konnte er im September in Istanbul an der Seite von Calvin Hemery den Doppeltitel gewinnen. Einen Monat später triumphierte er dann in Pune mit einem Finalsieg über Prajnesh Gunneswaran auch im Einzel. Durch diesen Erfolg rückte er bis auf den 250. Rang in der Weltrangliste vor. Im Doppel war er im Folgejahr mit einem 241. Rang sogar noch etwas besser platziert.
Doumbia spielt seit 2014 für den TC Weinheim, mit der er in der Saison 2016 den Aufstieg in die 1. Tennis-Bundesliga schaffte.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Oktober 2016 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 6:4, 6:3 |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. September 2023 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:5, [10:7] |
2. | 4. Februar 2024 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:4, [10:6] |
3. | 21. April 2024 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
4. | 24. September 2024 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, [10:4] |
ATP Challenger Tour
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Februar 2023 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
2. | 11. Februar 2024 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 1:6 |
3. | 7. April 2024 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 2:6 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Doppel
Turnier | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | 2 | 1 | AF | AF |
French Open | 1 | 2 | AF | 1 | AF | |
Wimbledon | — | 1 | 2 | AF | AF | |
US Open | — | — | 1 | 1 | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- ATP-Profil von Sadio Doumbia (englisch)
- ITF-Profil von Sadio Doumbia (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Sadio Doumbia (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Doumbia, Sadio |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 12. September 1990 |
GEBURTSORT | Toulouse, Frankreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.