Tali Open 2019

Tali Open 2019
Datum11.11.2019 – 17.11.2019
Auflage15
Navigation2014 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortHelsinki
Finnland Finnland
Turniernummer8310
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Estland Jürgen Zopp
Vorjahressieger (Doppel)Finnland Henri Kontinen
Finnland Jarkko Nieminen
Sieger (Einzel)Finnland Emil Ruusuvuori
Sieger (Doppel)Danemark Frederik Nielsen
Deutschland Tim Pütz
TurnierdirektorPekka Mäkelä
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeTschechien Michael Vrbenský (435)
Stand: 18. November 2019

Die Tali Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. November 2019 in Helsinki stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belarus Jahor HerassimauRückzug
02.Schweiz Henri Laaksonen2. Runde
03.Bosnien und Herzegowina Damir DžumhurRückzug
04.Slowakei Norbert GombosAchtelfinale

05.Italien Thomas Fabbiano2. Runde

06.Deutschland Yannick Maden2. Runde

07.Schweden Elias YmerViertelfinale

08.Belarus Ilja IwaschkaHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien Guillermo García López2. Runde

10.Finnland Emil RuusuvuoriSieg

11.Ukraine Serhij StachowskyjViertelfinale

12.Serbien Nikola MilojevićAchtelfinale

13.Portugal Frederico Ferreira Silva2. Runde

14.Agypten Mohamed SafwatFinale

15.Spanien Carlos TabernerHalbfinale

16.Japan Hiroki Moriya2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
8Belarus Ilja Iwaschka643
10Finnland Emil Ruusuvuori76
10Finnland Emil Ruusuvuori6646
14Agypten Mohamed Safwat372
15Spanien Carlos Taberner13
14Agypten Mohamed Safwat66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
17Russland J. Karlowski52
Brasilien B. Sant’Anna41Frankreich H. Grenier76
Frankreich H. Grenier66Frankreich H. Grenier13
Russland A. Dubriwny32WCFinnland H. Heliövaara66
WCFinnland H. Heliövaara66WCFinnland H. Heliövaara476
16Japan H. Moriya6673
WCFinnland H. Heliövaara612
8Belarus I. Iwaschka366
9Spanien G. García López33
Frankreich A. Müller66Frankreich A. Müller66
Norwegen V. Durasovic12Frankreich A. Müller43
Australien J.-P. Smith668Belarus I. Iwaschka66
LLFinnland A. Löfman21Australien J.-P. Smith644
8Belarus I. Iwaschka266
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Slowakei N. Gombos66
PRSpanien C. Gómez Herrera42Bosnien und Herzegowina N. Fatić23
Bosnien und Herzegowina N. Fatić664Slowakei N. Gombos473
Tunesien S. Mansouri632Slowakei A. Molčan6646
Slowakei A. Molčan76Slowakei A. Molčan6626
13Portugal F. Ferreira Silva471
Slowakei A. Molčan35
10Finnland E. Ruusuvuori67
10Finnland E. Ruusuvuori76
Frankreich G. Blancaneaux646Frankreich G. Blancaneaux52
Tschechien V. Kopřiva26310Finnland E. Ruusuvuori66
WCFinnland L. Säätelä03WCFinnland O. Virtanen11
WCFinnland O. Virtanen66WCFinnland O. Virtanen166
5Italien T. Fabbiano634

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Deutschland Y. Maden471
Frankreich R. Roumane6626Frankreich R. Roumane656
Italien F. Ornago473Frankreich R. Roumane373
Deutschland M. Zverev6611Ukraine S. Stachowskyj656
Tschechien M. Vrbenský33Deutschland M. Zverev61r
11Ukraine S. Stachowskyj42
11Ukraine S. Stachowskyj653
15Spanien C. Taberner76
15Spanien C. Taberner367
Russland P. Kotow567Turkei A. Çelikbilek6364
Turkei A. Çelikbilek7715Spanien C. Taberner366
Ukraine I. Martschenko40rWCFinnland P. Niklas-Salminen633
WCFinnland P. Niklas-Salminen62WCFinnland P. Niklas-Salminen646
ALTTschechien D. Poljak463
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Schweden E. Ymer636
WCTschechien J. Forejtek634Vereinigtes Konigreich J. Draper364
Vereinigtes Konigreich J. Draper3667Schweden E. Ymer77
QTschechien J. Pospíšil7612Serbien N. Milojević55
Niederlande I. Sijsling52QTschechien J. Pospíšil063
12Serbien N. Milojević646
7Schweden E. Ymer34
14Agypten M. Safwat66
14Agypten M. Safwat66
QSchweden J. Mridha5667Frankreich A. Escoffier42
Frankreich A. Escoffier74714Agypten M. Safwat66
Kasachstan D. Jewsejew43ALTFrankreich G. Petit13
ALTFrankreich G. Petit66ALTFrankreich G. Petit466
2Schweiz H. Laaksonen644

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Danemark Frederik Nielsen
Deutschland Tim Pütz
Sieg
02.Ukraine Denys Moltschanow
Belarus Andrej Wassileuski
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Australien John-Patrick Smith
1. Runde
04.Polen Karol Drzewiecki
Polen Szymon Walków
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
76
Russland M. Jelgin
Belarus I. Iwaschka
521Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
76
Tschechien V. Kopřiva
Tschechien M. Vrbenský
62[4]Norwegen V. Durasovic
Tschechien D. Poljak
614
Norwegen V. Durasovic
Tschechien D. Poljak
16[10]1Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
37[10]
4Polen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
43Finnland H. Heliövaara
Finnland P. Niklas-Salminen
665[8]
Finnland H. Heliövaara
Finnland P. Niklas-Salminen
66Finnland H. Heliövaara
Finnland P. Niklas-Salminen
76
WCTschechien J. Forejtek
Finnland O. Virtanen
Frankreich A. Escoffier
Frankreich G. Petit
661
Frankreich A. Escoffier
Frankreich G. Petit
w.o.1Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
76
Spanien G. García López
Spanien C. Gómez Herrera
66Kroatien T. Draganja
Russland P. Kotow
620
WCFinnland A. Löfman
Finnland M. Sarpola
24Spanien G. García López
Spanien C. Gómez Herrera
665[2]
Russland A. Dubriwny
Kasachstan D. Jewsejew
70[10]Russland A. Dubriwny
Kasachstan D. Jewsejew
27[10]
3Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien J.-P. Smith
676[8]Russland A. Dubriwny
Kasachstan D. Jewsejew
657[5]
WCFinnland R. M. Hietaranta
Finnland M. Rouvala
24Kroatien T. Draganja
Russland P. Kotow
762[10]
Kroatien T. Draganja
Russland P. Kotow
66Kroatien T. Draganja
Russland P. Kotow
64[11]
Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Tunesien S. Mansouri
47[10]Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Tunesien S. Mansouri
46[9]
2Ukraine D. Moltschanow
Belarus A. Wassileuski
667[4]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen