Challenger Banque Nationale de Gatineau 2019

Challenger Banque Nationale de Gatineau 2019
Datum15.7.2019 – 21.7.2019
Auflage4
Navigation2018 ◄ 2019 
ATP Challenger Tour
AustragungsortGatineau
Kanada Kanada
Turniernummer7557
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld54.160 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Sieger (Einzel)Australien Jason Kubler
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Alex Lawson
Australien Marc Polmans
TurnierdirektorFrancis Milloy
Turnier-SupervisorWilliam Coffey
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Alexander Sarkissian (ATP 345)
Vereinigte Staaten Jordi Arconada (ITF 51)
Stand: 22. Juli 2019

Der Challenger Banque Nationale de Gatineau 2019 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Juli 2019 in Gatineau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Antoine Hoang2. Runde
02.Korea Sud Kwon Soon-wooAchtelfinale
03.Kanada Peter PolanskyAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Michael MmohAchtelfinale

05.Israel Dudi SelaAchtelfinale

06.Slowakei Norbert GombosViertelfinale

07.Danemark Mikael Torpegaard2. Runde

08.Japan Yasutaka UchiyamaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Kanada Vasek PospisilRückzug

10.Australien Jason KublerSieg

11.Australien Marc PolmansViertelfinale

12.Barbados Darian KingHalbfinale

13.Frankreich Maxime JanvierViertelfinale

14.Australien Thanasi KokkinakisRückzug

15.Frankreich Enzo CouacaudFinale

16.Korea Sud Lee Duck-heeViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
10Australien Jason Kubler66
Brasilien João Menezes31
10Australien Jason Kubler66
15Frankreich Enzo Couacaud44
12Barbados Darian King24
15Frankreich Enzo Couacaud66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Frankreich A. Hoang3664
WCKanada A. Galarneau726WCKanada A. Galarneau637
Chile T. Barrios Vera563WCKanada A. Galarneau35
Vereinigte Staaten E. Escobedo6616Korea Sud D.-h. Lee67
Vereinigte Staaten A. Sarkissian13Vereinigte Staaten E. Escobedo4664
16Korea Sud D.-h. Lee647
16Korea Sud D.-h. Lee23
10Australien J. Kubler66
10Australien J. Kubler66
ITFVereinigtes Konigreich E. Hoyt14Japan H. Moriya22
Japan H. Moriya6610Australien J. Kubler67
Vereinigte Staaten Mi. Redlicki6475Israel D. Sela25
Serbien D. Petrović365Vereinigte Staaten Mi. Redlicki21
5Israel D. Sela66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Kanada P. Polansky566
Japan K. Uchida66Japan K. Uchida721
Vereinigte Staaten R. Smith343Kanada P. Polansky642
Brasilien J. Menezes66Brasilien J. Menezes466
QVereinigte Staaten D. Novikov42Brasilien J. Menezes466
Australien A. Harris634
Brasilien J. Menezes477
6Slowakei N. Gombos655
LLVereinigtes Konigreich B. Klein45
China Volksrepublik Z. Li11ALTOsterreich M. Neuchrist67
ALTOsterreich M. Neuchrist66ALTOsterreich M. Neuchrist653
Spanien R. Ortega Olmedo146Slowakei N. Gombos76
ITFTunesien S. Mansouri66ITFTunesien S. Mansouri04
6Slowakei N. Gombos66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Japan Y. Uchiyama66
Japan Yō. Watanuki6666Japan Yō. Watanuki42
QAustralien J. Grills7108Japan Y. Uchiyama623
WCKanada L. Draxl6612Barbados D. King466
ITFVereinigte Staaten J. Arconada24WCKanada L. Draxl652
12Barbados D. King376
12Barbados D. King616
13Frankreich M. Janvier361
13Frankreich M. Janvier476
Kroatien B. Gojo566Kroatien B. Gojo6643
WCKanada B. Sigouin73213Frankreich M. Janvier576
Vereinigte Staaten C. Altamirano1614Vereinigte Staaten M. Mmoh754
WCVereinigte Staaten B. Holt67WCVereinigte Staaten B. Holt42
4Vereinigte Staaten M. Mmoh66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Danemark M. Torpegaard462
Australien M. Banes32Turkei C. İlkel646
Turkei C. İlkel66Turkei C. İlkel361
Vereinigte Staaten J. J. Wolf6611Australien M. Polmans616
Frankreich G. Sakharov42Vereinigte Staaten J. J. Wolf365
11Australien M. Polmans647
11Australien M. Polmans14
15Frankreich E. Couacaud66
15Frankreich E. Couacaud66
Australien A. Santillan631PRSpanien C. Gómez Herrera23
PRSpanien C. Gómez Herrera36615Frankreich E. Couacaud77
ITFJapan S. Imai6272Korea Sud S.-w. Kwon55
ITFChile A. Tabilo465ITFJapan S. Imai23
2Korea Sud S.-w. Kwon66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Venezuela Roberto Maytín
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Hunter Reese
Kanada Adil Shamasdin
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Alex Lawson
Australien Marc Polmans
Sieg
04.Vereinigte Staaten John Paul Fruttero
Philippinen Ruben Gonzales
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
76
Barbados D. King
Kanada P. Polansky
6421Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
61[10]
PROsterreich M. Neuchrist
Vereinigte Staaten N. Pasha
36[10]WCKanada S. Collard
Vereinigte Staaten B. Holt
26[3]
WCKanada S. Collard
Vereinigte Staaten B. Holt
60[12]1Venezuela R. Maytín
Vereinigte Staaten J. Withrow
263
3Vereinigte Staaten A. Lawson
Australien M. Polmans
663Vereinigte Staaten A. Lawson
Australien M. Polmans
67
ITFJapan S. Imai
Portugal B. Saraiva
133Vereinigte Staaten A. Lawson
Australien M. Polmans
67
Frankreich E. Couacaud
Frankreich G. Sakharov
653Australien A. Harris
China Volksrepublik Z. Li
465
Australien A. Harris
China Volksrepublik Z. Li
763Vereinigte Staaten A. Lawson
Australien M. Polmans
63[10]
ITFVereinigtes Konigreich E. Hoyt
Tunesien S. Mansouri
66Mexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten D. Novikov
46[7]
WCKanada A. Galarneau
Kanada B. Sigouin
32ITFVereinigtes Konigreich E. Hoyt
Tunesien S. Mansouri
76
Frankreich M. Janvier
Japan T. Matsui
534Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Philippinen R. Gonzales
50
4Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Philippinen R. Gonzales
76ITFVereinigtes Konigreich E. Hoyt
Tunesien S. Mansouri
643
Mexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten D. Novikov
66Mexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten D. Novikov
76
Australien M. Banes
Australien A. Santillan
34Mexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten D. Novikov
36[10]
Slowakei N. Gombos
Turkei C. İlkel
242Vereinigte Staaten H. Reese
Kanada A. Shamasdin
64[7]
2Vereinigte Staaten H. Reese
Kanada A. Shamasdin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).