Play In Challenger 2019

Play In Challenger 2019
Datum18.3.2019 – 24.3.2019
Auflage2
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortLille
Frankreich Frankreich
Turniernummer7874
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Grégoire Barrère
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Hugo Nys
Deutschland Tim Pütz
Sieger (Einzel)Frankreich Grégoire Barrère
Sieger (Doppel)Monaco Romain Arneodo
Frankreich Hugo Nys
TurnierdirektorJoseph Latacz
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Lucas Miedler (ATP 275)
Frankreich Grégoire Jacq (ITF 12)
Stand: 25. März 2019

Der Play In Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. März 2019 in Lille stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Guillermo García López2. Runde
02.Deutschland Yannick MadenFinale
03.Frankreich Grégoire BarrèreSieg
04.Deutschland Matthias BachingerAchtelfinale

05.Ukraine Serhij Stachowskyj2. Runde

06.Italien Stefano Travaglia2. Runde

07.Frankreich Corentin Moutet2. Runde

08.Frankreich Antoine Hoang2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Oscar Otte2. Runde

10.Osterreich Dennis Novak2. Runde

11.Deutschland Yannick Hanfmann2. Runde

12.Bosnien und Herzegowina Mirza Bašić2. Runde

13.Frankreich Quentin HalysHalbfinale

14.Deutschland Daniel Brands2. Runde

15.Osterreich Sebastian OfnerHalbfinale

16.Belgien Arthur De GreefAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
15Osterreich Sebastian Ofner465
3Frankreich Grégoire Barrère67
3Frankreich Grégoire Barrère646
2Deutschland Yannick Maden264
13Frankreich Quentin Halys6563
2Deutschland Yannick Maden716

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien G. García López566
WCFrankreich K. de Schepper6661Tschechien A. Pavlásek77
Tschechien A. Pavlásek726Tschechien A. Pavlásek32
ITFPortugal F. Ferreira Silva1315Osterreich S. Ofner66
Spanien B. Zapata Miralles66Spanien B. Zapata Miralles61762
15Osterreich S. Ofner7657
15Osterreich S. Ofner67
Slowakei N. Gombos35
9Deutschland O. Otte373
Danemark M. Torpegaard166Danemark M. Torpegaard6636
Deutschland D. Masur633Danemark M. Torpegaard30
LLSpanien A. Artuñedo Martinavarro644Slowakei N. Gombos66
Slowakei N. Gombos466Slowakei N. Gombos737
7Frankreich C. Moutet565
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Frankreich G. Barrère66
QBelgien Y. Mertens67QBelgien Y. Mertens41
WCFrankreich E. Furness0633Frankreich G. Barrère366
ITFFrankreich G. Jacq6102Serbien V. Troicki632
Serbien V. Troicki76Serbien V. Troicki66
14Deutschland D. Brands13
3Frankreich G. Barrère66
QRussland A. Karazew34
12Bosnien und Herzegowina M. Bašić32
Frankreich N. Mahut664Russland A. Watutin66
Russland A. Watutin76Russland A. Watutin51
QRussland A. Karazew66QRussland A. Karazew76
ITFRussland R. Safiullin33QRussland A. Karazew66
5Ukraine S. Stachowskyj34

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Italien S. Travaglia30r
Frankreich E. Benchetrit10rDeutschland T. Kamke60
Deutschland T. Kamke63Deutschland T. Kamke66
WCFrankreich J. Tatlot60WCFrankreich J. Tatlot24
WCFrankreich G. Blancaneaux30rWCFrankreich J. Tatlot66
10Osterreich D. Novak42
Deutschland T. Kamke622
13Frankreich Q. Halys76
13Frankreich Q. Halys66
Osterreich L. Miedler76Osterreich L. Miedler41
Niederlande T. Griekspoor65413Frankreich Q. Halys576
Ungarn A. Balázs224Deutschland M. Bachinger753
ITFItalien R. Bonadio66ITFItalien R. Bonadio12
4Deutschland M. Bachinger66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Frankreich A. Hoang643
WCFrankreich R. Roumane66WCFrankreich R. Roumane76
Turkei C. İlkel32WCFrankreich R. Roumane6464
Vereinigtes Konigreich J. Choinski66Vereinigtes Konigreich J. Choinski467
Slowakei F. Horanský44Vereinigtes Konigreich J. Choinski66
11Deutschland Y. Hanfmann04
Vereinigtes Konigreich J. Choinski33
2Deutschland Y. Maden66
16Belgien A. De Greef66
Italien M. Viola476Italien M. Viola31
Frankreich B. Bonzi65316Belgien A. De Greef34
Deutschland D. Brown662Deutschland Y. Maden66
Frankreich M. Janvier44Deutschland D. Brown42
2Deutschland Y. Maden66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ukraine Denys Moltschanow
Slowakei Igor Zelenay
1. Runde
02.Osterreich Philipp Oswald
Indien Leander Paes
1. Runde
03.Monaco Romain Arneodo
Frankreich Hugo Nys
Sieg
04.Israel Jonathan Erlich
Frankreich Fabrice Martin
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine D. Moltschanow
Slowakei I. Zelenay
654
Australien R. Junaid
Niederlande D. Pel
76Australien R. Junaid
Niederlande D. Pel
73[8]
Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
46[10]Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
656[10]
Australien M. Reid
Ukraine S. Stachowskyj
63[7]Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten N. Lammons
74[8]
3Monaco R. Arneodo
Frankreich H. Nys
62[11]3Monaco R. Arneodo
Frankreich H. Nys
56[10]
WCFrankreich B. Bonzi
Frankreich Q. Halys
46[9]3Monaco R. Arneodo
Frankreich H. Nys
66
Osterreich J. Melzer
Slowakei F. Polášek
64[7]WCBelgien N. Desein
Belgien Y. Mertens
34
WCBelgien N. Desein
Belgien Y. Mertens
36[10]3Monaco R. Arneodo
Frankreich H. Nys
75[10]
Frankreich J. Eysseric
Kroatien A. Šančić
26114Israel J. Erlich
Frankreich F. Martin
57[8]
ITFFrankreich E. Furness
Frankreich G. Jacq
67ITFFrankreich E. Furness
Frankreich G. Jacq
36[5]
ITFSpanien S. Martos Gornés
Russland R. Safiullin
344Israel J. Erlich
Frankreich F. Martin
63[10]
4Israel J. Erlich
Frankreich F. Martin
664Israel J. Erlich
Frankreich F. Martin
26[12]
Niederlande S. Arends
Osterreich S. Weissborn
76Niederlande S. Arends
Osterreich S. Weissborn
63[10]
WCDeutschland A. Begemann
Deutschland D. Brown
50Niederlande S. Arends
Osterreich S. Weissborn
36[10]
Spanien G. García López
Spanien D. Vega Hernández
16[10]Spanien G. García López
Spanien D. Vega Hernández
64[6]
2Osterreich P. Oswald
Indien L. Paes
63[4]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen