Marco Bortolotti

Marco Bortolotti Tennisspieler
Nation:Italien Italien
Geburtstag:21. Januar 1991
Größe:173 cm
Gewicht:72 kg
Trainer:Damian Di Noto
Preisgeld:218.734 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:0:0
Höchste Platzierung:355 (25. April 2016)
Doppel
Karrierebilanz:0:3
Höchste Platzierung:103 (22. August 2022)
Aktuelle Platzierung:112
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Marco Bortolotti (* 21. Januar 1991 in Guastalla) ist ein italienischer Tennisspieler.

Karriere

Bortolotti stieg auf der ITF Junior Tour bis auf Rang 127 im Jahr 2009. Seinen einzigen Auftritt auf der Grand-Slam-Ebene der Junioren hatte er 2009 bei den Australian Open im Doppel.

Direkt im Anschluss an seine Zeit als Junior spielte der Italiener auch Turniere der Profis. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er dabei auf der drittklassigen ITF Future Tour. Im Einzel schaffte er nie den Durchbruch auf der höherdotierten ATP Challenger Tour und konnte auf dieser nur zweimal zwei Matches in Folge gewinnen. Insgesamt stehen zwei gewonnene Future-Titel zu Buche, die ihn im April 2016 auf seinen Karrierebestwert von Rang 355 führten. Im Doppel war Bortoletti ungleich erfolgreicher, wenngleich er auch dort zunächst fast ausschließlich Futures spielen musste. Dafür gewann er von 2013 bis Ende 2021 insgesamt 41 Future-Titel. Das erfolgreichste Jahr war 2015, als er 10 Titel gewann. Bei Challengers konnte er 2015 erstmals in Sevilla ein Finale erreichen und stand mit Platz 234 auch am bis dato höchsten in der Tennisweltrangliste. Sechs Jahre später gelang ihm schließlich ein Durchbruch bei Challengers, indem er in Barletta und Neapel gleich zwei Titel gewann und ein weiteres Finale erreichte. Anfang 2022 ließ er in Forlì I und Forlì V zwei weitere Titel folgen, sodass er in der Rangliste bis auf Platz 166 vorstieß – ein neues Karrierehoch.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250
ATP Challenger Tour (10)

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.28. August 2021Italien BarlettaSandKolumbien Cristian RodríguezNiederlande Gijs Brouwer
Niederlande Jelle Sels
6:2, 6:4
2.17. Oktober 2021Italien NeapelSandSpanien Sergio Martos GornésDeutschland Dustin Brown
Italien Andrea Vavassori
6:4, 3:6, [10:7]
3.8. Januar 2022Italien Forlì (1)Hartplatz (i)Indien Arjun KadheBelgien Michaël Geerts
Vereinigte Staaten Alexander Ritschard
7:65, 6:2
4.26. Februar 2022ItalienItalien Forlì (2)Hartplatz (i)Ukraine Witalij SatschkoRumänien Victor Vlad Cornea
Deutschland Fabian Fallert
7:65, 3:6, [10:5]
5.13. August 2022San Marino San MarinoSandSpanienSpanien Sergio Martos GornésSerbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
6:4, 6:4
6.30. September 2023Portugal BragaSandRumänien Alexandru JecanItalien Stefano Travaglia
Italien Alexander Weis
7:5, 7:5
7.2. Dezember 2023Portugal MaiaSand (i)Italien Andrea VavassoriBrasilien Fernando Romboli
Polen Szymon Walków
6:4, 3:6, [12:10]
8.22. Juni 2024Italien SassuoloSandAustralien Matthew RomiosVereinigte Staaten Ryan Seggerman
Vereinigte Staaten Patrik Trhac
7:67, 2:6, [11:9]
9.13. Juli 2024Italien TriestSandAustralienAustralien Matthew RomiosBrasilien Daniel Dutra da Silva
Simbabwe Courtney John Lock
6:2, 7:66
10.10. August 2024Italien CordenonsSandAustralienAustralien Matthew RomiosTschechien Jiří Barnat
Tschechien Andrew Paulson
kampflos

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.