UEFA Champions League 2023/24
UEFA Champions League 2023/24 | |
---|---|
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 27. Juni 2023 |
Finale | 1. Juni 2024 |
Finalstadion | Wembley-Stadion, London |
Mannschaften | 32 (78 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 125 |
Tore | 375 (ø 3 pro Spiel) |
Zuschauer | 6.428.357 (ø 51.427 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() |
![]() | 524 (ø 4,19 pro Spiel) |
![]() | 10 (ø 0,08 pro Spiel) |
![]() | 10 (ø 0,08 pro Spiel) |
← UEFA Champions League 2022/23 | |

Die UEFA Champions League 2023/24 war die 32. Spielzeit des höchsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 69. insgesamt. Real Madrid gewann den Titel.
Das Finale wurde am 1. Juni 2024 im Wembley-Stadion in London im Vereinigten Königreich ausgetragen.[1] Der Sieger der UEFA Champions League 2023/24 ist automatisch für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2024/25 qualifiziert und soll dann auch an einem reformierten UEFA Super Cup teilnehmen.[2] Außerdem qualifiziert er sich für den FIFA Intercontinental Cup 2024 und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den Vereinigten Staaten.
Diese Ausgabe war die letzte Saison mit dem bisherigen Format mit 32 Mannschaften, die an der Gruppenphase teilnehmen, nachdem die UEFA angekündigt hatte, dass für die nächste Ausgabe ein neues Format eingeführt wird. Ab der Saison 2024/25 soll die Teilnehmerzahl der Gruppenphase auf 36 Mannschaften erhöht werden.[3][4]
Termine
An folgenden Terminen fanden die Auslosungen und Spielrunden statt[5]:
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | Vorrunde Halbfinale | 13. Juni 2023 | 27. Juni 2023 | |
Vorrunde Finale | 30. Juni 2023 | |||
1. Qualifikationsrunde | 20. Juni 2023 | 11./12. Juli 2023 | 18./19. Juli 2023 | |
2. Qualifikationsrunde | 21. Juni 2023 | 25./26. Juli 2023 | 1./2. August 2023 | |
3. Qualifikationsrunde | 24. Juli 2023 | 8./9. August 2023 | 15. August 2023 | |
Play-offs | 7. August 2023 | 22./23. August 2023 | 29./30. August 2023 | |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 31. August 2023 | 19./20. September 2023 | |
2. Spieltag | 3./4. Oktober 2023 | |||
3. Spieltag | 24./25. Oktober 2023 | |||
4. Spieltag | 7./8. November 2023 | |||
5. Spieltag | 28./29. November 2023 | |||
6. Spieltag | 12./13. Dezember 2023 | |||
K.-o.-Runde | Achtelfinale | 18. Dezember 2023 | 13./14./20./21. Februar 2024 | 5./6./12./13. März 2024 |
Viertelfinale | 15. März 2024 | 9./10. April 2024 | 16./17. April 2024 | |
Halbfinale | 30. April/1. Mai 2024 | 7./8. Mai 2024 | ||
Endspiel | 1. Juni 2024 in London |
Qualifikation
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der UEFA-Fünfjahreswertung. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2021/2022. Falls sich die für die Champions League qualifizierten Titelverteidiger des Vorjahres bereits über die nationalen Wettbewerbe qualifiziert haben, kommt es zu nachträglichen Verschiebungen in der veröffentlichten Zugangsliste.
Gesetzt sind die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2021/22. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.
An der Qualifikation nehmen insgesamt 52 Mannschaften teil, die um sechs frei Plätze in der Gruppenphase kämpfen.
Erläuterung:
- – In der Runde, in der eine Mannschaft gemäß Zugangsliste (UEFA-Fünfjahreswertung) in den Wettbewerb einsteigt, ist diese dort farblich hervorgehoben.
- fett – markiert sind die Mannschaften, die gewonnen haben und weiterkommen.
Vorrunde
Die Vorrunde fand in einem kleinen Ausscheidungsturnier vom 27. bis 30. Juni 2023 in Kópavogur, Island statt. Teilnehmer waren die vier Meister der Verbände auf den Plätzen 52 bis 55 der Rangliste der Verbandskoeffizienten. Die drei Verlierer wechselten in die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League 2023/24, der Gewinner in die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2023/24.
Halbfinale
Folgende Paarungen wurden für das Halbfinale der Vorrunde ausgelost:
Ergebnis | ||
---|---|---|
Atlètic Club d’Escaldes ![]() | 0:3 | ![]() |
SP Tre Penne ![]() | 1:7 | ![]() |
Finale
Ergebnis | ||
---|---|---|
FK Budućnost Podgorica ![]() | 0:5 | ![]() |
1. Qualifikationsrunde
An der 1. Qualifikationsrunde nahmen die 29 Meister der Verbände auf den Plätzen 22 bis 51 der Rangliste (ohne Liechtenstein) sowie der Sieger der Vorrunde teil. Unterlegene Mannschaften wechselten in die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League 2023/24, die Gewinner in die 2. Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Champions League 2023/24:
- Auslosung: 20. Juni 2023 in Nyon
- Spieltermine: 11./12. Juli und 18./19. Juli 2023
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
BK Häcken ![]() | 5:1 | ![]() | 3:1 | 2:0 |
KF Ballkani ![]() | 2:4 | ![]() | 2:0 | 0:4 |
Shamrock Rovers ![]() | 1:3 | ![]() | 0:1 | 1:2 |
FK Žalgiris Vilnius ![]() | 2:1 | ![]() | 0:0 | 2:1 |
KÍ Klaksvík ![]() | 3:0 | ![]() | 0:0 | 3:0 |
NK Olimpija Ljubljana ![]() | 4:2 | ![]() | 2:1 | 2:1 |
HJK Helsinki ![]() | 3:2 | ![]() | 1:0 | 2:2 n. V. |
Lincoln Red Imps FC ![]() | 1:6 | ![]() | 1:2 | 0:4 |
Raków Częstochowa ![]() | 4:0 | ![]() | 1:0 | 3:0 |
ŠK Slovan Bratislava ![]() | 3:1 | ![]() | 1:1 | 2:0 |
Farul Constanța ![]() | 1:3 | ![]() | 1:0 | 0:3 n. V. |
Ħamrun Spartans ![]() | 1:6 | ![]() | 0:4 | 1:2 |
FC Urartu Jerewan ![]() | 3:3 (3:4 i. E.) | ![]() | 0:1 | 3:2 n. V. |
FK Partizani Tirana ![]() | 1:3 | ![]() | 1:1 | 0:2 |
FK Astana ![]() | 3:2 | ![]() | 1:1 | 2:1 |
2. Qualifikationsrunde
Ab der zweiten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden.
- Auslosung: 21. Juni 2023 in Nyon
- Spieltermine: 25./26. Juli und 1./2. August 2023
Champions-Weg
Am Champions-Weg der 2. Qualifikationsrunde nahmen die fünf Meister der Verbände auf den Plätzen 17 bis 21 der Rangliste sowie die 15 Sieger der 1. Qualifikationsrunde teil. Unterlegene Mannschaften wechselten in die dritte Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Europa League 2023/24, die Gewinner in die dritte Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Champions League 2023/24:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FK Žalgiris Vilnius ![]() | 2:3 | ![]() | 2:2 | 0:1 |
Ludogorez Rasgrad ![]() | 2:3 | ![]() | 1:1 | 1:2 |
Raków Częstochowa ![]() | 4:3 | ![]() | 3:2 | 1:1 |
KÍ Klaksvík ![]() | 3:3 (4:3 i. E.) | ![]() | 0:0 | 3:3 n. V. |
HJK Helsinki ![]() | 1:2 | ![]() | 1:0 | 0:2 |
Breiðablik Kópavogur ![]() | 3:8 | ![]() | 0:2 | 3:6 |
Sheriff Tiraspol ![]() | 2:4 | ![]() | 1:0 | 1:4 n. V. |
Aris Limassol ![]() | 11:5 | ![]() | 6:2 | 5:3 |
HŠK Zrinjski Mostar ![]() | 2:3 | ![]() | 0:1 | 2:2 |
Dinamo Zagreb ![]() | 6:0 | ![]() | 4:0 | 2:0 |
Platzierungsweg
Am Platzierungsweg der 2. Qualifikationsrunde nahmen die vier Zweitplatzierten der Verbände auf den Plätzen 12 bis 15 der Rangliste teil. Unterlegene Mannschaften wechselten in die dritte Qualifikationsrunde Pokalsieger- und Verfolgerweg der UEFA Europa League 2023/24, die Gewinner in die dritte Qualifikationsrunde Platzierungsweg der UEFA Champions League 2023/24:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SK Dnipro-1 ![]() | 3:5 | ![]() | 1:3 | 2:2 |
Servette Genf ![]() | 3:3 (4:1 i. E.) | ![]() | 1:1 | 2:2 n. V. |
3. Qualifikationsrunde
- Auslosung: 24. Juli 2023
- Hinspiele: 8./9. August 2023
- Rückspiele: 15. August 2023
Champions-Weg
Am Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde nehmen die zwei Meister der Verbände auf den Plätzen 15 und 16 der Rangliste sowie die 10 Sieger der 2. Qualifikationsrunde teil. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der UEFA Europa League 2023/24, die Gewinner in die Play-offs Champions-Weg der UEFA Champions League 2023/24:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Raków Częstochowa ![]() | 3:1 | ![]() | 2:1 | 1:0 |
NK Olimpija Ljubljana ![]() | 0:4 | ![]() | 0:3 | 0:1 |
FC Kopenhagen ![]() | 3:3 (4:2 i. E.) | ![]() | 0:0 | 3:3 n. V. |
KÍ Klaksvík ![]() | 2:3 | ![]() | 2:1 | 0:2 n. V. |
ŠK Slovan Bratislava ![]() | 2:5 | ![]() | 1:2 | 1:3 |
Dinamo Zagreb ![]() | 3:4 | ![]() | 1:2 | 2:21 |
Platzierungsweg
Am Platzierungsweg der dritten Qualifikationsrunde nehmen die vier Zweitplatzierten der Verbände auf den Plätzen 7 bis 11 der Rangliste (ohne Russland), die zwei Drittplatzierten der Verbände auf den Plätzen 5 und 6 sowie die zwei Gewinner der vorherigen Runde teil. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Gruppenphase der UEFA Europa League 2023/24, die Gewinner in die Play-offs Platzierungsweg der UEFA Champions League 2023/24:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sporting Braga ![]() | 7:1 | ![]() | 3:0 | 4:1 |
PSV Eindhoven ![]() | 7:2 | ![]() | 4:1 | 3:1 |
Glasgow Rangers ![]() | 3:2 | ![]() | 2:1 | 1:1 |
Panathinaikos Athen ![]() | 2:2 (5:3 i. E.) | ![]() | 1:0 | 1:2 n. V. |
Play-offs
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Gruppenphase der UEFA Europa League 2023/24.
- Auslosung: 7. August 2023
- Hinspiele: 22./23. August 2023
- Rückspiele: 29./30. August 2023
Champions-Weg
Am Champions-Weg der Play-offs nehmen die zwei Meister der Verbände auf den Plätzen 13 und 14 der Rangliste sowie die sechs Sieger der dritten Qualifikationsrunde teil.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Maccabi Haifa ![]() | 0:3 | ![]() | 0:0 | 0:3 |
Royal Antwerpen ![]() | 3:1 | ![]() | 1:0 | 2:1 |
Raków Częstochowa ![]() | 1:2 | ![]() | 0:1 | 1:1 |
Molde FK ![]() | 3:5 | ![]() | 2:3 | 1:2 |
Platzierungsweg
Am Platzierungsweg der Play-offs nehmen die vier Sieger des Platzierungswegs der dritten Qualifikationsrunde teil.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Glasgow Rangers ![]() | 3:7 | ![]() | 2:2 | 1:5 |
Sporting Braga ![]() | 3:1 | ![]() | 2:1 | 1:0 |
Gruppenphase
An der Gruppenphase nehmen 32 Mannschaften teil, bestehend aus:
- den Gewinnern der UEFA Champions League 2022/23 und der UEFA Europa League 2022/23
- den Meistern der Verbände auf den Plätzen 1 bis 12 der UEFA-Fünfjahreswertung (ohne Russland)
- den Zweitplatzierten der Verbände auf den Plätzen 1 bis 6
- den Dritt- und Viertplatzierten der Verbände auf den Plätzen 1 bis 4
- den sechs Siegern der Play-offs.
Die Auslosung der Gruppenphase erfolgte am 31. August 2023 in Monaco.
Die Sieger der UEFA Champions League und der UEFA Europa League sowie die Meister der Ligen von Platz 1 bis 6 der UEFA-Fünfjahreswertung wurden unabhängig von ihrem Klub-Koeffizienten aus dem Lostopf 1 gelost, alle anderen Mannschaften in der Reihenfolge ihrer Klub-Koeffizienten den drei weiteren Lostöpfen zugeordnet.
Der ukrainische Meister Schachtar Donezk trug seine Heimspiele aufgrund des russisch-ukrainischen Kriegs im Volksparkstadion in Hamburg aus.[7] Champions-League-Debütant 1. FC Union Berlin trug seine Heimspiele nicht im heimischen Stadion An der Alten Försterei, sondern im Berliner Olympiastadion aus.[8] Der FC Barcelona trug seine Heimspiele im Olympiastadion Barcelona und nicht im Camp Nou aus, weil dieses renoviert wird.
Erläuterung:
- – Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für das Achtelfinale.
- – Die Gruppendritten spielen in den Finalrunden-Play-offs der UEFA Europa League 2023/24 weiter.
- fett – markiert sind die Mannschaften, die ihre Begegnung gewonnen haben oder in der Tabelle sicher weiterkommen.
- – Die Gruppendritten spielen in den Finalrunden-Play-offs der UEFA Europa League 2023/24 weiter.
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 12:6 | +6 | 16 |
2. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 8:8 | ±0 | 8 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 2 | 3 | 10:13 | −3 | 5 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 12:15 | −3 | 4 |
20. September 2023 | |||
Galatasaray Istanbul | 2:2 (0:1) | FC Kopenhagen | Ali Sami Yen Spor Kompleksi |
FC Bayern München | 4:3 (2:0) | Manchester United | Fußball Arena München |
3. Oktober 2023 | |||
Manchester United | 2:3 (1:1) | Galatasaray Istanbul | Old Trafford |
FC Kopenhagen | 1:2 (0:0) | FC Bayern München | Parken |
24. Oktober 2023 | |||
Galatasaray Istanbul | 1:3 (1:1) | FC Bayern München | Ali Sami Yen Spor Kompleksi |
Manchester United | 1:0 (0:0) | FC Kopenhagen | Old Trafford |
8. November 2023 | |||
FC Bayern München | 2:1 (0:0) | Galatasaray Istanbul | Fußball Arena München |
FC Kopenhagen | 4:3 (2:2) | Manchester United | Parken |
29. November 2023 | |||
Galatasaray Istanbul | 3:3 (1:2) | Manchester United | Ali Sami Yen Spor Kompleksi |
FC Bayern München | 0:0 | FC Kopenhagen | Fußball Arena München |
12. Dezember 2023 | |||
Manchester United | 0:1 (0:0) | FC Bayern München | Old Trafford |
FC Kopenhagen | 1:0 (0:0) | Galatasaray Istanbul | Parken |
Gruppe B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 16:4 | +12 | 13 |
2. | ![]() | 6 | 2 | 3 | 1 | 8:10 | −2 | 9 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 6:11 | −5 | 8 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 7:12 | −5 | 2 |
20. September 2023 | |||
FC Sevilla | 1:1 (1:1) | RC Lens | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
FC Arsenal | 4:0 (3:0) | PSV Eindhoven | Arsenal Stadium |
3. Oktober 2023 | |||
RC Lens | 2:1 (1:1) | FC Arsenal | Stade Bollaert-Delelis |
PSV Eindhoven | 2:2 (0:0) | FC Sevilla | PSV Stadion |
24. Oktober 2023 | |||
FC Sevilla | 1:2 (0:1) | FC Arsenal | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
RC Lens | 1:1 (0:0) | PSV Eindhoven | Stade Bollaert-Delelis |
8. November 2023 | |||
FC Arsenal | 2:0 (1:0) | FC Sevilla | Arsenal Stadium |
PSV Eindhoven | 1:0 (1:0) | RC Lens | PSV Stadion |
29. November 2023 | |||
FC Sevilla | 2:3 (1:0) | PSV Eindhoven | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
FC Arsenal | 6:0 (5:0) | RC Lens | Arsenal Stadium |
12. Dezember 2023 | |||
RC Lens | 2:1 (0:0) | FC Sevilla | Stade Bollaert-Delelis |
PSV Eindhoven | 1:1 (0:1) | FC Arsenal | PSV Stadion |
Gruppe C
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 6 | 0 | 0 | 16:7 | +9 | 18 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:9 | +1 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 6:12 | −6 | 4 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 6:10 | −4 | 2 |
20. September 2023 | |||
Real Madrid | 1:0 (0:0) | 1. FC Union Berlin | Estadio Santiago Bernabéu |
Sporting Braga | 1:2 (0:1) | SSC Neapel | Estádio Municipal de Braga |
3. Oktober 2023 | |||
1. FC Union Berlin | 2:3 (2:1) | Sporting Braga | Olympiastadion Berlin |
SSC Neapel | 2:3 (1:2) | Real Madrid | Stadio Diego Armando Maradona |
24. Oktober 2023 | |||
Sporting Braga | 1:2 (0:1) | Real Madrid | Estádio Municipal de Braga |
1. FC Union Berlin | 0:1 (0:0) | SSC Neapel | Olympiastadion Berlin |
8. November 2023 | |||
SSC Neapel | 1:1 (1:0) | 1. FC Union Berlin | Stadio Diego Armando Maradona |
Real Madrid | 3:0 (1:0) | Sporting Braga | Estadio Santiago Bernabéu |
29. November 2023 | |||
Real Madrid | 4:2 (2:1) | SSC Neapel | Estadio Santiago Bernabéu |
Sporting Braga | 1:1 (0:1) | 1. FC Union Berlin | Estádio Municipal de Braga |
12. Dezember 2023 | |||
SSC Neapel | 2:0 (2:0) | Sporting Braga | Stadio Diego Armando Maradona |
1. FC Union Berlin | 2:3 (1:0) | Real Madrid | Olympiastadion Berlin |
Gruppe D
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 3 | 0 | 7:2 | +5 | 12 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 3 | 0 | 8:5 | +3 | 12 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 7:11 | −4 | 4 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 4:8 | −4 | 4 |
20. September 2023 | |||
Real Sociedad San Sebastián | 1:1 (1:0) | Inter Mailand | Reala Stadium |
Benfica Lissabon | 0:2 (0:1) | FC Salzburg | Estádio do SL Benfica |
3. Oktober 2023 | |||
FC Salzburg | 0:2 (0:2) | Real Sociedad San Sebastián | Stadion Salzburg |
Inter Mailand | 1:0 (0:0) | Benfica Lissabon | Stadio San Siro |
24. Oktober 2023 | |||
Inter Mailand | 2:1 (1:0) | FC Salzburg | Stadio San Siro |
Benfica Lissabon | 0:1 (0:0) | Real Sociedad San Sebastián | Estádio do SL Benfica |
8. November 2023 | |||
Real Sociedad San Sebastián | 3:1 (3:0) | Benfica Lissabon | Reala Stadium |
FC Salzburg | 0:1 (0:0) | Inter Mailand | Stadion Salzburg |
29. November 2023 | |||
Real Sociedad San Sebastián | 0:0 | FC Salzburg | Reala Stadium |
Benfica Lissabon | 3:3 (3:0) | Inter Mailand | Estádio do SL Benfica |
12. Dezember 2023 | |||
Inter Mailand | 0:0 | Real Sociedad San Sebastián | Stadio San Siro |
FC Salzburg | 1:3 (0:2) | Benfica Lissabon | Stadion Salzburg |
Gruppe E
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 17:6 | +11 | 14 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 7:7 | ±0 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 9:10 | −1 | 6 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 5:15 | −10 | 4 |
19. September 2023 | |||
Feyenoord Rotterdam | 2:0 (1:0) | Celtic Glasgow | De Kuip |
Lazio Rom | 1:1 (0:1) | Atlético Madrid | Olympiastadion Rom |
4. Oktober 2023 | |||
Atlético Madrid | 3:2 (2:2) | Feyenoord Rotterdam | Estadio Metropolitano |
Celtic Glasgow | 1:2 (1:1) | Lazio Rom | Celtic Park |
25. Oktober 2023 | |||
Feyenoord Rotterdam | 3:1 (2:0) | Lazio Rom | De Kuip |
Celtic Glasgow | 2:2 (2:1) | Atlético Madrid | Celtic Park |
7. November 2023 | |||
Atlético Madrid | 6:0 (2:0) | Celtic Glasgow | Estadio Metropolitano |
Lazio Rom | 1:0 (1:0) | Feyenoord Rotterdam | Olympiastadion Rom |
28. November 2023 | |||
Lazio Rom | 2:0 (0:0) | Celtic Glasgow | Olympiastadion Rom |
Feyenoord Rotterdam | 1:3 (0:1) | Atlético Madrid | De Kuip |
13. Dezember 2023 | |||
Atlético Madrid | 2:0 (1:0) | Lazio Rom | Estadio Metropolitano |
Celtic Glasgow | 2:1 (1:0) | Feyenoord Rotterdam | Celtic Park |
Gruppe F
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 7:4 | +3 | 11 |
2. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 9:8 | +1 | 8 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 5:8 | −3 | 8 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 2 | 3 | 6:7 | −1 | 5 |
19. September 2023 | |||
AC Mailand | 0:0 | Newcastle United | Stadio San Siro |
Paris Saint-Germain | 2:0 (0:0) | Borussia Dortmund | Parc des Princes |
4. Oktober 2023 | |||
Borussia Dortmund | 0:0 | AC Mailand | BVB Stadion Dortmund |
Newcastle United | 4:1 (2:0) | Paris Saint-Germain | St. James’ Park |
25. Oktober 2023 | |||
Paris Saint-Germain | 3:0 (1:0) | AC Mailand | Parc des Princes |
Newcastle United | 0:1 (0:1) | Borussia Dortmund | St. James’ Park |
7. November 2023 | |||
Borussia Dortmund | 2:0 (1:0) | Newcastle United | BVB Stadion Dortmund |
AC Mailand | 2:1 (1:1) | Paris Saint-Germain | Stadio San Siro |
28. November 2023 | |||
Paris Saint-Germain | 1:1 (0:1) | Newcastle United | Parc des Princes |
AC Mailand | 1:3 (1:1) | Borussia Dortmund | Stadio San Siro |
13. Dezember 2023 | |||
Borussia Dortmund | 1:1 (0:0) | Paris Saint-Germain | BVB Stadion Dortmund |
Newcastle United | 1:2 (1:0) | AC Mailand | St. James’ Park |
Gruppe G
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 6 | 0 | 0 | 18:7 | +11 | 18 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 13:10 | +3 | 12 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 7:13 | −6 | 4 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 7:15 | −8 | 1 |
19. September 2023 | |||
BSC Young Boys | 1:3 (1:1) | RB Leipzig | Stadion Wankdorf |
Manchester City | 3:1 (0:1) | FK Roter Stern Belgrad | City of Manchester Stadium |
4. Oktober 2023 | |||
RB Leipzig | 1:3 (0:1) | Manchester City | RB Arena |
FK Roter Stern Belgrad | 2:2 (1:0) | BSC Young Boys | Stadion Rajko Mitić |
25. Oktober 2023 | |||
RB Leipzig | 3:1 (1:0) | FK Roter Stern Belgrad | RB Arena |
BSC Young Boys | 1:3 (0:0) | Manchester City | Stadion Wankdorf |
7. November 2023 | |||
Manchester City | 3:0 (2:0) | BSC Young Boys | City of Manchester Stadium |
FK Roter Stern Belgrad | 1:2 (0:1) | RB Leipzig | Stadion Rajko Mitić |
28. November 2023 | |||
Manchester City | 3:2 (0:2) | RB Leipzig | City of Manchester Stadium |
BSC Young Boys | 2:0 (2:0) | FK Roter Stern Belgrad | Stadion Wankdorf |
13. Dezember 2023 | |||
RB Leipzig | 2:1 (0:0) | BSC Young Boys | RB Arena |
FK Roter Stern Belgrad | 2:3 (0:1) | Manchester City | Stadion Rajko Mitić |
Gruppe H
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 12:6 | +6 | 12 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 15:8 | +7 | 12 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 0 | 3 | 10:12 | −2 | 9 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:17 | −11 | 3 |
19. September 2023 | |||
FC Barcelona | 5:0 (3:0) | Royal Antwerpen | Olympiastadion Barcelona |
Schachtar Donezk | 1:3 (1:3) | FC Porto | Volksparkstadion (in Hamburg) |
4. Oktober 2023 | |||
Royal Antwerpen | 2:3 (2:0) | Schachtar Donezk | Bosuilstadion |
FC Porto | 0:1 (0:1) | FC Barcelona | Estádio do Dragão |
25. Oktober 2023 | |||
FC Barcelona | 2:1 (2:0) | Schachtar Donezk | Olympiastadion Barcelona |
Royal Antwerpen | 1:4 (1:0) | FC Porto | Bosuilstadion |
7. November 2023 | |||
Schachtar Donezk | 1:0 (1:0) | FC Barcelona | Volksparkstadion (in Hamburg) |
FC Porto | 2:0 (1:0) | Royal Antwerpen | Estádio do Dragão |
28. November 2023 | |||
Schachtar Donezk | 1:0 (1:0) | Royal Antwerpen | Volksparkstadion (in Hamburg) |
FC Barcelona | 2:1 (1:1) | FC Porto | Olympiastadion Barcelona |
13. Dezember 2023 | |||
FC Porto | 5:3 (2:1) | Schachtar Donezk | Estádio do Dragão |
Royal Antwerpen | 3:2 (1:1) | FC Barcelona | Bosuilstadion |
Finalrunde
Achtelfinale
Für das Achtelfinale konnten sich neben vier spanischen Teams je drei Vertreter aus Deutschland und Italien, zwei englische Mannschaften und je ein Team aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Portugal qualifizieren.
Am 18. Dezember 2023 wurden in Nyon acht Paarungen je eines Gruppenzweiten und eines Gruppensiegers ausgelost, wobei die Gruppensieger das Hinspiel auswärts bestreiten. Mannschaften eines Landesverbandes sowie vorherige Gegner in der Gruppenphase durften einander nicht zugelost werden.
Die Hinspiele fanden am 13. und 14. sowie 20. und 21. Februar, die Rückspiele am 5. und 6. sowie 12. und 13. März 2024 statt.
Gruppenzweiter | Gesamt | Gruppensieger | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
FC Kopenhagen ![]() | 2:6 | ![]() | 1:3 | 1:3 |
RB Leipzig ![]() | 1:2 | ![]() | 0:1 | 1:1 |
Paris Saint-Germain ![]() | 4:1 | ![]() | 2:0 | 2:1 |
Lazio Rom ![]() | 1:3 | ![]() | 1:0 | 0:3 |
PSV Eindhoven ![]() | 1:3 | ![]() | 1:1 | 0:2 |
Inter Mailand ![]() | 2:2 (2:3 i. E.) | ![]() | 1:0 | 1:2 n. V. |
SSC Neapel ![]() | 2:4 | ![]() | 1:1 | 1:3 |
FC Porto ![]() | 1:1 (2:4 i. E.) | ![]() | 1:0 | 0:1 n. V. |
Viertelfinale
Die Paarungen des Viertelfinales wurden am 15. März 2024 in Nyon durch offene Auslosung bestimmt. Die Hinspiele fanden am 9. und 10. April, die Rückspiele am 16. und 17. April 2024 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Arsenal ![]() | 2:3 | ![]() | 2:2 | 0:1 |
Atlético Madrid ![]() | 4:5 | ![]() | 2:1 | 2:4 |
Real Madrid ![]() | 4:4 (4:3 i. E.) | ![]() | 3:3 | 1:1 n. V. |
Paris Saint-Germain ![]() | 6:4 | ![]() | 2:3 | 4:1 |
Halbfinale
Die Paarungen des Halbfinales wurden am 15. März 2024 in Nyon (mit der Viertelfinal-Auslosung) durch offene Auslosung bestimmt. Die Hinspiele fanden am 30. April und 1. Mai, die Rückspiele am 7. und 8. Mai 2024 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Borussia Dortmund ![]() | 2:0 | ![]() | 1:0 | 1:0 |
FC Bayern München ![]() | 3:4 | ![]() | 2:2 | 1:2 |
Finale
Das Finale fand am 1. Juni 2024 im Wembley-Stadion in London statt.
Borussia Dortmund | Real Madrid | Aufstellung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | |||||||
Gregor Kobel – Julian Ryerson, Mats Hummels, Nico Schlotterbeck, Ian Maatsen – Emre Can ![]() Cheftrainer: Edin Terzić | Thibaut Courtois – Dani Carvajal, Antonio Rüdiger, Nacho ![]() Cheftrainer: Carlo Ancelotti ( ![]() | |||||||||
![]() ![]() | ||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||
Spieler des Spiels: Dani Carvajal (Real Madrid) |




Videoassistenten:



Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler alphabetisch sortiert.[9]
Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Bayern München | 8 |
![]() | Paris Saint-Germain | 8 | |
3 | ![]() | Atlético Madrid | 6 |
![]() | Manchester City | 6 | |
![]() | Real Madrid | 6 | |
6 | ![]() | Manchester City | 5 |
![]() | Manchester City | 5 | |
![]() | FC Porto | 5 | |
![]() | Manchester United | 5 | |
![]() | Real Madrid | 5 | |
![]() | Atlético Madrid | 5 | |
![]() | Real Madrid | 5 | |
Stand: Endstand |
Besonderheiten
- Mit 32 Toren war das Viertelfinale das torreichste in der Geschichte der UEFA Champions League.[10]
- Mit dem Einzug des FC Bayern München in das Halbfinale wurde Thomas Tuchel der erste deutsche Trainer, der mit drei verschiedenen Vereinen die Runde der letzten vier Teams in der Königsklasse erreichte.[11]
- Im Zeitraum der Champions League (seit 1992) sind bislang mehr als 10.000 Tore erzielt worden (Stand: 29. November 2023).[12] Der zehntausendste Treffer gelang dem Spanier Sergio Ramos in seinem 130. Spiel zum 1:0-Zwischenstand für den FC Sevilla bei dessen 2:3-Niederlage gegen die PSV Eindhoven am 29. November 2023.[13] Die Tore während der Qualifikation zur Gruppenphase sind nicht enthalten.
- Am 29. November 2023 gehörte mit Marie-Louise Eta erstmals in der Champions League eine Frau einem Trainerteam bei den Männern an. Beim 1:1-Unentschieden beim SC Braga saß sie als Co-Trainerin für den 1. FC Union Berlin auf der Bank.[14]
- Erstmals in der Geschichte der Champions League konnte sich mit dem 1. FC Union Berlin ein Verein aus der ehemaligen DDR-Oberliga für den Wettbewerb qualifizieren.
- Mit der Finalbegegnung zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid trat Real Madrid mindestens einmal gegen alle deutschen Teilnehmer der Saison an und setzte sich gegen jedes Team durch:
- in der Gruppenphase gegen den 1. FC Union Berlin,
- im Achtelfinale gegen RB Leipzig,
- im Halbfinale gegen den FC Bayern München,
- in besagtem Finale gegen Borussia Dortmund.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ UEFA.com: Endspiele der Champions League 2021, 2022, 2023 und 2024. 24. September 2019, abgerufen am 26. August 2022.
- ↑ The UEFA Super Cup will also change formula from 2024. Abgerufen am 26. August 2022 (englisch).
- ↑ UEFA beschließt Champions-League-Reform. Abgerufen am 26. August 2022.
- ↑ UEFA.com: New format for Champions League post-2024: everything you need to know. 25. Mai 2021, abgerufen am 26. August 2022 (englisch).
- ↑ UEFA.com: Europas Fußball-Kalender 2023. 1. März 2023, abgerufen am 7. Mai 2023.
- ↑ Schwere Krawalle mit Todesopfer. In: transfermarkt. Abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Stefan Walther: HSV schließt Deal ab – Hamburg bekommt die Champions League! In: abendblatt.de. Hamburger Abendblatt, 18. August 2023, abgerufen am 18. August 2023.
- ↑ Union trägt Champions League-Spiele im Olympiastadion aus. In: fc-union-berlin.de. 1. FC Union Berlin, 4. Juli 2023, abgerufen am 3. September 2023.
- ↑ Player stats – Goals auf uefa.com, abgerufen am 2. Juni 2024.
- ↑ Kimmich-Tor bricht Champions-League-Rekord. In: sport1.de. 17. April 2024, abgerufen am 17. April 2024.
- ↑ Tuchel sorgt als Bayern-Trainer für deutschen Meilenstein. In: sport1.de. 17. April 2024, abgerufen am 17. April 2024.
- ↑ Aaron Knopp: Historischer Treffer: Sergio Ramos erzielt 10.000. Tor der Champions League. In: rp-online.de. 29. November 2023, abgerufen am 30. November 2023.
- ↑ Sergio Ramos erzielt 10.000. Tor der Königsklasse. In: stern.de. 29. November 2023, abgerufen am 30. November 2023.
- ↑ Eta schreibt auch Champions-League-Geschichte. In: kicker.de. Abgerufen am 30. November 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Drawing of the "European Champion Clubs' Cup" trophy
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Flagge Gibraltars
Autor/Urheber: Jbmg40, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wembley Stadium, London England
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2024 UEFA Champions League final line-ups
Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.