Europapokal der Landesmeister 1981/82
Europapokal der Landesmeister 1981/82 | |
---|---|
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 26. August 1981 |
Finale | 26. Mai 1982 |
Finalstadion | De Kuip, Rotterdam |
Mannschaften | 33 |
Spiele | 63 |
Tore | 170 (ø 2,7 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
![]() | 3 (ø 0,05 pro Spiel) |
← Europapokal der Landesmeister 1980/81 |

Der Europapokal der Landesmeister 1981/82 war die 27. Auflage des Wettbewerbs. 33 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 32 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem FC Liverpool der Titelverteidiger. Das Finale setzte die UEFA für den 26. Mai 1982 im Rotterdamer De Kuip an.
Modus
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.
Vorrunde
Das Hinspiel fand am 25. August, das Rückspiel am 1. September 1981 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AS Saint-Étienne ![]() | 1:3 | ![]() | 1:1 | 0:2 |
1. Runde
Die Hinspiele fanden am 16., die Rückspiele am 30. September 1981 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Widzew Łódź ![]() | 2:6 | ![]() | 1:4 | 1:2 |
BFC Dynamo ![]() | (a)3:3 | ![]() | 2:0 | 1:3 |
Celtic Glasgow ![]() | 1:2 | ![]() | 1:0 | 0:2 |
Ferencváros Budapest ![]() | 3:5 | ![]() | 3:2 | 0:3 |
Hibernians Football Club ![]() | 2:10 | ![]() | 1:2 | 1:8 |
Oulun Palloseura ![]() | 0:8 | ![]() | 0:1 | 0:7 |
Benfica Lissabon ![]() | 4:0 | ![]() | 3:0 | 1:0 |
FK Austria Wien ![]() | 3:2 | ![]() | 3:1 | 0:1 |
Dynamo Kiew ![]() | 2:1 | ![]() | 1:0 | 1:1 |
Start Kristiansand ![]() | 1:4 | ![]() | 1:3 | 0:1 |
Aston Villa ![]() | 7:0 | ![]() | 5:0 | 2:0 |
FC Progrès Niederkorn ![]() | 1:5 | ![]() | 1:1 | 0:4 |
Kjøbenhavns Boldklub ![]() | (a)3:3 | ![]() | 1:1 | 2:2 |
Östers IF ![]() | 0:6 | ![]() | 0:1 | 0:5 |
ZSKA Sofia ![]() | 1:0 | ![]() | 1:0 | 0:0 |
Universitatea Craiova ![]() | 3:2 | ![]() | 3:0 | 0:2 |
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 21. Oktober, die Rückspiele am 4. November 1981 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Baník Ostrava ![]() | 3:4 | ![]() | 3:1 | 0:3 |
RSC Anderlecht ![]() | 4:2 | ![]() | 3:1 | 1:1 |
AZ’67 Alkmaar ![]() | 4:5 | ![]() | 2:2 | 2:3 |
ZSKA Sofia ![]() | 3:2 | ![]() | 2:0 | 1:2 n. V. |
Kjøbenhavns Boldklub ![]() | 2:4 | ![]() | 1:0 | 1:4 |
Benfica Lissabon ![]() | 1:4 | ![]() | 0:0 | 1:4 |
FK Austria Wien ![]() | 1:2 | ![]() | 0:1 | 1:1 |
BFC Dynamo ![]() | a) | 2:2(![]() | 1:2 | 1:0 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 3., die Rückspiele am 17. März 1982 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Universitatea Craiova ![]() | 1:3 | ![]() | 0:2 | 1:1 |
RSC Anderlecht ![]() | 4:2 | ![]() | 2:1 | 2:1 |
Dynamo Kiew ![]() | 0:2 | ![]() | 1 | 0:00:2 |
FC Liverpool ![]() | 1:2 | ![]() | 1:0 | 0:2 n. V. |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 7., die Rückspiele am 21. April 1982 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ZSKA Sofia ![]() | 4:7 | ![]() | 4:3 | 0:4 |
Aston Villa ![]() | 1:0 | ![]() | 1:0 | 0:0 |
Finale
Aston Villa | FC Bayern München | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Jimmy Rimmer (10. Nigel Spink) – Kenny Swain, Allan Evans, Ken McNaught, Gary Williams – Des Bremner, Dennis Mortimer ![]() Cheftrainer: Tony Barton | Manfred Müller – Hans Weiner – Wolfgang Dremmler, Klaus Augenthaler, Udo Horsmann – Reinhold Mathy (52. Günter Güttler), Wolfgang Kraus (79. Kurt Niedermayer), Paul Breitner ![]() Cheftrainer: Pál Csernai ( ![]() | ||||||
![]() | |||||||
![]() |
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Bayern München | 7 |
2 | ![]() | FC Bayern München | 6 |
3 | ![]() | FC Bayern München | 5 |
![]() | RSC Anderlecht | 5 | |
5 | ![]() | Baník Ostrava | 4 |
![]() | Aston Villa | 4 | |
![]() | Roter Stern Belgrad | 4 |
Eingesetzte Spieler Aston Villa
Aston Villa | |
![]() |
|
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle UEFA-Seite zum Europapokal der Landesmeister 1981/82
- Spieldetails zur Saison 1981/82 bei rsssf.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Drawing of the "European Champion Clubs' Cup" trophy
FC Bayern Abzeichen von 1954-1996
Autor/Urheber: Hans van Dijk für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : Voetbal AZ'67 tegen Liverpool FC 2-2
Beschrijving : Jan Peters in aktie
Annotatie : De wedstrijd werd gespeeld in het Olympisch Stadion te Amsterdam. Rechts Ray Kennedy?
Datum : 21 oktober 1981
Locatie : Amsterdam
Trefwoorden : sport, voetballen
Persoonsnaam : Peters, Jan
Fotograaf : Dijk, Hans van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05
Autor/Urheber: Marcel Antonisse / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : FC Bayern Munchen tegen Aston Villa 0-1 Europa Cup I blijde Aston Villa spelers met de Cup
Datum : 26 mei 1982
Trefwoorden : sport, voetbal
Persoonsnaam : Aston Villa, CUP, FC Bayern Munchen
Fotograaf : Antonisse, Marcel / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05