Veikkausliiga 2024

Veikkausliiga 2024
Logo der Veikkausliiga
MeisterKuopion PS
Champions-League-
Qualifikation
Kuopion PS
Conference-
League-Qualifikation
Tampereen Ilves
HJK Helsinki
Seinäjoen JK
PokalsiegerKuopion PS
Relegation ↓FC Lahti
AbsteigerEkenäs IF
Mannschaften12
Spiele132 + 30 Play-off-Spiele
+ 7 Relegationsspiele
Tore474 (ø 2,93 pro Spiel)
Zuschauer474.225 (ø 2927 pro Spiel)
Veikkausliiga 2023
Ykkösliiga 2024

Die Veikkausliiga 2024 war die 35. Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 94. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie begann am 6. April 2024 und endete am 19. Oktober 2024. Anschließend wurden bis 2. November 2024 die Relegation und die Play-offs durchgeführt.

Titelverteidiger war HJK Helsinki. Neu dabei waren die Aufsteiger Ekenäs IF und IF Gnistan, die den Absteiger KTP Kotka sowie FC Honka Espoo, der wegen Insolvenz in die vierte Klasse versetzt wurde, ersetzten. Meister wurde Kuopion PS, der damit seine insgesamt siebte Meisterschaft und zudem den Pokalsieg (6. Titel) feiern konnte.

Modus

Zunächst trafen alle zwölf Mannschaften in der Hauptrunde jeweils zweimal aufeinander. Danach ermittelten die ersten sechs Mannschaften in der Meisterschaftsrunde den Meister, während die letzten sechs Mannschaften in der Abstiegsrunde spielten. In diesen Runden wurde nur die Hinrunde ausgespielt, sodass es hierbei jeweils zu fünf Spieltagen kam. Die Punkte aus der Hauptrunde wurden jeweils übernommen.

Der Meister nimmt an der Qualifikation zur Champions League 2025/26 teil. In der Qualifikation zur Conference League 2025/26 dürfen hingegen der Vizemeister, der Pokalsieger sowie ein dritter Teilnehmer, der in einer anschließenden Extra-Runde ermittelt wurde, antreten. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte musste in die Relegation.

Spielorte der Veikkausliiga 2024

Teilnehmende Mannschaften

VereinStadtStadionKapazität
FC LahtiLahtiStadion Lahti14.465
HJK HelsinkiHelsinkiBolt Arena10.770
Inter TurkuTurkuVeritas Stadion09.372
Haka ValkeakoskiValkeakoskiTehtaan kenttä06.400
Vaasan PSVaasaElisa Stadion06.009
Seinäjoen JKSeinäjokiOmaSP Stadion06.000
IFK MariehamnMariehamnWiklöf Holding Arena05.637
Ilves TampereTampereTammela Stadion05.050
Kuopion PSKuopioSavon Sanomat Areena04.700
AC OuluOuluRaatin Stadion04.392
Ekenäs IFRaseborgEkenäs centrumplan02.500
IF GnistanHelsinkiMustapekka Arena01.100

Hauptrunde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kuopion PS 22 13 5 4039:220+1744
 2.HJK Helsinki (M) 22 13 4 5041:210+2043
 3.Tampereen Ilves (P) 22 11 6 5045:250+2039
 4.Seinäjoen JK 22 10 6 6040:330 +736
 5.Haka Valkeakoski 22 10 5 7035:320 +335
 6.Vaasan PS 22 9 5 8034:360 −232
 7.Inter Turku 22 9 4 9038:290 +931
 8.IF Gnistan (N) 22 8 6 8032:340 −230
 9.AC Oulu 22 5 6 11026:360−1021
10.IFK Mariehamn 22 5 5 12020:380−1820
11.FC Lahti 22 3 10 9026:380−1219
12.Ekenäs IF (N) 22 3 4 15019:510−3213
Stand: Abschluss Hauptrunde[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neu/Aufsteiger

    Kreuztabelle

    2024HJK HelsinkiKuopion PSHaka ValkeakoskiInter TurkuSeinäjoen JKAC OuluVaasan PSILVIFK MariehamnFC LahtiEKEGNI
    HJK Helsinki3:12:01:04:13:01:21:12:14:00:01:0
    Kuopion PS3:10:11:22:14:12:11:03:01:04:13:1
    Haka Valkeakoski1:12:20:02:04:31:24:32:01:12:11:2
    Inter Turku0:11:13:13:03:33:10:23:03:02:12:2
    Seinäjoen JK03:3 a1:12:13:12:13:11:00:25:53:10:1
    AC Oulu1:01:00:11:01:21:20:11:12:22:01:1
    Vaasan PS1:31:33:23:11:11:11:12:13:02:33:2
    Ilves Tampere3:01:25:03:02:23:23:22:00:05:04:6
    IFK Mariehamn1:22:20:33:10:42:10:00:10:03:21:1
    FC Lahti2:10:11:10:20:41:20:02:23:04:03:3
    Ekenäs IF0:31:21:20:71:11:11:20:21:21:11:0
    IF Gnistan0:40:00:32:11:22:03:01:12:12:11:2
    Stand: Abschluss Hauptrunde[2]
    a 
    Das Spiel SJK–HJK der 15. Runde fand bereits am 24. April 2024 statt

    Meisterschaftsrunde

    Die ersten sechs Mannschaften der Hauptrunde spielten nochmals jeweils einmal gegeneinander.
    Die Ergebnisse und Punkte aus der Hauptrunde wurden übernommen.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Kuopion PS 27 17 5 5046:240+2256
     2.Tampereen Ilves (P) 27 16 6 5056:270+2954
     3.HJK Helsinki (M) 27 13 6 8044:270+1745
     4.Seinäjoen JK 27 11 7 9046:440 +240
     5.Vaasan PS 27 11 6 10043:450 −239
     6.Haka Valkeakoski 27 11 5 11040:430 −338
    Stand: Endstand

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Finnischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2025/26
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26 a
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26 a
  • Teilnahme am Finale der Play-offs zur UEFA Conference League
  • Teilnahme an den Play-offs für die Conference League
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    a 
    Da der Pokalsieger (Kuopion PS) bereits über den Ligaplatz qualifiziert ist, geht der Startplatz in der 2. Qualifikationsrunde zur Conference League an den Tabellenzweiten, der Platz in der 1. Qualifikationsrunde an den Tabellendritten. Den Platz im Finale der Play-offs zur Conference League erhält der Tabellenvierte.

    Kreuztabelle

    2024[3]Kuopion PSHJK HelsinkiILVSeinäjoen JKHaka ValkeakoskiVaasan PS
    Kuopion PS1:02:03:1
    HJK Helsinki0:12:20:1
    Tampereen Ilves1:04:03:2
    Seinäjoen JK0:11:4
    Haka Valkeakoski0:32:3
    Vaasan PS1:10:2

    Abstiegsrunde

    Die letzten sechs Mannschaften der Hauptrunde spielten nochmals jeweils einmal gegeneinander.
    Die Ergebnisse und Punkte aus der Hauptrunde wurden übernommen.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Inter Turku 27 12 5 10046:340+1241
     8.IF Gnistan (N) 27 10 7 10040:430 −337
     9.AC Oulu 27 7 7 13032:400 −828
    10.IFK Mariehamn 27 7 5 15027:440−1726
    11.FC Lahti 27 4 12 11031:470−1624
    12.Ekenäs IF (N) 27 4 7 16024:570−3319
    Stand: Endstand

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Teilnahme an den Play-offs zur Conference League
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die Ykkösliiga 2025
  • (N)Neu/Aufsteiger

    Kreuztabelle

    2024[4]Inter TurkuGNIAC OuluIFK MariehamnFC LahtiEKE
    Inter Turku3:23:11:1
    IF Gnistan1:02:12:2
    AC Oulu1:01:23:0
    IFK Mariehamn0:13:0
    FC Lahti2:10:0
    Ekenäs IF3:11:1

    Play-offs zur Conference League

    Die Mannschaften auf den Plätzen vier bis sechs sowie die zwei besten Teams der Abstiegsrunde waren qualifiziert, den dritten Teilnehmer für die Conference League zu ermitteln. Da sich der Pokalsieger bereits für die Conference League qualifiziert hatte, rückte der Zweitplatzierte der Abstiegsrunde nach. In den ersten beiden Runden mit je einem Spiel hatte das besser platzierte Team Heimrecht. Der bestplatzierte Teilnehmer stieg erst im Finale mit Hin- und Rückspiel ein.[5]

    1. Runde

    DatumErgebnis
    23.10.2024Haka Valkeakoski2:1 n. V.Inter Turku
    23.10.2024Vaasan PS0:1IF Gnistan

    2. Runde

    DatumErgebnis
    26.10.2024Haka Valkeakoski3:3
    (4:3 i. E.)
    IF Gnistan

    Finale

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    30.10./2.11.2024Haka Valkeakoski3:4Seinäjoen JK1:22:2

    Relegation

    Der Zweite der Ykkösliiga spielte gegen den Vorletzten der Veikkausliiga

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    23.10./27.10.2024FF Jaro2:1FC Lahti2:00:1

    Der FC Lahti musste absteigen, während der FF Jaro in die Veikkausliiga aufstieg.

    Torschützenliste

    PlatzSpieler[6]MannschaftTore
    01.England Ashley CoffeyAC Oulu12
    Nicaragua Jaime MorenoSeinäjoen JK
    03.Schweden Adam LarssonIFK Mariehamn11
    Finnland Joakim LatonenIF Gnistan
    Finnland Roope RiskiTampereen Ilves
    06.Danemark Mads BorchersVaasan PS10
    Finnland Santeri HaaralaTampereen Ilves
    08.Argentinien Michael LópezFC Lahti09
    Finnland Anthony OlusanyaHJK Helsinki / Haka
    Belgien Evangelos PatoulidisHaka Valkeakoski
    Sudafrika Darren SmithInter Turku

    Einzelnachweise

    1. Veikkausliiga 2024 – Joukkuetilastot (Tabelle). In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 12. September 2024 (finnisch).
    2. Veikkausliiga 2024 – Otteluohjelma (Spielplan). In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 12. September 2024 (finnisch).
    3. Veikkausliiga 2024 – Otteluohjelma/Mestaruussarja. In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 22. Oktober 2024 (finnisch).
    4. Veikkausliiga 2024 – Otteluohjelma/Haastajasarja. In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 22. Oktober 2024 (finnisch).
    5. Veikkausliiga 2024 – Otteluohjelma/Eurolopputurnaus. In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 22. Oktober 2024 (finnisch).
    6. Torschützen 2024. In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 28. Dezember 2024 (finnisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Finland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Finnland
    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Vaasan Palloseura.svg
    Autor/Urheber:

    Vaasan Palloseura

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Vaasa PS

    Veikkausliiga Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der Veikkausliiga

    FC Haka Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Haka

    HJK Helsinki.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Seinäjoen Jalkapallokerho.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Seinäjoen Jalkapallokerho

    AC Oulu Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Fußballvereins AC Oulu

    Inter Turku.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    IFK Mariehamn.svg
    Autor/Urheber:

    IFK Mariehamn

    , Lizenz: Logo

    Logo des finnischen Fußballvereins IFK Mariehamn

    FC Lahti.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Kuopio PS.svg
    Autor/Urheber:

    Kuopion Palloseura

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Kuopio PS