Dänische Superliga 2023/24

Dänische Superliga 2023/24
Europa-League-
Qualifikation
Silkeborg IF
PokalsiegerSilkeborg IF
Mannschaften12
Spiele132 + 60 Play-off-Spiele
 (davon 186 gespielt)
Tore524 (ø 2,82 pro Spiel)
Zuschauer1.854.136 (ø 9968 pro Spiel)
Superliga 2022/23
Superliga 2024/25

Die Superliga 2023/24 (nach dem Sponsor, der Gewerkschaft 3F, auch 3F Superliga) ist die 34. Spielzeit der höchsten dänischen Spielklasse im Männerfußball.

Die Saison begann am 21. Juli 2023 und endet am 26. Mai 2024. Titelverteidiger ist der FC Kopenhagen.

Teilnehmer

Dänische Superliga 2023/24 (Dänemark)
Farum1
Spielorte in der dänischen Superliga 2023/24
1 
FC Nordsjælland

Für die Spielzeit 2023/24 sind folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Trainer, Ausrüster, Sponsoren und Stadien

Die folgenden Daten beziehen sich jeweils auf den Saisonbeginn:

VereinCheftrainerAusrüsterTrikotsponsorStadienKapazitätSpielfeld
FC KopenhagenDanemark Jacob NeestrupAdidasUnibetParken38.065Hybridrasen
Brøndby IFDanemark Jesper SørensenHummelBooztletBrøndby Stadion29.000Hybridrasen
Aarhus GFDeutschland Uwe RöslerHummelRoyal UnibrewCeres Park20.032Hybridrasen
Odense BKSchweden Andreas AlmHummelAlbaniNature Energy Park15.633Naturrasen
Hvidovre IFDanemark Per FrandsenNikeKBS BygHvidovre Stadion15.600Naturrasen
Randers FCDanemark Rasmus BertelsenPumaVerdoCepheus Park Randers12.000Naturrasen
FC MidtjyllandDanemark Thomas ThomasbergNikeDet Faglige HusMCH-Arena11.800Naturrasen
Vejle BKKroatien Ivan PrelecHummelArbejdernes LandsbankVejle Stadion11.060Naturrasen
Silkeborg IFDanemark Kent NielsenUhlsportJyskJYSK Park10.000Kunstrasen
Viborg FFDanemark Jacob FriisNikeAndelskassenEnergi Viborg Arena10.000Hybridrasen
FC NordsjællandDanemark Johannes Hoff ThorupNikeDHLRight to Dream Park09.900Kunstrasen
Lyngby BKIsland Freyr AlexanderssonAdidasJetbullLyngby Stadion08.000Naturrasen

Hauptrunde

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Midtjylland 22 15 3 4043:230+2048
 2.Brøndby IF 22 14 5 3044:200+2447
 3.FC Kopenhagen (M, P) 22 14 3 5045:230+2245
 4.FC Nordsjælland 22 10 7 5035:210+1437
 5.Aarhus GF 22 9 9 4026:210 +536
 6.Silkeborg IF 22 8 3 11028:320 −427
 7.Odense BK 22 6 6 10025:320 −724
 8.Lyngby BK 22 6 5 11027:390−1223
 9.Viborg FF 22 6 5 11024:370−1323
10.Randers FC 22 5 8 9023:370−1423
11.Vejle BK (N) 22 4 7 11019:260 −719
12.Hvidovre IF (N) 22 2 5 15017:450−2811
Stand: Abschluss Hauptrunde[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an den Meisterschafts-Playoffs
  • Teilnahme an den Abstiegs- bzw. Conference-League-Playoffs
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neu/Aufsteiger aus der 1. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    2023/24FC KopenhagenFC MidtjyllandSilkeborg IFBrondby IFVejle BKRanders FCViborg FFOdense BKFC NordsjællandAarhus GFHvidovre IFLyngby BK
    FC Kopenhagen0:21:30:02:14:02:02:12:01:24:04:0
    FC Midtjylland2:02:00:13:02:25:12:12:01:11:02:1
    Silkeborg IF0:31:41:22:11:12:00:02:00:11:05:0
    Brøndby IF2:31:04:11:13:11:01:22:11:14:03:0
    Vejle BK2:31:22:00:11:21:10:10:00:03:11:0
    Randers FC2:40:11:02:20:01:00:10:51:12:21:0
    Viborg FF2:12:22:11:22:13:01:20:22:10:02:2
    Odense BK0:21:20:30:31:22:21:21:11:10:21:2
    FC Nordsjælland2:23:03:13:11:01:14:10:10:00:03:2
    Aarhus GF1:12:32:20:31:02:12:01:11:31:11:0
    Hvidovre IF0:21:41:20:31:11:32:21:51:20:20:1
    Lyngby BK1:24:12:03:31:11:02:02:21:10:22:4
    Stand: Abschluss Hauptrunde[2]

    Meisterrunde

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brøndby IF 31 18 8 5058:320+2662
     2.FC Midtjylland 31 19 5 7059:400+1962
     3.FC Kopenhagen (M, P) 31 18 4 9063:370+2658
     4.FC Nordsjælland 31 16 9 6059:330+2657
     5.Aarhus GF 31 10 11 10039:440 −541
     6.Silkeborg IF 31 10 5 16036:470−1135
    Stand: 21. Mai 2024[1]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Dänischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2024/25
  • Teilnahme an den 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2024/25 als Pokalsieger
  • Teilnahme an den 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2024/25
  • Teilnahme am ligainternen UEFA-Conference-League-Playoff
  • Kreuztabelle

    MeisterrundeFC KopenhagenFC MidtjyllandSilkeborg IFBrondby IFFC NordsjællandAarhus GF
    FC Kopenhagen1:22:01:2:3:2
    FC Midtjylland2:2:3:22:32:1
    Silkeborg IF0:33:00:20:12:2
    Brøndby IF1:32:11:11:0:
    FC Nordsjælland2:13:34:11:17:2
    Aarhus GF3:20:10:12:21:3

    Abstiegsrunde

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Randers FC 31 9 11 11040:490 −938
     8.Viborg FF 31 10 7 14036:470−1137
     9.Vejle BK (N) 31 9 9 13032:350 −336
    10.Lyngby BK 31 9 8 14039:530−1435
    11.Odense BK 31 8 8 15036:460−1032
    12.Hvidovre IF (N) 31 4 7 20027:610−3419
    Stand: 20. Mai 2024[1]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme am ligainternen UEFA-Conference-League-Playoff
  • Abstieg in die 1. Division 2024/25
  • Kreuztabelle

    AbstiegsrundeVejle BKRanders FCViborg FFOdense BKHvidovre IFLyngby BK
    Vejle BK1:21:13:22:01:0
    Randers FC:1:02:22:26:2
    Viborg FF1:20:0:3:12:1
    Odense BK0:12:01:31:21:2
    Hvidovre IF2:11:30:11:2:
    Lyngby BK1:12:13:10:01:1

    UEFA-Conference-League-Playoff

    Der Dritte der Meisterrunde spielt gegen den Ersten der Abstiegsrunde um den letzten Startplatz in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2024/25.

    Ergebnis
    :
    Commons: Dänische Superliga 2023/24 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. a b c Stilling. In: superliga.dk. Abgerufen am 22. Mai 2024 (dänisch).
    2. Kampprogram. In: superliga.dk. Abgerufen am 5. Mai 2024 (dänisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Denmark adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Dänemark
    Coat of arms of None.svg
    Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Dänische Superliga Logo 2010.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der dänischen Superliga seit 2010

    Lyngby BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Lyngby BK

    Logo FC Kopenhagen.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Kopenhagen

    Randers FC.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Brondby IF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Viborg FF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Vejle BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hvidovre IF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Midtjylland.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Odense BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo