UEFA Champions League 2017/18
UEFA Champions League 2017/18 | |
---|---|
Pokalsieger | ![]() |
Finale | 26. Mai 2018 |
Finalstadion | Olympiastadion, Kiew |
Mannschaften | 32 (79 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 125 |
Tore | 401 (ø 3,21 pro Spiel) |
Zuschauer | 5.821.682 (ø 46.573 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
![]() | 445 (ø 3,56 pro Spiel) |
![]() | 12 (ø 0,1 pro Spiel) |
![]() | 10 (ø 0,08 pro Spiel) |
← UEFA Champions League 2016/17 | |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Kyiv_NSC_Olimpiyskyi_5.jpg/330px-Kyiv_NSC_Olimpiyskyi_5.jpg)
Die UEFA Champions League 2017/18 war die 26. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 63. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen 79 Klubs aus 54 Landesverbänden der UEFA teil. Das jüngste UEFA-Mitglied Kosovo war erstmals am Start. Liechtenstein stellte wie gehabt keinen Vertreter, da der dortige Fußballverband keine eigene Meisterschaft austrägt. Titelverteidiger und erneuter Sieger war Real Madrid.
Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 27. Juni 2017 und endete mit dem Finale am 26. Mai 2018 im Olympiastadion in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.[1] Somit fand erstmals ein Europapokal-Endspiel in der Ukraine statt.
Real Madrid qualifizierte sich für den UEFA Super Cup 2018 und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018.
Termine
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | 1. Qualifikationsrunde | 19. Juni 2017 | 27.–28. Juni 2017 | 4.–5. Juli 2017 |
2. Qualifikationsrunde | 11.–12. Juli 2017 | 18.–19. Juli 2017 | ||
3. Qualifikationsrunde | 14. Juli 2017 | 25.–26. Juli 2017 | 1.–2. August 2017 | |
Play-off | Play-off-Spiele | 4. August 2017 | 15.–16. August 2017 | 22.–23. August 2017 |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 24. August 2017 (Monaco) | 12.–13. September 2017 | |
2. Spieltag | 26.–27. September 2017 | |||
3. Spieltag | 17.–18. Oktober 2017 | |||
4. Spieltag | 31. Oktober–1. November 2017 | |||
5. Spieltag | 21.–22. November 2017 | |||
6. Spieltag | 5.–6. Dezember 2017 | |||
K.-o.-Runde | Achtelfinale | 11. Dezember 2017 | 13.–14. & 20.–21. Februar 2018 | 6.–7. & 13.–14. März 2018 |
Viertelfinale | 16. März 2018 | 3.–4. April 2018 | 10.–11. April 2018 | |
Halbfinale | 13. April 2018 | 24.–25. April 2018 | 1.–2. Mai 2018 | |
Finale | 26. Mai 2018 im Olympiastadion, Kiew |
Qualifikation
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden wurde gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung 2017 entnommen. Der Sieger der UEFA Europa League 2016/17 qualifizierte sich für die Gruppenphase, da der Titelverteidiger der UEFA Champions League 2016/17 bereits über seine nationale Liga für die Gruppenphase qualifiziert war.
1. Qualifikationsrunde
Auslosung: 19. Juni 2017 in Nyon
Hinspiele: 27. und 28. Juni 2017
Rückspiele: 4. Juli 2017
Folgende Paarungen wurden für die erste Qualifikationsrunde ausgelost:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Víkingur Gøta ![]() | 6:2 | ![]() | 2:1 | 4:1 |
Hibernians Football Club ![]() | 3:0 | ![]() | 2:0 | 1:0 |
FC Alaschkert Martuni ![]() | 2:1 | ![]() | 1:0 | 1:1 |
The New Saints FC ![]() | 4:3 | ![]() | 1:2 | 3:1 n. V. |
Linfield FC ![]() | 1:0 | ![]() | 1:0 | 0:0 |
2. Qualifikationsrunde
Auslosung: 19. Juni 2017 in Nyon
Hinspiele: 11., 12. und 14. Juli 2017
Rückspiele: 18. und 19. Juli 2017
Folgende Paarungen wurden für die zweite Qualifikationsrunde ausgelost:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
APOEL Nikosia ![]() | 2:0 | ![]() | 1:0 | 1:0 |
FK Žalgiris Vilnius ![]() | 3:5 | ![]() | 2:1 | 1:4 |
Qarabağ Ağdam ![]() | 6:0 | ![]() | 5:0 | 1:0 |
FK Partizan Belgrad ![]() | 2:0 | ![]() | 2:0 | 0:0 |
Hibernians Football Club ![]() | 0:6 | ![]() | 0:3 | 0:3 |
Sheriff Tiraspol ![]() | (a)2:2 | ![]() | 1:0 | 1:2 |
FK Spartaks Jūrmala ![]() | 1:2 | ![]() | 0:1 | 1:1 |
BATE Baryssau ![]() | 4:2 | ![]() | 1:1 | 3:1 |
MŠK Žilina ![]() | 3:4 | ![]() | 1:3 | 2:1 |
Hapoel Be’er Scheva ![]() | 5:3 | ![]() | 2:1 | 3:2 |
HNK Rijeka ![]() | 7:1 | ![]() | 2:0 | 5:1 |
Malmö FF ![]() | 2:4 | ![]() | 1:1 | 1:3 |
HŠK Zrinjski Mostar ![]() | 2:3 | ![]() | 1:2 | 1:1 |
Dundalk FC ![]() | 2:3 | ![]() | 1:1 | 1:2 n. V. |
FH Hafnarfjörður ![]() | 3:1 | ![]() | 1:1 | 2:0 |
Linfield FC ![]() | 0:6 | ![]() | 0:2 | 0:4 |
IFK Mariehamn ![]() | 0:9 | ![]() | 0:3 | 0:6 |
3. Qualifikationsrunde
Ab der dritten Qualifikationsrunde gab es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechselten in die Play-offs der UEFA Europa League 2017/18.
Auslosung: 14. Juli 2017 in Nyon
Hinspiele: 25. und 26. Juli 2017
Rückspiele: 1. und 2. August 2017
Folgende Paarungen wurden für die dritte Qualifikationsrunde ausgelost:
Champions-Weg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slavia Prag ![]() | (a)2:2 | ![]() | 1:0 | 1:2 |
FK Astana ![]() | 3:2 | ![]() | 3:1 | 0:1 |
NK Maribor ![]() | 2:0 | ![]() | 1:0 | 1:0 |
Vardar Skopje ![]() | 2:4 | ![]() | 1:0 | 1:4 |
Celtic Glasgow ![]() | 1:0 | ![]() | 0:0 | 1:0 |
Hapoel Be’er Scheva ![]() | (a)3:3 | ![]() | 2:0 | 1:3 |
FC Viitorul Constanța ![]() | 1:4 | ![]() | 1:0 | 0:4 n. V. |
FC Salzburg[2] ![]() | a) | 1:1(![]() | 1:1 | 0:0 |
Qarabağ Ağdam ![]() | 2:1 | ![]() | 0:0 | 2:1 |
FK Partizan Belgrad ![]() | 3:5 | ![]() | 1:3 | 2:2 |
Platzierungsweg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FCSB Bukarest ![]() | 6:3 | ![]() | 2:2 | 4:1 |
OGC Nizza ![]() | (a)3:3 | ![]() | 1:1 | 2:2 |
Dynamo Kiew ![]() | a) | 3:3(![]() | 3:1 | 0:2 |
AEK Athen ![]() | 0:3 | ![]() | 0:2 | 0:1 |
FC Brügge ![]() | 3:5 | ![]() | 3:3 | 0:2 |
Play-offs
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wurde zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde wurden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften traten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2017/18 an.
Auslosung: 4. August 2017 in Nyon
Hinspiele: 15. und 16. August 2017
Rückspiele: 22. und 23. August 2017
Folgende Paarungen wurden für die Play-offs gelost:
Champions-Weg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Qarabağ Ağdam ![]() | (a)2:2 | ![]() | 1:0 | 1:2 |
APOEL Nikosia ![]() | 2:0 | ![]() | 2:0 | 0:0 |
Olympiakos Piräus ![]() | 3:1 | ![]() | 2:1 | 1:0 |
Celtic Glasgow ![]() | 8:4 | ![]() | 5:0 | 3:4 |
Hapoel Be’er Scheva ![]() | a) | 2:2(![]() | 2:1 | 0:1 |
Platzierungsweg
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Istanbul Başakşehir FK ![]() | 3:4 | ![]() | 1:2 | 2:2 |
BSC Young Boys ![]() | 0:3 | ![]() | 0:1 | 0:2 |
SSC Neapel ![]() | 4:0 | ![]() | 2:0 | 2:0 |
TSG 1899 Hoffenheim ![]() | 3:6 | ![]() | 1:2 | 2:4 |
Sporting Lissabon ![]() | 5:1 | ![]() | 0:0 | 5:1 |
Gruppenphase
Der Titelverteidiger und die Meister der Ligen von Platz 1 bis 7 der UEFA-Fünfjahreswertung wurden unabhängig von ihrem Klub-Koeffizienten aus dem Lostopf 1 gelost, alle anderen Mannschaften ihrem Klub-Koeffizienten gemäß von den drei weiteren Lostöpfen. Da Real Madrid, der Sieger der UEFA Champions League 2016/17, auch in seiner nationalen Liga Meister geworden ist, rückte Schachtar Donezk, der Meister der in der UEFA-Fünfjahreswertung auf Platz 8 liegenden Nation (Ukraine), in Topf 1.
Die Auslosung fand am 24. August 2017 in Monaco statt.
An der Gruppenphase nahmen 32 Teams aus 17 Landesverbänden teil. 22 Teams waren direkt qualifiziert, dazu kamen noch zehn Vereine (je fünf über den Champions-Weg und den Platzierungsweg) aus den Qualifikationsrunden.
Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten spielten im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League weiter, die Gruppenvierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
- Anzahl Punkte im direkten Vergleich
- Tordifferenz im direkten Vergleich
- Anzahl Tore im direkten Vergleich
- Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
- Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei oder mehr Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–12 angewendet.
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- höhere Anzahl erzielter Tore
- höhere Anzahl erzielter Auswärtstore
- höhere Anzahl Siege
- höhere Anzahl Auswärtssiege
- niedrigere Anzahl Minuspunkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Minuspunkt, Rote Karte 3 Minuspunkte, Gelb-Rote Karte 3 Minuspunkte)
- Klub-Koeffizienten
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 12:3 | +9 | 15 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 11:5 | +6 | 12 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 0 | 3 | 8:10 | −2 | 9 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 1:14 | −13 | 0 |
12. September 2017 | |||
Manchester United | 3:0 | FC Basel | Old Trafford |
Benfica Lissabon | 1:2 | ZSKA Moskau | Estádio da Luz |
27. September 2017 | |||
ZSKA Moskau | 1:4 | Manchester United | Arena ZSKA |
FC Basel | 5:0 | Benfica Lissabon | St. Jakob-Park |
18. Oktober 2017 | |||
Benfica Lissabon | 0:1 | Manchester United | Estádio da Luz |
ZSKA Moskau | 0:2 | FC Basel | Arena ZSKA |
31. Oktober 2017 | |||
Manchester United | 2:0 | Benfica Lissabon | Old Trafford |
FC Basel | 1:2 | ZSKA Moskau | St. Jakob-Park |
22. November 2017 | |||
ZSKA Moskau | 2:0 | Benfica Lissabon | Arena ZSKA |
FC Basel | 1:0 | Manchester United | St. Jakob-Park |
5. Dezember 2017 | |||
Manchester United | 2:1 | ZSKA Moskau | Old Trafford |
Benfica Lissabon | 0:2 | FC Basel | Estádio da Luz |
Gruppe B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 25:4 | +21 | 15 |
2. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 13:6 | +7 | 15 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 5:18 | −13 | 3 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 2:17 | −15 | 3 |
12. September 2017 | |||
Celtic Glasgow | 0:5 | Paris Saint-Germain | Celtic Park |
FC Bayern München | 3:0 | RSC Anderlecht | Fußball-Arena München |
27. September 2017 | |||
RSC Anderlecht | 0:3 | Celtic Glasgow | Constant-Vanden-Stock-Stadion |
Paris Saint-Germain | 3:0 | FC Bayern München | Prinzenpark |
18. Oktober 2017 | |||
FC Bayern München | 3:0 | Celtic Glasgow | Fußball-Arena München |
RSC Anderlecht | 0:4 | Paris Saint-Germain | Constant-Vanden-Stock-Stadion |
31. Oktober 2017 | |||
Celtic Glasgow | 1:2 | FC Bayern München | Celtic Park |
Paris Saint-Germain | 5:0 | RSC Anderlecht | Prinzenpark |
22. November 2017 | |||
Paris Saint-Germain | 7:1 | Celtic Glasgow | Prinzenpark |
RSC Anderlecht | 1:2 | FC Bayern München | Constant-Vanden-Stock-Stadion |
5. Dezember 2017 | |||
Celtic Glasgow | 0:1 | RSC Anderlecht | Celtic Park |
FC Bayern München | 3:1 | Paris Saint-Germain | Fußball-Arena München |
Gruppe C
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 9:6 | +3 | 11 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 16:8 | +8 | 11 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 4 | 1 | 5:4 | +1 | 7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 2:14 | −12 | 2 |
12. September 2017 | |||
AS Rom | 0:0 | Atlético Madrid | Olympiastadion Rom |
FC Chelsea | 6:0 | Qarabağ Ağdam | Stamford Bridge |
27. September 2017 | |||
Qarabağ Ağdam | 1:2 | AS Rom | Nationalstadion Baku |
Atlético Madrid | 1:2 | FC Chelsea | Estadio Metropolitano |
18. Oktober 2017 | |||
Qarabağ Ağdam | 0:0 | Atlético Madrid | Nationalstadion Baku |
FC Chelsea | 3:3 | AS Rom | Stamford Bridge |
31. Oktober 2017 | |||
AS Rom | 3:0 | FC Chelsea | Olympiastadion Rom |
Atlético Madrid | 1:1 | Qarabağ Ağdam | Estadio Metropolitano |
22. November 2017 | |||
Qarabağ Ağdam | 0:4 | FC Chelsea | Nationalstadion Baku |
Atlético Madrid | 2:0 | AS Rom | Estadio Metropolitano |
5. Dezember 2017 | |||
AS Rom | 1:0 | Qarabağ Ağdam | Olympiastadion Rom |
FC Chelsea | 1:1 | Atlético Madrid | Stamford Bridge |
Gruppe D
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 9:1 | +8 | 14 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 7:5 | +2 | 11 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 8:9 | −1 | 7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 4:13 | −9 | 1 |
12. September 2017 | |||
Olympiakos Piräus | 2:3 | Sporting Lissabon | Karaiskakis-Stadion |
FC Barcelona | 3:0 | Juventus Turin | Camp Nou |
27. September 2017 | |||
Juventus Turin | 2:0 | Olympiakos Piräus | Juventus Stadium |
Sporting Lissabon | 0:1 | FC Barcelona | Estádio José Alvalade XXI |
18. Oktober 2017 | |||
FC Barcelona | 3:1 | Olympiakos Piräus | Camp Nou |
Juventus Turin | 2:1 | Sporting Lissabon | Juventus Stadium |
31. Oktober 2017 | |||
Olympiakos Piräus | 0:0 | FC Barcelona | Karaiskakis-Stadion |
Sporting Lissabon | 1:1 | Juventus Turin | Estádio José Alvalade XXI |
22. November 2017 | |||
Sporting Lissabon | 3:1 | Olympiakos Piräus | Estádio José Alvalade XXI |
Juventus Turin | 0:0 | FC Barcelona | Juventus Stadium |
5. Dezember 2017 | |||
Olympiakos Piräus | 0:2 | Juventus Turin | Karaiskakis-Stadion |
FC Barcelona | 2:0 | Sporting Lissabon | Camp Nou |
Gruppe E
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 3 | 0 | 23:6 | +17 | 12 |
2. | ![]() | 6 | 2 | 3 | 1 | 12:12 | ±0 | 9 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 3 | 2 | 9:13 | −4 | 6 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 3 | 3 | 3:16 | −13 | 3 |
13. September 2017 | |||
FC Liverpool | 2:2 | FC Sevilla | Anfield |
NK Maribor | 1:1 | Spartak Moskau | Stadion Ljudski vrt |
26. September 2017 | |||
Spartak Moskau | 1:1 | FC Liverpool | Spartak-Stadion |
FC Sevilla | 3:0 | NK Maribor | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
17. Oktober 2017 | |||
NK Maribor | 0:7 | FC Liverpool | Stadion Ljudski vrt |
Spartak Moskau | 5:1 | FC Sevilla | Spartak-Stadion |
1. November 2017 | |||
FC Liverpool | 3:0 | NK Maribor | Anfield |
FC Sevilla | 2:1 | Spartak Moskau | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
21. November 2017 | |||
Spartak Moskau | 1:1 | NK Maribor | Spartak-Stadion |
FC Sevilla | 3:3 | FC Liverpool | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
6. Dezember 2017 | |||
FC Liverpool | 7:0 | Spartak Moskau | Anfield |
NK Maribor | 1:1 | FC Sevilla | Stadion Ljudski vrt |
Gruppe F
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 14:5 | +9 | 15 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 9:9 | ±0 | 12 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 11:11 | ±0 | 6 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 5:14 | −9 | 3 |
13. September 2017 | |||
Schachtar Donezk | 2:1 | SSC Neapel | Metalist-Stadion (in Charkiw) |
Feyenoord Rotterdam | 0:4 | Manchester City | De Kuip |
26. September 2017 | |||
Manchester City | 2:0 | Schachtar Donezk | City of Manchester Stadium |
SSC Neapel | 3:1 | Feyenoord Rotterdam | Stadio San Paolo |
17. Oktober 2017 | |||
Feyenoord Rotterdam | 1:2 | Schachtar Donezk | De Kuip |
Manchester City | 2:1 | SSC Neapel | City of Manchester Stadium |
1. November 2017 | |||
Schachtar Donezk | 3:1 | Feyenoord Rotterdam | Metalist-Stadion (in Charkiw) |
SSC Neapel | 2:4 | Manchester City | Stadio San Paolo |
21. November 2017 | |||
SSC Neapel | 3:0 | Schachtar Donezk | Stadio San Paolo |
Manchester City | 1:0 | Feyenoord Rotterdam | City of Manchester Stadium |
5./6. Dezember 2017 | |||
Schachtar Donezk | 2:1 | Manchester City | Metalist-Stadion (in Charkiw) |
Feyenoord Rotterdam | 2:1 | SSC Neapel | De Kuip |
Gruppe G
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 11:5 | +6 | 14 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 15:10 | +5 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 10:11 | −1 | 7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 6:16 | −10 | 2 |
13. September 2017 | |||
FC Porto | 1:3 | Beşiktaş Istanbul | Estádio do Dragão |
RB Leipzig | 1:1 | AS Monaco | RB-Arena |
26. September 2017 | |||
AS Monaco | 0:3 | FC Porto | Stade Louis II |
Beşiktaş Istanbul | 2:0 | RB Leipzig | Beşiktaş Park |
17. Oktober 2017 | |||
RB Leipzig | 3:2 | FC Porto | RB-Arena |
AS Monaco | 1:2 | Beşiktaş Istanbul | Stade Louis II |
1. November 2017 | |||
Beşiktaş Istanbul | 1:1 | AS Monaco | Beşiktaş Park |
FC Porto | 3:1 | RB Leipzig | Estádio do Dragão |
21. November 2017 | |||
Beşiktaş Istanbul | 1:1 | FC Porto | Beşiktaş Park |
AS Monaco | 1:4 | RB Leipzig | Stade Louis II |
6. Dezember 2017 | |||
FC Porto | 5:2 | AS Monaco | Estádio do Dragão |
RB Leipzig | 1:2 | Beşiktaş Istanbul | RB-Arena |
Gruppe H
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 15:4 | +11 | 16 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 17:7 | +10 | 13 |
3. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 7:13 | −6 | 2 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 2:17 | −15 | 2 |
13. September 2017 | |||
Tottenham Hotspur | 3:1 | Borussia Dortmund | Wembley-Stadion |
Real Madrid | 3:0 | APOEL Nikosia | Estadio Santiago Bernabéu |
26. September 2017 | |||
APOEL Nikosia | 0:3 | Tottenham Hotspur | GSP-Stadion |
Borussia Dortmund | 1:3 | Real Madrid | BVB-Stadion Dortmund |
17. Oktober 2017 | |||
Real Madrid | 1:1 | Tottenham Hotspur | Estadio Santiago Bernabéu |
APOEL Nikosia | 1:1 | Borussia Dortmund | GSP-Stadion |
1. November 2017 | |||
Tottenham Hotspur | 3:1 | Real Madrid | Wembley-Stadion |
Borussia Dortmund | 1:1 | APOEL Nikosia | BVB-Stadion Dortmund |
21. November 2017 | |||
Borussia Dortmund | 1:2 | Tottenham Hotspur | BVB-Stadion Dortmund |
APOEL Nikosia | 0:6 | Real Madrid | GSP-Stadion |
6. Dezember 2017 | |||
Tottenham Hotspur | 3:0 | APOEL Nikosia | Wembley-Stadion |
Real Madrid | 3:2 | Borussia Dortmund | Estadio Santiago Bernabéu |
K.-o.-Phase
Achtelfinale
Für das Achtelfinale wurden am 11. Dezember 2017 in Nyon acht Paarungen je eines Gruppenzweiten und eines Gruppensiegers ausgelost, wobei die Gruppensieger das Hinspiel auswärts bestritten. Mannschaften eines Landesverbandes sowie vorherige Gegner in der Gruppenphase durften einander nicht zugelost werden. Die Hinspiele fanden am 13. und 14. sowie 20. und 21. Februar 2018 statt, die Rückspiele am 6. und 7. sowie 13. und 14. März.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Porto ![]() | 0:5 | ![]() | 0:5 | 0:0 |
Real Madrid ![]() | 5:2 | ![]() | 3:1 | 2:1 |
Juventus Turin ![]() | 4:3 | ![]() | 2:2 | 2:1 |
FC Basel ![]() | 2:5 | ![]() | 0:4 | 2:1 |
FC Sevilla ![]() | 2:1 | ![]() | 0:0 | 2:1 |
Schachtar Donezk ![]() | a) | 2:2(![]() | 2:1 | 0:1 |
FC Chelsea ![]() | 1:4 | ![]() | 1:1 | 0:3 |
FC Bayern München ![]() | 8:1 | ![]() | 5:0 | 3:1 |
Viertelfinale
Die Auslosung für das Viertelfinale fand am 16. März 2018 in Nyon ohne Beschränkungen statt. Es gab keine gesetzten Klubs, und auch Vereine aus einem Verband konnten aufeinandertreffen. Der zuerst Gezogene erhielt im Hinspiel das Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 3. und 4. April, die Rückspiele am 10. und 11. April 2018 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Liverpool ![]() | 5:1 | ![]() | 3:0 | 2:1 |
FC Barcelona ![]() | a) | 4:4(![]() | 4:1 | 0:3 |
FC Sevilla ![]() | 1:2 | ![]() | 1:2 | 0:0 |
Juventus Turin ![]() | 3:4 | ![]() | 0:3 | 3:1 |
Halbfinale
Die Halbfinals wurden am 13. April in Nyon ausgelost. Die Hinspiele fanden am 24. und 25. April, die Rückspiele am 1. und 2. Mai 2018 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Bayern München ![]() | 3:4 | ![]() | 1:2 | 2:2 |
FC Liverpool ![]() | 7:6 | ![]() | 5:2 | 2:4 |
Finale
Das Finale fand am 26. Mai 2018 im Olympiastadion in Kiew statt.
Real Madrid | FC Liverpool | Aufstellung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| ![]() | ||||||
Keylor Navas – Dani Carvajal (37. Nacho), Raphaël Varane, Sergio Ramos ![]() Cheftrainer: Zinédine Zidane ( ![]() | Loris Karius – Trent Alexander-Arnold, Dejan Lovren, Virgil van Dijk, Andrew Robertson – James Milner (83. Emre Can), Jordan Henderson ![]() Cheftrainer: Jürgen Klopp ( ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() | ![]() | ||||||
![]() | |||||||
Spieler des Spiels: Gareth Bale |
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler nach Anzahl der Torvorlagen und danach nach Einsatzzeit sortiert.[3]
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Real Madrid | 15 |
2 | ![]() | FC Liverpool | 10 |
![]() | FC Liverpool | 10 | |
![]() | FC Liverpool | 10 | |
5 | ![]() | AS Rom | 8 |
![]() | FC Sevilla | 8 | |
7 | ![]() | Tottenham Hotspur | 7 |
![]() | Paris Saint-Germain | 7 | |
9 | ![]() | Paris Saint-Germain | 6 |
![]() | FC Barcelona | 6 |
Eingesetzte Spieler Real Madrid
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/2018_UEFA_Champions_League_Winner_medal_CR7Museum.jpg/170px-2018_UEFA_Champions_League_Winner_medal_CR7Museum.jpg)
Real Madrid | |
![]() |
|
Preisgelder
Jeder an der UEFA Champions League 2017/18 ab der Gruppenphase teilnehmende Verein erhielt 12,7 Millionen Euro als Startprämie. Durch Siegprämien lassen sich die Einnahmen des Titelträgers auf bis zu 57,2 Millionen Euro steigern. Zu diesen Preisgeldern kommen weitere Einnahmen u. a. aus dem Verkauf von Eintrittskarten, Vermarktung von Radio- und TV-Rechten, Bandenwerbung und Merchandising.
Startprämie pro Klub | 12,7 Mio. Euro |
Gruppenphase pro Punkt | max. 9,0 Mio. Euro 0,5 Mio. Euro |
Einzug ins Achtelfinale | 6,0 Mio. Euro |
Einzug ins Viertelfinale | 6,5 Mio. Euro |
Einzug ins Halbfinale | 7,5 Mio. Euro |
Einzug ins Finale | 11,0 Mio. Euro |
Siegprämie im Finale | 4,5 Mio. Euro |
Σ max. 57,2 Mio. Euro |
---|
Schiedsrichter
In den 125 Spielen wurden Referees aus 21 UEFA-Mitgliedsverbänden eingesetzt. Das Finale pfiff der Serbe Milorad Mazic.
Einzelnachweise
- ↑ Finale der Champions League 2018 steigt in Kiew, uefa.com, Meldung vom 15. September 2016, abgerufen am 15. September 2016
- ↑ a b Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg als FC Salzburg gelistet.
- ↑ Torschützenliste. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 13. September 2017.
- ↑ Verteilung der Champions League-Einnahmen 2017/18. In: uefa.com. UEFA, 16. August 2017, abgerufen am 25. August 2017.
- ↑ Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 15. Juni 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flagge Gibraltars
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Senegal
Autor/Urheber: Валерий Дед, Lizenz: CC BY 3.0
Olimpiyskiy National Sports Complex in Kyiv, Ukraine
Drawing of the "European Champion Clubs' Cup" trophy
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Line-ups for the 2018 UEFA Champions League Final on 26 May 2018 between Real Madrid and Liverpool
Autor/Urheber: Tkotw12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2018 UEFA Champions League winner medal in the CR7 Museum, Funchal, Madeira