UEFA Champions League 2024/25
UEFA Champions League 2024/25 | |
---|---|
![]() | |
Beginn | 9. Juli 2024 |
Finale | 31. Mai 2025 |
Finalstadion | Allianz Arena, München |
Mannschaften | 36 (81 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 189 (davon 36 gespielt) |
Tore | 115 (ø 3,19 pro Spiel) |
![]() | 148 (ø 4,11 pro Spiel) |
![]() | 2 (ø 0,06 pro Spiel) |
![]() | 4 (ø 0,11 pro Spiel) |
← UEFA Champions League 2023/24 UEFA Champions League 2025/26 → | |
UEFA Europa League 2024/25↓ |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/M%C3%BCnchen%2C_Allianz_Arena%2C_innen_2019-11_%282%29.jpg/330px-M%C3%BCnchen%2C_Allianz_Arena%2C_innen_2019-11_%282%29.jpg)
Die UEFA Champions League 2024/25 ist die 33. Spielzeit des höchsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 70. insgesamt. Das Finale soll am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München ausgetragen werden.[1] Der Sieger der UEFA Champions League 2024/25 ist automatisch für die Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 qualifiziert und nimmt am UEFA Super Cup teil.
Titelverteidiger ist Rekordsieger Real Madrid mit dem 15. Erfolg.
Ab dieser Saison wurde die Teilnehmerzahl von 32 auf 36 Mannschaften erhöht. Anders als bisher wurden die Teams nicht mehr in Gruppen gelost, sondern bilden eine gemeinsame Liga, wobei jedes acht Partien (vier Heim- und vier Auswärtsspiele) bestreitet.[2]
Termine
[3] Für die Auslosungen und Spielrunden sind die folgenden Termine geplant:[4][5]
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | 1. Qualifikationsrunde | 18. Juni 2024 | 9.–10. Juli 2024 | 16.–17. Juli 2024 |
2. Qualifikationsrunde | 19. Juni 2024 | 23.–24. Juli 2024 | 30.–31. Juli 2024 | |
3. Qualifikationsrunde | 22. Juli 2024 | 6.–7. August 2024 | 13. August 2024 | |
Play-off-Runde | 5. August 2024 | 20.–21. August 2024 | 27.–28. August 2024 | |
Ligaphase | 1. Spieltag | 29. August 2024 | 17.–19. September 2024 | |
2. Spieltag | 1.–2. Oktober 2024 | |||
3. Spieltag | 22.–23. Oktober 2024 | |||
4. Spieltag | 5.–6. November 2024 | |||
5. Spieltag | 26.–27. November 2024 | |||
6. Spieltag | 10.–11. Dezember 2024 | |||
7. Spieltag | 21.–22. Januar 2025 | |||
8. Spieltag | 29. Januar 2025 | |||
K.-o.-Phase | K.-o.-Runden-Play-offs | 31. Januar 2025 | 11.–12. Februar 2025 | 18.–19. Februar 2025 |
Achtelfinale | 21. Februar 2025 | 4.–5. März 2025 | 11.–12. März 2025 | |
Viertelfinale | 8.–9. April 2025 | 15.–16. April 2025 | ||
Halbfinale | 29.–30. April 2025 | 6.–7. Mai 2025 | ||
Finale | 31. Mai 2025 |
Zugangsliste für die UEFA Champions League 2024/25
29 der 36 Mannschaften, die in der Ligaphase antreten, sind direkt für diese qualifiziert. Die restlichen 7 Startplätze werden unter insgesamt 54 Mannschaften in drei Qualifikations- und einer Play-off-Runde ausgespielt. Zusätzlich zu den Startplätzen, die sich anhand der UEFA-Fünfjahreswertung ergeben, erhalten die beiden besten Nationen der vergangenen Saison (Italien und Deutschland) je einen weiteren Startplatz. Wie zuvor sind darüber hinaus die aktuellen Titelträger der Champions- und der Europa League qualifiziert. Sollten der Titelträger der Champions- und/oder Europa League bereits über die nationale Ligen qualifiziert sein, so werden diese Plätze als sogenannte „Rebalancing-Spots“ anhand des Klub-Koeffizienten an Clubs vergeben, die ursprünglich in den Playoffs oder der Qualifikation starten würden.[6]
Rang | Verband | Koeff. | Teilnehmer | Einstieg1 | |
---|---|---|---|---|---|
CL | PO / Q | ||||
1 | ![]() | 109,570 | 4 | 4*CL | – |
2 | ![]() | 92,998 | |||
3 | ![]() | 82,481 | 2 | 55*CL | |
4 | ![]() | 81,926 | |||
5 | ![]() | 61,164 | 4 | 3*CL | Q3 |
6 | ![]() | 59,900 | 3 | 2*CL | Q3 |
7 | ![]() | 56,216 | 2 | CL | Q3 |
8 | ![]() | 41.200 | |||
9 | ![]() | 36,400 | |||
10 | ![]() | 34,000 | Q2 | ||
11 | ![]() | 33.800 | |||
12 | ![]() | 32,375 | – | PO / Q2 | |
13 | ![]() | 31,675 | |||
14 | ![]() | 29,500 | |||
15 | ![]() | 29,050 | 2*Q2 | ||
16 | ![]() | 29,000 | 1 | – | Q2 |
17 | ![]() | 27,825 | |||
18 | ![]() | 26,215 | 3 | 0– | – |
19 | ![]() | 25,400 | 1 | – | Q2 |
20 | ![]() | 25,225 | |||
21 | ![]() | 25,000 | |||
22 | ![]() | 24,475 | |||
23 | ![]() | 23,750 | |||
24 | ![]() | 20,750 | |||
25 | ![]() | 20,625 | – | Q1 | |
26 | ![]() | 20,500 | |||
27 | ![]() | 20,000 | |||
28 | ![]() | 19,750 | |||
29 | ![]() | 16,625 | |||
30 | ![]() | 12,625 | |||
31 | ![]() | 12,500 | |||
32 | ![]() | 12,250 | |||
33 | ![]() | 11,041 | |||
34 | ![]() | 11,000 | 4 | 0– | – |
35 | ![]() | 10,625 | 1 | – | Q1 |
36 | ![]() | 10,375 | |||
37 | ![]() | 10,250 | |||
38 | ![]() | 10,000 | |||
39 | ![]() | 9,875 | |||
40 | ![]() | 9,875 | |||
41 | ![]() | 9,750 | |||
42 | ![]() | 9,000 | |||
43 | ![]() | 8,750 | |||
44 | ![]() | 8,583 | |||
45 | ![]() | 8,250 | |||
46 | ![]() | 8,000 | |||
47 | ![]() | 7,582 | |||
48 | ![]() | 7,250 | |||
49 | ![]() | 6,250 | |||
50 | ![]() | 6,166 | |||
51 | ![]() | 5,791 | |||
52 | ![]() | 5,500 | |||
53 | ![]() | 5,165 | |||
54 | ![]() | 4,750 | |||
55 | ![]() | 1,999 |
Qualifikation
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2022/23. Falls sich die für die Champions League qualifizierten Titelverteidiger des Vorjahres bereits über die nationalen Wettbewerbe qualifiziert haben, kommt es zu nachträglichen Verschiebungen in der veröffentlichten Zugangsliste.
Gesetzt sind die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten ('KK') der UEFA-Fünfjahreswertung 2022/23. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.
1. Qualifikationsrunde
An der 1. Qualifikationsrunde nehmen 28 Meister der Verbände auf den Plätzen 25 bis 55 der Rangliste (ohne Liechtenstein; zudem erhalten Ferencváros Budapest und Qarabağ Ağdam als Klubs mit besten Koeffizienten ein Freilos[7]) teil. Unterlegene Mannschaften wechseln in die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2024/25 (diejenigen der Paarungen „8“ sowie „9“ sogar direkt in die 3. Qualifikationsrunde), die Gewinner in die 2. Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Champions League, d. h. dass die gewinnenden Mannschaften nur noch bei mindestens einer weiteren Qualifikationsrunde gewinnen müssen, um international vertreten zu sein, während die Verlierer alle drei (bzw. bei den Paarungen 8 und 9 zwei) weiteren Runden gewinnen müssen, um an der Ligaphase der UEFA Conference League teilzunehmen.
Die Hinspiele fanden am 9. und 10. Juli, die Rückspiele am 16. und 17. Juli 2024 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ŠK Slovan Bratislava ![]() | 6:3 | ![]() | 4:2 | 2:1 |
The New Saints FC ![]() | 4:1 | ![]() | 3:0 | 1:1 |
FK Borac Banja Luka ![]() | 2:2 (4:1 i. E.) | ![]() | 1:0 | 1:2 n. V. |
Ħamrun Spartans ![]() | 1:1 (4:5 i. E.) | ![]() | 0:1 | 1:0 n. V. |
UE Santa Coloma ![]() | 3:3 (6:5 i. E.) | ![]() | 1:2 | 2:1 n. V. |
FC Flora Tallinn ![]() | 1:7 | ![]() | 0:5 | 1:2 |
KÍ Klaksvík ![]() | 2:0 | ![]() | 2:0 | 0:0 |
FK Panevėžys ![]() | 4:1 | ![]() | 3:0 | 1:1 |
FK RFS ![]() | 7:0 | ![]() | 3:0 | 4:0 |
Víkingur Reykjavík ![]() | 1:2 | ![]() | 0:0 | 1:2 |
AC Virtus ![]() | 1:11 | ![]() | 1:7 | 0:4 |
Ludogorez Rasgrad ![]() | 3:2 | ![]() | 3:1 | 0:1 |
Ordabassy Schymkent ![]() | 0:1 | ![]() | 0:0 | 0:1 |
FK Dinamo Minsk ![]() | 1:0 | ![]() | 0:0 | 1:0 |
2. Qualifikationsrunde
Ab der zweiten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine, im Platzierungsweg nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden.
Die Hinspiele fanden am 23. und 24. Juli, die Rückspiele am 30. und 31. Juli 2024 statt.
Champions-Weg
Im Champions-Weg der 2. Qualifikationsrunde treten 24 Teams an; die 14 Gewinner der 1. Qualifikationsrunde sowie die zehn Meister der Verbände auf den Plätzen 15 bis 24 der UEFA-Fünfjahreswertung (ohne Russland).
Die Sieger der Begegnungen kommen in den Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde. Unterlegene Mannschaften wechseln in den Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2024/25.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ludogorez Rasgrad ![]() | 2:1 | ![]() | 2:0 | 0:1 |
APOEL Nikosia ![]() | 2:1 | ![]() | 1:0 | 1:1 |
Ferencváros Budapest ![]() | 7:1 | ![]() | 5:0 | 2:1 |
PAOK Thessaloniki ![]() | 4:2 | ![]() | 3:2 | 1:0 |
FK Bodø/Glimt ![]() | 7:1 | ![]() | 4:0 | 3:1 |
Malmö FF ![]() | 6:4 | ![]() | 4:1 | 2:3 |
Shamrock Rovers ![]() | 2:6 | ![]() | 0:2 | 2:4 |
UE Santa Coloma ![]() | 0:4 | ![]() | 0:3 | 0:1 |
NK Celje ![]() | 1:6 | ![]() | 1:1 | 0:5 |
FK Panevėžys ![]() | 1:7 | ![]() | 0:4 | 1:3 |
Lincoln Red Imps FC ![]() | 0:7 | ![]() | 0:2 | 0:5 |
FCSB Bukarest ![]() | 2:1 | ![]() | 1:1 | 1:0 |
Platzierungsweg
Im Platzierungsweg treten vier Teams gemäß Zugangsliste an (die Zweitplatzierten der Ligen der Plätze 11–14 aus der UEFA-Fünfjahreswertung): Die Gewinner der beiden Begegnungen kommen in den Platzierungsweg der 3. Qualifikationsrunde. Unterlegene Mannschaften wechseln in den Pokalsieger- und Verfolgerweg der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2024/25. Die Gewinner sind somit garantiert in der Ligaphase der UEFA Champions oder der UEFA Europa League vertreten, während die Verlierer sogar noch ganz ausscheiden können.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Lugano ![]() | 4:6 | ![]() | 3:4 | 1:2 |
Dynamo Kiew ![]() | 9:2 | ![]() | 6:2 | 3:0 |
3. Qualifikationsrunde
Insgesamt spielen 20 Teams in der 3. Qualifikationsrunde. Sie werden weiterhin in zwei Wege unterteilt. Die Hinspiele fanden am 6. und 7. August, die Rückspiele am 13. August 2024 statt.
Champions-Weg
Im Championsweg treten die zwölf Gewinner des Champions-Wegs der 2. Qualifikationsrunde an.
Die Sieger der Begegnungen kommen in den Champions-Weg der Play-off-Runde. Die unterlegenen Mannschaften wechseln in die Play-off-Runde der UEFA Europa League 2024/25.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Qarabağ Ağdam ![]() | 8:4 | ![]() | 1:2 | 7:2 n. V. |
ŠK Slovan Bratislava ![]() | 2:0 | ![]() | 2:0 | 0:0 |
Sparta Prag ![]() | 4:3 | ![]() | 1:1 | 3:2 |
Malmö FF ![]() | 6:5 | ![]() | 2:2 | 4:3 n. V. |
FC Midtjylland ![]() | 3:1 | ![]() | 2:0 | 1:1 |
Jagiellonia Białystok ![]() | 1:5 | ![]() | 0:1 | 1:4 |
Platzierungsweg
Im Platzierungsweg der 3. Runde treten acht Teams an, die Zweitplatzierten der Ligen der Plätze 7 bis 10, der Dritte von Platz 6 und der Vierte von Platz 5 aus der UEFA-Fünfjahreswertung sowie die zwei Gewinner der 2. Qualifikationsrunde (Platzierungsweg).
Die Sieger der Begegnungen kommen in den Platzierungsweg der Play-off-Runde. Die Verlierer wechseln in die Ligaphase der UEFA Europa League 2024/25.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slavia Prag ![]() | 4:1 | ![]() | 3:1 | 1:0 |
OSC Lille ![]() | 3:2 | ![]() | 2:1 | 1:1 n. V. |
Dynamo Kiew ![]() | 3:1 | ![]() | 1:1 | 2:0 |
FC Salzburg ![]() | 5:4 | ![]() | 2:1 | 3:3 |
Play-off-Runde
Insgesamt spielen 14 Teams in der Play-off-Runde. Sie werden weiterhin in zwei Wege unterteilt. Die Sieger der sieben Begegnungen der Play-off-Runde kommen in die Ligaphase der Champions League, während die Verlierer in die Ligaphase der UEFA Europa League 2024/25 wechseln.
Die Hinspiele fanden am 20. und 21. August, die Rückspiele am 27. und 28. August 2024 statt.
Champions-Weg
Am Champions-Weg der Play-offs nehmen die vier Meister der Verbände auf den Plätzen 11 bis 14 der Rangliste sowie die sechs Sieger des Champion-Pfads der dritten Qualifikationsrunde teil.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
BSC Young Boys ![]() | 4:2 | ![]() | 3:2 | 1:0 |
Dinamo Zagreb ![]() | 5:0 | ![]() | 3:0 | 2:0 |
FC Midtjylland ![]() | 3:4 | ![]() | 1:1 | 2:3 |
FK Bodø/Glimt ![]() | 2:3 | ![]() | 2:1 | 0:2 |
Malmö FF ![]() | 0:4 | ![]() | 0:2 | 0:2 |
Platzierungsweg
Am Platzierungsweg der Play-offs nehmen die vier Sieger des Platzierungswegs der dritten Qualifikationsrunde teil.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
OSC Lille ![]() | 3:2 | ![]() | 2:0 | 1:2 |
Dynamo Kiew ![]() | 1:3 | ![]() | 0:2 | 1:1 |
Ligaphase
An der Ligaphase nehmen 36 Klubs teil, und damit vier mehr als noch in den Gruppenphasen vor der Reform. Zwei der vier zusätzlichen Plätze erhalten die erfolgreichsten Verbände der Vorsaison – Italien und Deutschland.
Die Teams werden nicht wie bisher in Gruppen unterteilt, sondern bilden eine gemeinsame Liga mit insgesamt acht Spieltagen. Jede Mannschaft bestreitet vier Heim- und vier Auswärtsspiele gegen acht verschiedene Gegner. Die Paarungen werden ausgelost: Die 36 Teilnehmer werden gleichmäßig auf vier Töpfe verteilt, dabei ist der Titelverteidiger im ersten Topf gesetzt. Für die weitere Aufteilung wird der UEFA-Klubkoeffizient herangezogen. Jeder Mannschaft werden aus jedem Topf zwei Gegner zugelost, wobei Spiele zweier Klubs desselben Nationalverbandes gegeneinander ausgeschlossen sind. Zudem kann ein Team höchstens zwei Mannschaften aus demselben Verband zugelost werden.
Der ukrainische Klub Schachtar Donezk wird wegen des russischen Angriffskriegs seine Heimspiele in der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen austragen.[8]
Ligatabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 6:0 | +6 | 9 | |
2. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 6:1 | +5 | 9 | |
3. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 9:0 | +9 | 7 | |
4. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 9:4 | +5 | 7 | |
5. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 7:2 | +5 | 7 | |
6. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:1 | +5 | 7 | |
7. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:0 | +5 | 7 | |
8. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:1 | +4 | 7 | |
9. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 3:0 | +3 | 7 | |
10. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:3 | +7 | 6 | |
11. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 12:6 | +6 | 6 | |
12. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:4 | +4 | 6 | |
13. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:4 | +3 | 6 | |
14. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:4 | +2 | 6 | |
15. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
16. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:7 | −1 | 6 | |
17. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:0 | +3 | 5 | |
18. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:4 | −1 | 4 | |
19. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:3 | −1 | 4 | |
20. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:8 | −2 | 4 | |
21. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:6 | −2 | 4 | |
22. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:11 | −5 | 4 | |
23. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:7 | +3 | 3 | |
24. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:4 | ±0 | 3 | |
25. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:5 | −1 | 3 | |
26. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:6 | −4 | 3 | |
27. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:8 | −5 | 3 | |
28. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 3:5 | −2 | 2 | |
29. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 0:4 | −4 | 1 | |
![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 0:4 | −4 | 1 | ||
31. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:6 | −3 | 0 | |
32. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:5 | −4 | 0 | |
33. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:11 | −9 | 0 | |
34. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:9 | −9 | 0 | |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:9 | −9 | 0 | ||
36. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:11 | −10 | 0 | |
Stand: 23. Oktober 2024 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Auswärtstore – 5. Siege – 6. Auswärtssiege – 7. Gesamte Punkte der Gegner – 8. Gesamttordifferenz der Gegner – 9. geschossene Tore der Gegner – 10. Strafpunkte durch Karten an Spieler und Mannschaftsoffizielle (Rot = 3 Pkt., Gelb = 1 Pkt, Gelb-Rot = 3 Pkt.) – 11. UEFA-Koeffizient[9]
1. Spieltag
17. September 2024 um 18:45 Uhr | |||
BSC Young Boys | 0:3 (0:2) | Aston Villa | Stadion Wankdorf |
Juventus Turin | 3:1 (2:0) | PSV Eindhoven | Juventus Stadium |
17. September 2024 um 21:00 Uhr | |||
AC Mailand | 1:3 (1:2) | FC Liverpool | Giuseppe-Meazza-Stadion |
FC Bayern München | 9:2 (3:0) | Dinamo Zagreb | Fußball-Arena München |
Real Madrid | 3:1 (0:0) | VfB Stuttgart | Estadio Santiago Bernabéu |
Sporting Lissabon | 2:0 (1:0) | OSC Lille | Estádio José Alvalade XXI |
18. September 2024 um 18:45 Uhr | |||
Sparta Prag | 3:0 (2:0) | FC Salzburg | Stadion Letná |
FC Bologna | 0:0 | Schachtar Donezk | Stadio Renato Dall’Ara |
18. September 2024 um 21:00 Uhr | |||
Celtic Glasgow | 5:1 (1:0) | ŠK Slovan Bratislava | Celtic Park |
FC Brügge | 0:3 (0:0) | Borussia Dortmund | Jan-Breydel-Stadion |
Manchester City | 0:0 | Inter Mailand | City of Manchester Stadium |
Paris Saint-Germain | 1:0 (0:0) | FC Girona | Parc des Princes |
19. September 2024 um 18:45 Uhr | |||
Feyenoord Rotterdam | 0:4 (0:4) | Bayer 04 Leverkusen | De Kuip |
Roter Stern Belgrad | 1:2 (0:2) | Benfica Lissabon | Stadion Rajko Mitić |
19. September 2024 um 21:00 Uhr | |||
AS Monaco | 2:1 (1:1) | FC Barcelona | Stade Louis II |
Atalanta Bergamo | 0:0 | FC Arsenal | Stadio di Bergamo |
Atlético Madrid | 2:1 (1:1) | RB Leipzig | Estadio Metropolitano |
Stade Brest | 2:1 (1:1) | SK Sturm Graz | Stade de Roudourou (in Guingamp) |
2. Spieltag
1. Oktober 2024 um 18:45 Uhr | |||
FC Salzburg | 0:4 (0:1) | Stade Brest | Stadion Salzburg |
VfB Stuttgart | 1:1 (1:1) | Sparta Prag | Stuttgart Arena |
1. Oktober 2024 um 21:00 Uhr | |||
FC Arsenal | 2:0 (2:0) | Paris Saint-Germain | Arsenal Stadium |
Bayer 04 Leverkusen | 1:0 (0:0) | AC Mailand | BayArena |
Borussia Dortmund | 7:1 (5:1) | Celtic Glasgow | BVB Stadion Dortmund |
FC Barcelona | 5:0 (3:0) | BSC Young Boys | Olympiastadion Barcelona |
Inter Mailand | 4:0 (1:0) | Roter Stern Belgrad | Giuseppe-Meazza-Stadion |
PSV Eindhoven | 1:1 (1:0) | Sporting Lissabon | PSV Stadion |
ŠK Slovan Bratislava | 0:4 (0:2) | Manchester City | Národný futbalový štadión |
2. Oktober 2024 um 18:45 Uhr | |||
Schachtar Donezk | 0:3 (0:2) | Atalanta Bergamo | Arena AufSchalke (in Gelsenkirchen) |
FC Girona | 2:3 (1:2) | Feyenoord Rotterdam | Estadi Municipal de Montilivi |
2. Oktober 2024 um 21:00 Uhr | |||
Aston Villa | 1:0 (0:0) | FC Bayern München | Villa Park |
Dinamo Zagreb | 2:2 (1:0) | AS Monaco | Stadion Maksimir |
FC Liverpool | 2:0 (1:0) | FC Bologna | Anfield |
OSC Lille | 1:0 (1:0) | Real Madrid | Stade Pierre-Mauroy |
RB Leipzig | 2:3 (1:0) | Juventus Turin | RB Arena |
SK Sturm Graz | 0:1 (0:1) | FC Brügge | Wörthersee Stadion (in Klagenfurt) |
Benfica Lissabon | 4:0 (1:0) | Atlético Madrid | Estádio da Luz |
3. Spieltag
22. Oktober 2024 um 18:45 Uhr | |||
AC Mailand | 3:1 (1:0) | FC Brügge | Giuseppe-Meazza-Stadion |
AS Monaco | 5:1 (2:1) | Roter Stern Belgrad | Stade Louis II |
22. Oktober 2024 um 21:00 Uhr | |||
FC Arsenal | 1:0 (1:0) | Schachtar Donezk | Arsenal Stadium |
Aston Villa | 2:0 (0:0) | FC Bologna | Villa Park |
FC Girona | 2:0 (1:0) | ŠK Slovan Bratislava | Estadi Municipal de Montilivi |
Juventus Turin | 0:1 (0:0) | VfB Stuttgart | Juventus Stadium |
Paris Saint-Germain | 1:1 (0:1) | PSV Eindhoven | Parc des Princes |
Real Madrid | 5:2 (0:2) | Borussia Dortmund | Estadio Santiago Bernabéu |
SK Sturm Graz | 0:2 (0:1) | Sporting Lissabon | Wörthersee Stadion (in Klagenfurt) |
23. Oktober 2024 um 18:45 Uhr | |||
Atalanta Bergamo | 0:0 | Celtic Glasgow | Stadio di Bergamo |
Stade Brest | 1:1 (1:1) | Bayer 04 Leverkusen | Stade de Roudourou (in Guingamp) |
23. Oktober 2024 um 21:00 Uhr | |||
Atlético Madrid | 1:3 (1:0) | OSC Lille | Estadio Metropolitano |
BSC Young Boys | 0:1 (0:0) | Inter Mailand | Stadion Wankdorf |
FC Barcelona | 4:1 (3:1) | FC Bayern München | Olympiastadion Barcelona |
FC Salzburg | 0:2 (0:0) | Dinamo Zagreb | Stadion Salzburg |
Manchester City | 5:0 (1:0) | Sparta Prag | City of Manchester Stadium |
RB Leipzig | 0:1 (0:1) | FC Liverpool | RB Arena |
Benfica Lissabon | 1:3 (0:2) | Feyenoord Rotterdam | Estádio da Luz |
4. Spieltag
5. November 2024 um 18:45 Uhr | |||
PSV Eindhoven | –:– (–:–) | FC Girona | PSV Stadion |
ŠK Slovan Bratislava | –:– (–:–) | Dinamo Zagreb | Národný futbalový štadión |
5. November 2024 um 21:00 Uhr | |||
FC Bologna | –:– (–:–) | AS Monaco | Stadio Renato Dall’Ara |
Borussia Dortmund | –:– (–:–) | SK Sturm Graz | BVB Stadion Dortmund |
Celtic Glasgow | –:– (–:–) | RB Leipzig | Celtic Park |
FC Liverpool | –:– (–:–) | Bayer 04 Leverkusen | Anfield |
OSC Lille | –:– (–:–) | Juventus Turin | Stade Pierre-Mauroy |
Real Madrid | –:– (–:–) | AC Mailand | Estadio Santiago Bernabéu |
Sporting Lissabon | –:– (–:–) | Manchester City | Estádio José Alvalade XXI |
6. November 2024 um 18:45 Uhr | |||
FC Brügge | –:– (–:–) | Aston Villa | Jan-Breydel-Stadion |
Schachtar Donezk | –:– (–:–) | BSC Young Boys | Arena AufSchalke (in Gelsenkirchen) |
6. November 2024 um 21:00 Uhr | |||
Sparta Prag | –:– (–:–) | Stade Brest | Stadion Letná |
FC Bayern München | –:– (–:–) | Benfica Lissabon | Fußball-Arena München |
Inter Mailand | –:– (–:–) | FC Arsenal | Giuseppe-Meazza-Stadion |
Feyenoord Rotterdam | –:– (–:–) | FC Salzburg | De Kuip |
Roter Stern Belgrad | –:– (–:–) | FC Barcelona | Stadion Rajko Mitić |
Paris Saint-Germain | –:– (–:–) | Atlético Madrid | Parc des Princes |
VfB Stuttgart | –:– (–:–) | Atalanta Bergamo | Stuttgart Arena |
5. Spieltag
26. November 2024 um 18:45 Uhr | |||
Sparta Prag | –:– (–:–) | Atlético Madrid | Stadion Letná |
ŠK Slovan Bratislava | –:– (–:–) | AC Mailand | Národný futbalový štadión |
26. November 2024 um 21:00 Uhr | |||
Bayer 04 Leverkusen | –:– (–:–) | FC Salzburg | BayArena |
BSC Young Boys | –:– (–:–) | Atalanta Bergamo | Stadion Wankdorf |
FC Barcelona | –:– (–:–) | Stade Brest | Olympiastadion Barcelona |
FC Bayern München | –:– (–:–) | Paris Saint-Germain | Fußball-Arena München |
Inter Mailand | –:– (–:–) | RB Leipzig | Giuseppe-Meazza-Stadion |
Manchester City | –:– (–:–) | Feyenoord Rotterdam | City of Manchester Stadium |
Sporting Lissabon | –:– (–:–) | FC Arsenal | Estádio José Alvalade XXI |
27. November 2024 um 18:45 Uhr | |||
Roter Stern Belgrad | –:– (–:–) | VfB Stuttgart | Stadion Rajko Mitić |
SK Sturm Graz | –:– (–:–) | FC Girona | Wörthersee Stadion (in Klagenfurt) |
27. November 2024 um 21:00 Uhr | |||
AS Monaco | –:– (–:–) | Benfica Lissabon | Stade Louis II |
Aston Villa | –:– (–:–) | Juventus Turin | Villa Park |
FC Bologna | –:– (–:–) | OSC Lille | Stadio Renato Dall’Ara |
Celtic Glasgow | –:– (–:–) | FC Brügge | Celtic Park |
Dinamo Zagreb | –:– (–:–) | Borussia Dortmund | Stadion Maksimir |
FC Liverpool | –:– (–:–) | Real Madrid | Anfield |
PSV Eindhoven | –:– (–:–) | Schachtar Donezk | PSV Stadion |
6. Spieltag
10. Dezember 2024 um 18:45 Uhr | |||
FC Girona | –:– (–:–) | FC Liverpool | Estadi Municipal de Montilivi |
Dinamo Zagreb | –:– (–:–) | Celtic Glasgow | Stadion Maksimir |
10. Dezember 2024 um 21:00 Uhr | |||
Atalanta Bergamo | –:– (–:–) | Real Madrid | Stadio di Bergamo |
Bayer 04 Leverkusen | –:– (–:–) | Inter Mailand | BayArena |
FC Brügge | –:– (–:–) | Sporting Lissabon | Jan-Breydel-Stadion |
FC Salzburg | –:– (–:–) | Paris Saint-Germain | Stadion Salzburg |
Schachtar Donezk | –:– (–:–) | FC Bayern München | Arena AufSchalke (in Gelsenkirchen) |
RB Leipzig | –:– (–:–) | Aston Villa | RB Arena |
Stade Brest | –:– (–:–) | PSV Eindhoven | Stade de Roudourou (in Guingamp) |
11. Dezember 2024 um 18:45 Uhr | |||
Atlético Madrid | –:– (–:–) | ŠK Slovan Bratislava | Estadio Metropolitano |
OSC Lille | –:– (–:–) | SK Sturm Graz | Stade Pierre-Mauroy |
11. Dezember 2024 um 21:00 Uhr | |||
AC Mailand | –:– (–:–) | Roter Stern Belgrad | Giuseppe-Meazza-Stadion |
FC Arsenal | –:– (–:–) | AS Monaco | Arsenal Stadium |
Borussia Dortmund | –:– (–:–) | FC Barcelona | BVB Stadion Dortmund |
Feyenoord Rotterdam | –:– (–:–) | Sparta Prag | De Kuip |
Juventus Turin | –:– (–:–) | Manchester City | Juventus Stadium |
Benfica Lissabon | –:– (–:–) | FC Bologna | Estádio da Luz |
VfB Stuttgart | –:– (–:–) | BSC Young Boys | Stuttgart Arena |
7. Spieltag
21. Januar 2025 um 18:45 Uhr | |||
AS Monaco | –:– (–:–) | Aston Villa | Stade Louis II |
Atalanta Bergamo | –:– (–:–) | SK Sturm Graz | Stadio di Bergamo |
21. Januar 2025 um 21:00 Uhr | |||
Atlético Madrid | –:– (–:–) | Bayer 04 Leverkusen | Estadio Metropolitano |
FC Bologna | –:– (–:–) | Borussia Dortmund | Stadio Renato Dall’Ara |
FC Brügge | –:– (–:–) | Juventus Turin | Jan-Breydel-Stadion |
Roter Stern Belgrad | –:– (–:–) | PSV Eindhoven | Stadion Rajko Mitić |
FC Liverpool | –:– (–:–) | OSC Lille | Anfield |
ŠK Slovan Bratislava | –:– (–:–) | VfB Stuttgart | Národný futbalový štadión |
Benfica Lissabon | –:– (–:–) | FC Barcelona | Estádio da Luz |
22. Januar 2025 um 18:45 Uhr | |||
Schachtar Donezk | –:– (–:–) | Stade Brest | Arena AufSchalke (in Gelsenkirchen) |
RB Leipzig | –:– (–:–) | Sporting Lissabon | RB Arena |
22. Januar 2025 um 21:00 Uhr | |||
AC Mailand | –:– (–:–) | FC Girona | Giuseppe-Meazza-Stadion |
Sparta Prag | –:– (–:–) | Inter Mailand | Stadion Letná |
FC Arsenal | –:– (–:–) | Dinamo Zagreb | Arsenal Stadium |
Celtic Glasgow | –:– (–:–) | BSC Young Boys | Celtic Park |
Feyenoord Rotterdam | –:– (–:–) | FC Bayern München | De Kuip |
Paris Saint-Germain | –:– (–:–) | Manchester City | Parc des Princes |
Real Madrid | –:– (–:–) | FC Salzburg | Estadio Santiago Bernabéu |
8. Spieltag
29. Januar 2025 um 21:00 Uhr | |||
Aston Villa | –:– (–:–) | Celtic Glasgow | Villa Park |
Bayer 04 Leverkusen | –:– (–:–) | Sparta Prag | BayArena |
Borussia Dortmund | –:– (–:–) | Schachtar Donezk | BVB Stadion Dortmund |
BSC Young Boys | –:– (–:–) | Roter Stern Belgrad | Stadion Wankdorf |
FC Barcelona | –:– (–:–) | Atalanta Bergamo | Olympiastadion Barcelona |
FC Bayern München | –:– (–:–) | ŠK Slovan Bratislava | Fußball-Arena München |
Inter Mailand | –:– (–:–) | AS Monaco | Giuseppe-Meazza-Stadion |
FC Salzburg | –:– (–:–) | Atlético Madrid | Stadion Salzburg |
FC Girona | –:– (–:–) | FC Arsenal | Estadi Municipal de Montilivi |
Dinamo Zagreb | –:– (–:–) | AC Mailand | Stadion Maksimir |
Juventus Turin | –:– (–:–) | Benfica Lissabon | Juventus Stadium |
OSC Lille | –:– (–:–) | Feyenoord Rotterdam | Stade Pierre-Mauroy |
Manchester City | –:– (–:–) | FC Brügge | City of Manchester Stadium |
PSV Eindhoven | –:– (–:–) | FC Liverpool | PSV Stadion |
SK Sturm Graz | –:– (–:–) | RB Leipzig | Wörthersee Stadion (in Klagenfurt) |
Sporting Lissabon | –:– (–:–) | FC Bologna | Estádio José Alvalade XXI |
Stade Brest | –:– (–:–) | Real Madrid | Stade de Roudourou (in Guingamp) |
VfB Stuttgart | –:– (–:–) | Paris Saint-Germain | Stuttgart Arena |
K.-o.-Phase
Nach Abschluss der Ligaphase sind im weiteren Turnierverlauf Spiele zweier Vereine derselben Nation zulässig. Die Mannschaften auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden aus dem Wettbewerb aus; ein „Abstieg“ in die Europa League findet nicht mehr statt.
Play-Offs zum Achtelfinale
Gesetzte Mannschaften haben im Rückspiel Heimrecht.
gesetzte Mannschaften:
| ungesetzte Mannschaften:
|
Achtelfinale
Gesetzte Mannschaften haben im Rückspiel Heimrecht.
gesetzte Mannschaften:
| ungesetzte Mannschaften:
|
Viertelfinale, Halbfinale und Finale
Die Partien ergeben sich aufgrund des zuvor ausgelosten Turnierplans.
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler alphabetisch sortiert.[10]
Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Bayern München | 5 |
2 | ![]() | FC Barcelona | 4 |
3 | ![]() | Borussia Dortmund | 3 |
![]() | Benfica Lissabon | 3 | |
![]() | OSC Lille | 3 | |
![]() | Borussia Dortmund | 3 | |
![]() | Borussia Dortmund | 3 | |
![]() | Manchester City | 3 | |
![]() | FC Barcelona | 3 | |
![]() | Feyenoord Rotterdam | 3 | |
![]() | RB Leipzig | 3 | |
![]() | Stade Brest | 3 | |
![]() | Real Madrid | 3 | |
![]() | Bayer 04 Leverkusen | 3 | |
Stand: 23. Oktober 2024 |
Wissenswertes
- Am ersten Spieltag der Ligaphase erzielte der FC Bayern München die meisten Tore, die je einem Team in einem Champions-League-Spiel gelangen: 9 (beim 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb).[11]
- Im selben Spiel war Harry Kane für den FC Bayern München der erste Spieler, der drei Strafstöße in einem Spiel verwandelte[11] und gleichzeitig der erste Engländer, der in der Champions-League einen Hattrick für ein nicht-englisches Team erzielte.[12][13]
- Am zweiten Spieltag blieb Manchester City durch den 4:0-Sieg bei ŠK Slovan Bratislava im 25. CL-Spiel in Folge unbesiegt, womit sie den Rekord von Manchester United aus den Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 egalisierten.[14]
Weblinks
- de.uefa.com: Website der UEFA Champions League
Einzelnachweise
- ↑ UEFA Champions League Finale 2025: Fußball Arena München. In: UEFA.com. 3. Juli 2023, abgerufen am 1. Oktober 2023.
- ↑ New format for Champions League post-2024: Everything you need to know. In: UEFA.com. 27. September 2023, abgerufen am 1. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ UEFA.com: 2024/25 UEFA Champions League: Matches, final, key dates | UEFA Champions League. 10. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
- ↑ UEFA-Rundschreiben Nr. 41: Internationaler Spielkalender. (PDF) UEFA, 17. Juli 2023, abgerufen am 1. Oktober 2023.
- ↑ UEFA Champions League 2024/25: Spiele, Auslosung, Finale, wichtige Termine. UEFA, 12. Juni 2024, abgerufen am 19. September 2024.
- ↑ UEFA.com: 2024/25 Champions League: Who is in the league phase as it stands? | UEFA Champions League. 7. Mai 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Da Real Madrid als Sieger der Champions League 2023/24 bereits für die Champions League qualifiziert ist, rückt Schachtar Donezk als Meister mit dem höchsten Klub-Koeffizienten, der noch nicht für die Ligaphase qualifiziert ist, nach und der Club mit dem höchsten Koeffizienten in Q2 (Dinamo Zagreb) übernimmt den Startplatz in den Play-Offs. Ferencváros Budapest und Qarabağ Ağdam rücken von Q1 in Q2 auf.
- ↑ Shakhtar Donetsk trägt Champions-League-Spiele auf Schalke aus. In: schalke04.de. FC Schalke 04, 2. Juli 2024, abgerufen am 2. Juli 2024.
- ↑ Artikel 18 Punktegleichheit - Ligaphase. In: UEFA. 1. Mai 2024, abgerufen am 2. September 2024.
- ↑ Player stats – Goals auf uefa.com, abgerufen am 20. September 2024.
- ↑ a b Partie der Superlative: Die Zahlen zum Champions League-Torfestival gegen Dinamo Zagreb. 17. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
- ↑ IFFHS. Abgerufen am 19. September 2024.
- ↑ Harry Kane: Striker's record-breaking night as Bayern score nine. 17. September 2024, abgerufen am 19. September 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Manchester City equal UCL's all-time unbeaten run record 👑. 1. Oktober 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Gibraltars
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge von Senegal
Drawing of the "European Champion Clubs' Cup" trophy
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenansicht der Allianz Arena von der Osttribüne. Blick zur Nordtribüne.
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
UEFA Champions League