Ringen bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe
Ringen (griechisch-römisch)
Ringen (griechisch-römisch)
Ringen (Freistil)
Ringen (Freistil)

Das Ringen ist eine der ältesten olympischen Sportarten und fehlte nur 1900 bei den Olympischen Spielen. Bereits bei den Olympischen Spielen der Antike war Ringen Teil der Spiele in Olympia. Das olympische Programm der Neuzeit umfasst die zwei Stilrichtungen des Ringen – das griechisch-römische und das Freistil-Ringen. Seit Athen 2004 starten Frauen im Freistil bei Olympischen Spielen. Das IOC hatte 2013 beschlossen das Ringen 2020 aus dem Programm zu nehmen, aber das IOC nahm diese Entscheidung zurück, nachdem es zu zahlreichen Protesten gekommen war und sich der Ringerweltverband UWW grunderneuert hatte.

Griechisch-römisch

Es gibt bei Olympischen Spielen im Ringen aktuell 6 Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil (keine Frauenwettbewerbe).

Bis Paris 1924 gab es keine Zeitbegrenzung für die Wettkämpfe, so dass die Kämpfe bis zu knapp 12 Stunden dauerten. 1912 wurde das Finale im Halbschwergewicht im griech.-röm. nach 9 Stunden unterbrochen und beide erhielten eine Silbermedaille.

Übersicht der Wettbewerbe

Wettbewerb96000406081220242832364852566064687276808488929600040812162024Gesamt
Bantamgewicht24
Leichtgewicht27
Weltergewicht22
Mittelgewicht27
Schwergewicht27
Superschwergewicht14
Papiergewicht7
Fliegengewicht14
Federgewicht23
Halbschwergewicht20
Offene Klasse1
Anzahl der Wettbewerbe144556677888888101010101010108777666206

Freistil

Es gibt bei Olympischen Spielen im Ringen aktuell insgesamt 12 Wettbewerbe im Freistil – jeweils 6 für Männer und Frauen.

Übersicht der Wettbewerbe

Wettbewerb96000406081220242832364852566064687276808488929600040812162024Gesamt
Wettbewerbe für Männer
Bantamgewicht26
Leichtgewicht27
Weltergewicht25
Mittelgewicht26
Schwergewicht27
Superschwergewicht14
Papiergewicht8
Fliegengewicht15
Federgewicht24
Halbschwergewicht18
Wettbewerbe für Frauen
Fliegengewicht6
Bantamgewicht3
Weltergewicht3
Mittelgewicht6
Halbschwergewicht3
Schwergewicht6
Leichtgewicht3
Anzahl der Wettbewerbe7557777888888101010101010108111111121212240

Ewiger Medaillenspiegel

Stand: 2024

RangLandGoldmedailleSilbermedailleBronzemedailleGesamt
1Sowjetunion Sowjetunion
(davon Vereintes Team Vereintes Team)
68
(6)
36
(5)
28
(5)
132
(16)
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten594743149
3Japan Japan45222087
4Russisches Kaiserreich 1883 / Russland Russische Föderation
(davon Olympia ROC)
33
(4)
15
(–)
19
(4)
67
(8)
5Turkei Türkei29182269
6Schweden Schweden28273186
7Finnland Großfurstentum 1883 / Finnland Finnland26282983
8Ungarn 1867 / Ungarn 1918 / Ungarn 1946 / Ungarn 1949 / Ungarn 1957 / Ungarn Ungarn20171956
9Bulgarien 1948 / Bulgarien Bulgarien18332374
10Iran Iran13192355
11Kuba Kuba1271231
12Korea Sud Südkorea11111436
13Rumänien 1952 / Rumänien Rumänien781833
14Italien 1861 / Italien Italien741122
15Deutsches Reich / Deutsches Reich / Deutsches Reich NS / Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 / Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch / Deutschland Deutschland (Gesamt)
(davon Deutschland BR / Deutschland BR BR Deutschland)
(davon Deutschland Demokratische Republik 1968 / Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
9
(1)
(2)
24
(4)
(3)
20
(4)
(2)
53
(9)
(7)
16Polen Polen591327
17Estland Estland52411
18Aserbaidschan Aserbaidschan491528
19Ukraine Ukraine49922
20Georgien 1990 / Georgien Georgien481022
21Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien46616
22Frankreich Frankreich441018
23Schweiz Schweiz44614
24Usbekistan Usbekistan43411
25Kanada 1921 / Kanada Kanada37717
26Vereinigtes Konigreich Großbritannien341017
27Korea Nord Nordkorea32712
28China Volksrepublik China261119
29Armenien Armenien25411
30Agypten 1922 / Agypten Ägypten2237
31Norwegen Norwegen2136
32Serbien Serbien213
33Tschechoslowakei Tschechoslowakei17715
34Kasachstan Kasachstan151319
35Königreich Griechenland / Griechenland Griechenland13812
36Bahrain Bahrain11
37Belarus Belarus7815
38Danemark Dänemark4711
39Kirgisistan Kirgisistan4610
40Mongolei Mongolei4610
41Belgien Belgien33
42Indien Indien268
43Australien Australien123
44Libanon Libanon123
45Litauen Litauen112
Moldau Republik Moldau112
Puerto Rico Puerto Rico112
48Chile Chile11
Ecuador Ecuador11
Lettland Lettland11
Mexiko Mexiko11
Nigeria Nigeria11
Syrien Syrien11
Tadschikistan Tadschikistan11
Vereinigte Arabische Republik Vereinigte Arabische Republik11
56Kolumbien Kolumbien33
57Albanien Albanien22
Osterreich Österreich21
59Nordmazedonien Nordmazedonien11
Pakistan Pakistan11
Slowakei Slowakei11
San Marino San Marino11
Spanien Spanien11
Commons: Ringen bei den Olympischen Spielen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Hungary (1946-1949, 1956-1957).svg
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Egypt (1922-1958).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of Hungary (1915-1918; angels; 3-2 aspect ratio).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Wrestling Freestyle pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (Wrestling Freestyle adaption) & Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Wrestling(Freestyle). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.