Wushu bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe
Wushu
Wushu

Wushu war bisher lediglich zweimal im Rahmen des "inoffiziellen Programms" bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin und im Begleitprogramm der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking vertreten.

1936

Am Rande der Spiele in Berlin wurde Wushu von einem Team chinesischer Athleten bei den Olympischen Spielen in Berlin vorgestellt. Im offiziellen Bericht der Spiele wurde Wushu als „Chinesisches Boxen“ bezeichnet und als nationale Turnvorführung kategorisiert. Die Demonstration fand am 11. August 1936 statt.

2008

In Peking fand parallel zu den Olympischen Spielen ein Wushu-Turnier statt. Es wurden Medaillen verliehen, obwohl es sich nicht um einen offiziellen Demonstrationssport handelte. Das Pekinger Wushu-Turnier nutzte das gleiche kombinierte Veranstaltungsformat, das bei Wushu-Wettbewerben wie den Asienspielen, den Südostasienspielen und den Nationalspielen Chinas zu sehen war. Es fanden insgesamt 15 Wettbewerbe, acht für Männer und sieben für Frauen, statt.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Wushu pictogram.svg
Autor/Urheber: DaniDF1995, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictogram of Wushu