Gewichtheben bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe
Gewichtheben
Gewichtheben

Gewichtheben hatte 1896 in Athen olympische Premiere. Es gab zwei Wettbewerbe (einarmig und beidarmig), aber es gab keine Gewichtsklassen. Bei den nächsten Spielen fehlte Gewichtheben im Programm, aber 1904 in St. Louis war es wieder dabei. Es gab wieder zwei offene Wettbewerbe, aber bei dem einarmigen wurde ein Mehrkampf von zehn Übungen durchgeführt. 1908 und 1912 fehlte Gewichtheben wieder im Programm, aber seit Antwerpen 1920 ist es durchgängig Teil der Spiele. Es wurden Gewichtsklassen eingeführt und bis 1928 in Amsterdam gab es den sog. olympischen Dreikampf, der aus beidseitigen Drücken, Stoßen und Reißen bestand. Seit 2000 in Sydney starten auch Frauen im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen.

Übersicht der Wettbewerbe

Wettbewerb960004060812202428323648525660646872768084889296000408121620242832Gesamt
Wettbewerbe für Männer
Bantamgewicht20
Leichtgewicht25
Halbschwergewicht25
Schwergewicht20
Superschwergewicht14
Ehemalige Wettbewerbe
Federgewicht24
Mittelgewicht24
Einarmig1
Einarmiger Mehrkampf1
Beidarmig2
Fliegengewicht7
Mittelschwergewicht17
1. Schwergewicht5
2. Schwergewicht5
Wettbewerbe für Frauen
Bantamgewicht7
Leichtgewicht7
Halbschwergewicht7
Schwergewicht7
Superschwergewicht7
Ehemalige Wettbewerbe
Federgewicht6
Mittelgewicht6
Anzahl der Wettbewerbe2225555567777799101010101015151515151410237

Medaillenspiegel (Nationenwertung)

Hauptartikel: Liste der Olympiasieger im Gewichtheben#Nationenwertung

Gewichtsklassen

Männer

Einteilung der Gewichtsklassen
bei den Olympischen Spielen
1920–193619481952–19681972–19761980–199219962000–201620202024
Schwergewicht
+82,5 kg
Schwergewicht
+90 kg
Superschwergewicht
+110 kg
Superschwergewicht
+108 kg
Superschwergewicht
+105 kg
Superschwergewicht
+109 kg
Superschwergewicht
+102 kg
Schwergewicht
90–110 kg
2. Schwergewicht
100–110 kg
2. Schwergewicht
99–108 kg
Schwergewicht
94–105 kg
Schwergewicht
97–109 kg
Schwergewicht
89–102 kg
1. Schwergewicht
90–100 kg
1. Schwergewicht
91–99 kg
Mittelschwergewicht
82.5–90 kg
Mittelschwergewicht
83–91 kg
Mittelschwergewicht
85–94 kg
Halbschwergewicht
82–97
Halbschwergewicht
73–89
Halbschwergewicht
75–82,5 kg
Halbschwergewicht
76–83 kg
Halbschwergewicht
77–85 kg
Mittelgewicht
67.5–75 kg
Mittelgewicht
70–76 kg
Mittelgewicht
69–77 kg
Mittelgewicht
74–82 kg
Leichtgewicht
60–67,5 kg
Leichtgewicht
64–70 kg
Leichtgewicht
62–69 kg
Leichtgewicht
68–74 kg
Leichtgewicht
61–73 kg
Federgewicht
-60 kg
Federgewicht
56–60 kg
Federgewicht
59–64 kg
Federgewicht
56–62 kg
Federgewicht
61–68 kg
Bantamgewicht
-56 kg
Bantamgewicht
52–56 kg
Bantamgewicht
54–59 kg
Bantamgewicht
-56 kg
Bantamgewicht
-61 kg
Bantamgewicht
-61 kg
Fliegengewicht
-52 kg
Fliegengewicht
-54 kg
56791010875

Frauen

Einteilung der Gewichtsklassen
bei den Olympischen Spielen
2000–201620202024
Superschwergewicht
+75 kg
Superschwergewicht
+87 kg
Superschwergewicht
+81 kg
Schwergewicht
69–75 kg
Schwergewicht
76–87 kg
Schwergewicht
71–81 kg
Halbschwergewicht
63–69 kg
Halbschwergewicht
64–76 kg
Halbschwergewicht
59–71 kg
Mittelgewicht
58–63 kg
Mittelgewicht
59–64 kg
Leichtgewicht
53–58 kg
Leichtgewicht
55–59 kg
Leichtgewicht
49–59 kg
Federgewicht
48–53 kg
Federgewicht
49–55 kg
Bantamgewicht
–48 kg
Bantamgewicht
–49 kg
Bantamgewicht
–49 kg
775

Ewiger Medaillenspiegel

Stand: 2024

RangLandGoldmedailleSilbermedailleBronzemedailleGesamt
1Russland Russische Föderation
(davon Sowjetunion Sowjetunion)
(davon Vereintes Team Vereintes Team)
48
(39)
(5)
32
(21)
(4)
8
(2)
(–)
88
(62)
(9)
2China Volksrepublik China4316867
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten17171246
4Bulgarien 1971 / Bulgarien Bulgarien1317939
5Deutsches Reich / Deutsches Reich / Deutsches Reich NS / Deutschland Deutschland
(davon Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
(davon Deutschland BR BR Deutschland)
9
(1)
(2)
13
(4)
(2)
18
(6)
(3)
40
(11)
(7)
6Iran 1925 / Iran Iran96520
7Frankreich Frankreich93315
8Turkei Türkei81211
9Polen Polen662133
10Königreich Griechenland / Griechenland Griechenland65516
11Korea Nord Nordkorea58518
12Italien 1861 / Italien Italien55818
13Thailand Thailand54817
14Agypten 1922 / Agypten Ägypten54615
15Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh42511
16Georgien 1990 / Georgien Georgien4138
17Korea Sud Südkorea37717
18Osterreich Österreich3328
19Tschechoslowakei Tschechoslowakei3238
20Ungarn 1957 / Ungarn Ungarn29920
21Rumänien 1965 / Rumänien Rumänien28313
22Kolumbien Kolumbien26311
23Japan Japan231015
24Kanada 1921 / Kanada Kanada2316
25Kuba Kuba2169
26Ukraine Ukraine2125
27Usbekistan Usbekistan2114
31Norwegen Norwegen22
32Indonesien Indonesien17816
34Kasachstan Kasachstan14510
35Vereinigtes Konigreich Großbritannien1449
36Belarus Belarus1438
37Estland Estland1337
38Belgien Belgien1214
39Danemark Dänemark123
40Australien Australien1124
Ecuador Ecuador1124
42Spanien Spanien1113
43Philippinen Philippinen112
44Mexiko Mexiko134
45Finnland Finnland123
46Kroatien Kroatien112
Katar Katar112
48Armenien Armenien527
49Schweiz Schweiz224
50Venezuela 1954 / Venezuela Venezuela213
51Lettland Lettland123
Trinidad und Tobago 1889 Trinidad und Tobago123
53Argentinien Argentinien112
Dominikanische Republik Dominikanische Republik112
Indien Indien112
Nigeria Nigeria112
Vietnam Vietnam112
58Libanon Libanon11
Luxemburg Luxemburg11
Samoa Samoa11
Singapur Singapur11
Turkmenistan Turkmenistan11
63Schweden Schweden44
64Niederlande Niederlande33
65Bahrain Bahrain11
Irak 1959–1963 Irak11
Kamerun Kamerun11
Litauen Litauen11
Syrien Syrien11
Individuelle Neutrale Athleten Individuelle Neutrale Athleten11

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
State flag of Iran (1933–1964).svg
State Flag of Iran, 1933-1964
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flag of Egypt (1922-1958).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Iraq (1959–1963).svg
Flag of Iraq under the Qassem regime, 1959-1963.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Trinidad and Tobago (1889–1958).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of Trinidad and Tobago (1889–1958).