Moderner Fünfkampf bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe
Moderner Fünfkampf ab 2025
Moderner Fünfkampf ab 2025
Moderner Fünfkampf bis 2024
Moderner Fünfkampf bis 2024

Der Moderne Fünfkampf ist eine Mehrkampfsportart, die auf einer Idee von Pierre de Coubertin beruht. Er entwickelte die Sportart in Anlehnung des Pentathlons bei den Olympischen Spielen der Antike um 1909. Der Moderne Fünfkampf hatte seine olympische Premiere bei den nächsten Spielen 1912 in Stockholm.

Der militärische Charakter der Sportart sollte auf Wunsch Coubertins die Offiziere in aller Welt auf die Olympischen Spiele aufmerksam machen.

Übersicht der Wettbewerbe

Es gibt bei Olympischen Spielen im Modernen Fünfkampf je einen Wettbewerb für Männer und Frauen. Seit Sydney 2000 starten Frauen in der Sportart. Der Moderne Fünfkampf besteht aus Schwimmen, Degenfechten, Springreiten und einen kombinierten Querfeldeinlauf mit Schießen (wie beim Biathlon). Bis 2008 wurde der Lauf und das Schießen getrennt ausgetragen.

Wettbewerb960004060812202428323648525660646872768084889296000408121620242832Gesamt
Einzel – Männer26
Mannschaft – Männer11
Einzel – Frauen7
Anzahl der Wettbewerbe1111111222222222221222222244

Winter-Pentathlon

Bei den Olympischen Winterspielen 1948 wurde als winterliche Entsprechung zum Modernen Fünfkampf einmalig auch ein Winter-Pentathlon als Demonstrationssportart ausgetragen. Der Wettbewerb umfasste 10 km Skilanglauf, Pistolenschießen mit 4×5 Schuss auf 25 m, Abfahrtslauf, Degenfechten und einen Geländeritt im Schnee. Das IOC entschied sich aber, den Biathlon als winterlichen Mehrkampf als olympischen Wettbewerb zu etablieren.

Ewiger Medaillenspiegel

Stand: 2024

RangLandGoldSilberBronzeGesamt
1Ungarn 1949 / Ungarn 1957 / Ungarn Ungarn108624
2Schweden Schweden97521
3Sowjetunion Sowjetunion
(davon Vereintes Team Vereintes Team)
6
(–)
6
(1)
5
(1)
17
(2)
4Vereinigtes Konigreich Großbritannien4239
5Russland Russland415
6Polen Polen314
7Italien 1861 / Italien Italien2248
8Deutsches Reich / Deutsches Reich NS / Deutschland Deutschland213
9Litauen Litauen1315
10Agypten Ägypten112
11Tschechien Tschechische Republik112
12Kasachstan Kasachstan11
12Australien Australien11
14Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten639
15Frankreich Frankreich224
16Finnland Finnland145
17Tschechoslowakei Tschechoslowakei112
19Japan Japan11
Lettland Lettland11
Ukraine Ukraine11
China Volksrepublik China11
23Belarus Belarus21
Korea Sud Südkorea22
25Brasilien Brasilien11
Mexiko Mexiko11

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Modern pentathlon pictogram (pre-2025).svg
Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Modern pentathlon pictogram (post-2025).svg
Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Hungary (1949-1956).svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside