Sportklettern bei den Olympischen Spielen

Sportklettern hatte seine olympische Premiere in Tokio 2020 im August 2021. Das IOC hatte am 3. August 2016 beschlossen, dass das Freiklettern ins olympische Programm aufgenommen wird. Der verantwortliche Sportverband ist die International Federation of Sport Climbing (IFSC).
Übersicht der Wettbewerbe
Wettbewerb | 96 | 00 | 04 | 06 | 08 | 12 | 20 | 24 | 28 | 32 | 36 | 48 | 52 | 56 | 60 | 60 | 64 | 72 | 76 | 80 | 84 | 88 | 92 | 96 | 00 | 04 | 08 | 12 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boulder & Lead - Männer | • | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Speed - Männer | • | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Olympische Kombination - Männer | • | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Boulder & Lead - Frauen | • | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Speed - Frauen | • | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Olympische Kombination - Frauen | • | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl der Wettbewerbe | 2 | 4 | 6 |
Geschichte
Alpinismus bei den Olympischen Spielen
Bei den Olympischen Winterspielen 1924 sowie den Sommerspielen 1932 und 1936 wurde der Prix olympique d’alpinisme für besondere alpinistische Leistungen vergeben.[1] Es gab ausschließlich Goldmedaillen, Preisträger waren:
- 1924: Die Teilnehmer der Mount-Everest-Expedition 1922. Die Expedition wurde von Briten geleitet, da sich jedoch auch ein Australier unter den 13 Ausgezeichneten befand, wurde die Medaille keinem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) zugeschlagen.[1]
- 1932: Die Deutschen Franz und Toni Schmid für die Erstbesteigung der Nordwand des Matterhorns 1931.[1]
- 1936: Die Schweizer Hettie und Günter Dyhrenfurth für ihre alpinistischen Leistungen im Himalaya.[1]
Beitritt
Sportklettern wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) 2010 als Sportart anerkannt,[2] 2015 bewarb sich die International Federation of Sport Climbing (IFSC) um eine Aufnahme in das olympische Programm.[3] Im Folgejahr verkündete das IOC, dass Sportklettern erstmals bei den Spielen in Tokio 2020 mit je einer Medaillenentscheidung pro Geschlecht teilnehmen wird.[2]
Tokio 2020
Für die Spiele in Tokio wurde die Olympische Kombination aus Speedklettern, Bouldern und Leadklettern geschaffen, die Gesamtwertung wurde durch Multiplikation der Ränge in den Einzelwettbewerben errechnet. Das Format wurde innerhalb der Kletterszene stark kritisiert. Insbesondere das Speedklettern unterscheide sich zu sehr von Boulder und Lead. Zudem würden die Positionen in der Gesamtwertungwertung zu sehr von den Leistungen anderer Athleten abhängen.[2][4]
Im Wettbewerb der Frauen setzte sich Favoritin Janja Garnbret aus Slowenien mit einem fünften Platz im Speedklettern und Siegen bei Boulder und Lead souverän durch. Silber und Bronze gingen an die Japanerinnen Miho Nonaka und Akiyo Noguchi.[5]
Im Wettbewerb der Männer gewann der Spanier Alberto Ginés López überraschend mit einem Speed-Sieg und dem siebten bzw. vierten Platz im Bouldern und Lead Gold. Die Silbermedaille ging an Nathaniel Coleman aus den USA, der im Bouldern Erster wurde. Jakob Schubert kletterte als Sieger der Qualifikationsrunde als Letzter konnte als Einziger die Leadroute toppen und gewann Bronze. Durch diese abschließende Leistung gab es deutliche Verschiebungen in der Gesamtwertung: Hätte Schubert nicht die Lead-Leistung des Favoriten Adam Ondra überboten und im Lead auf Platz 2 geblieben, wäre er in der Gesamtwertung Letzter geworden; Ondra hätte die Goldmedaille gewonnen, wurde letztlich jedoch nur Sechster.[4][6]
Paris 2024
Bereits bei den vorigen Spielen stand fest, dass bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Speed als eigenständiger Wettbewerb abgehalten wird.[4] Die beiden anderen Disziplinen wurden im neuen Format Boulder & Lead zusammengefasst. Für die Gesamtwertung werden die in den beiden Wettbewerben erreichten Punkte addiert.
Los Angeles 2028
Bei Olympia 2028 in Los Angeles wird Sportklettern ebenfalls Teilnehmen.[7] Bei den kurz darauf dort stattfindenden Paralympics 2028 wird erstmalig Paraclimbing Teil der Paralympischen Spiele sein.[8]
Medaillisten
Kombination
Spiele | Gold | Silber | Bronze | Format |
---|---|---|---|---|
Männer | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Dreifachkombination |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Boulder & Lead |
Frauen | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Dreifachkombination |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Boulder & Lead |
Speed
Spiele | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Nationen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | – | – | 2 |
2 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
3 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
6 | ![]() | – | 2 | 1 | 3 |
![]() | – | 2 | 1 | 3 | |
8 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
9 | ![]() | – | – | 3 | 3 |
Olympische Speed-Rekorde
Herren
Spiele | Datum | Name | Zeit (s) |
---|---|---|---|
![]() | 3. August 2021 | ![]() | 5,45[9] |
![]() | 6. August 2024 | ![]() | 5,07[10] |
![]() | 4,92[10] | ||
![]() | 4,91[10] | ||
![]() | 4,89[10] | ||
![]() | 4,79[10] | ||
![]() | 4,75[10] | ||
8. August 2024 | ![]() | 4,74[4] |
Damen
Spiele | Datum | Name | Zeit (s) |
---|---|---|---|
![]() | 4. August 2021 | ![]() | 6,97[10] |
6. August 2021 | 6,84[4] | ||
![]() | 5. August 2024 | ![]() | 6,54[10] |
![]() | 6,52[10] | ||
![]() | 6,36[10] | ||
![]() | 6,21[10] | ||
6,06[10] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Volker Kluge, Thomas Lippert: The Olympic alpinism prize and a promise redeemed / by Volker Kluge and Thomas Lippert. In: The Olympic alpinism prize and a promise redeemed / by Volker Kluge and Thomas Lippert (= Journal of Olympic history). 2013 (olympics.com [abgerufen am 23. August 2024]).
- ↑ a b c Klettern und Skibergsteigen werden olympisch. In: Bergsteigen.com. 4. August 2016, abgerufen am 10. August 2024.
- ↑ Rob Adie: IFSC Proposes Sport Climbing For Toyko 2020 Olympic Games. In: British Mountaineering Council. 12. August 2015, abgerufen am 10. August 2024 (englisch).
- ↑ a b c d e Klettern als Olympische Disziplin 2024 bestätigt. In: Lacrux Klettermagazin. 9. Dezember 2020, abgerufen am 10. August 2024 (deutsch).
- ↑ Janja Garnbret gewinnt Olympia-Gold im Sportklettern. In: Lacrux Klettermagazin. 6. August 2021, abgerufen am 10. August 2024 (deutsch).
- ↑ Olympia 2021: Spanier Alberto Gines Lopez wird erster Olympiasieger im Sportklettern - Bronze für Österreich. In: Eurosport. 5. August 2021, abgerufen am 10. August 2024.
- ↑ Sportklettern ist auch bei Olympia 2028 im Programm. In: Kletterszene.com. 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. August 2024 (deutsch).
- ↑ «Es wird einen nie zuvor gesehenen Fokus auf unsere Sportart geben». In: Lacrux Klettermagazin. 27. Juni 2024, abgerufen am 28. Juni 2024 (deutsch).
- ↑ Aomi Urban Sports Park, Sport Climbing, Results, TUE 3 AUG 2021, Speed Qualification. The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games, 3. August 2021, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. August 2021; abgerufen am 3. August 2021 (britisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f g h i j k l Olympic Records. In: International Federation of Sport Climbing. Abgerufen am 7. August 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
bendera Indonesia
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Piktogramm für Klettersport, angelehnt an die Piktogramme der Kategorie:Piktogramme olympischer Sommerspiele.